+ Berlin: Fast 400 Journalisten weltweit im Gefängnis
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Weltweit sitzen immer noch über 380 Journalisten und Journalistinnen in Gefängnissen. Das geht aus der Jahresbilanz zur Pressefreiheit hervor, die von der Organisation von Reporter ohne Grenzen veröffentlicht worden ist. Mehr als die Hälfte der Inhaftierten verteilt sich dabei auf China, Saudi-Arabien, Ägypten, Vietnam und Syrien. 54 Journalisten gelten als entführt, vier waren in diesem Jahr einfach verschwunden.
+ Berlin: Apas-Leiter freigestellt
+ Berlin: Steinmeier ruft zum Zusammenhalt auf
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der umstrittene Leiter der Wirtschaftsprüferaufsicht Apas ist im Zusammenhang mit dem Wirecard-Skandal von seiner Funktion freigestellt worden. Er war wegen Aktiendeals in den Fokus der Ermittlungen geraten. Mit der Maßnahme soll die Integrität der Apas bis zur abschließenden Aufklärung des Sachverhalts sichergestellt werden, hieß es von einem Sprecher. Geführt werden die Amtsgeschäfte nun vorerst von einem Leiter der Qualitätskontrolle.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Frank Walter Steinmeier hat die Bürger wegen des harten Lockdowns zum Zusammenhalt und zur Zuversicht aufgerufen. Er ist sich sicher, dass die Lasten und die Verantwortung die man jetzt tragen müsse, nicht vergeblich seien. Sie bringen uns dem Ende der Pandemie näher, so der Bundespräsident in Berlin. Die kommenden Wochen bezeichnete er dabei als Prüfungen für die Bürger. Deutschland sei aber ein starkes Land, so Steinmeier.
+ Brüssel: Acht Milliarden Euro für Verteidigungsfonds
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die Europäische Union will ihren Verteidigungsfonds mit knapp acht Milliarden Euro ausstatten. Darauf haben sich die deutsche EU-Ratspräsidentschaft und Vertreter des Europaparlaments vorläufig geeinigt. Das Geld fließt unter anderem in die Entwicklung von Drohnen und anderen modernen Waffensystemen. Fast 3 Milliarden Euro sind für Forschungsprojekte vorgesehen, über 5 Milliarden Euro fließen in konkrete Entwicklungsarbeiten.
+ New York: Ermittlungen nach Schüssen
+ Berlin: Aufklärung nach Fund von Waffen gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
In den USA laufen die Ermittlungen nach Schüssen bei einem Weihnachtskonzert weiter. Ein schwer bewaffneter Mann hatte nach der Veranstaltung vor einer Kirche drei mal in die Luft geschossen. Nachdem er von drei Polizeibeamten niedergestreckt wurde, starb er. Die Hintergründe des Zwischenfalls liegen noch im Dunkeln.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die Grünen haben nach der Sicherstellung eines riesigen Waffenarsenals in Österreich, Aufklärung vom Bundestag gefordert. Die Waffen könnten möglicherweise für eine rechtsradikale Miliz in Deutschland bestimmt gewesen sein. Die erneut zutage getragene Militanz in Deutschland und Österreich sei in höchstem Maße besorgniserregend, so auch Konstantin von Notz der Fraktionsvize der Grünen.
+ Brüssel: Barnier hat Hoffnung auf Handelspakt
+ Washington: Abstimmung über künftigen Präsidenten
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
In den kommenden Tagen wird sich entscheiden, ob es zu einem Handelspakt mit Großbritannien kommen wird, so EU-Unterhändler Barnier, der immer noch Chancen für eine Einigung sieht. Dabei liegt der Schlüssel seiner Ansicht nach bei nachhaltigen Lösungen für die Fischer und einem fairen Wettbewerb. Es ist unsere Verantwortung, den Gesprächen jede Erfolgschance zu geben, so Barnier weiter. Er betonte, dass noch nie zuvor ein umfangreicher Vertrag über Handel, Energie, Fischerei, Verkehr, Polizei- und Justizzusammenarbeit so transparent verhandelt worden sei.
# # #
Washington - mikeXmedia -
Heute kommen in den USA die rund 540 Wahlleute aus den 50 US-Bundesstaaten und dem Hauptstadtbezirk Washington zusammen. Sie stimmen über den künftigen Präsidenten ab. Knapp sechs Wochen vor der Wahl nimmt Wahlsieger Biden damit eine weitere wichtige Hürde vor seiner Amtseinführung. Auf den Demokraten entfallen über 300 Wahlleute, auf den noch amtierenden Präsidenten rund 230 Wahlleute. Das Ergebnis wird am 6. Januar im Kongress in Washington offiziell bekanntgegeben.
+ Moskau: Imfpstoffentwicklung für Tiere
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Russland bereitet die Entwicklung von Corona-Impfstoffen für Tiere vor. Das hat der Chef der Agraraufsichtsbehörde mitgeteilt und auf die Corona-Ausbrüche auf mehreren Nerzfarmen in Europa verwiesen. Von der EU, den USA und Singapur wurde bereits Interesse an einem entsprechenden Mittel signalisiert. Der Impfstoff wird bereits an Nerzen, Katzen und Nagetieren getestet. In Russland gibt es regelmäßig Nachfragen nach einem Corona-Impfstoff, weil Nerze und Frettchen besonders virusanfällig gelten und sich gegenseitig infizieren können.