21. 07. 05

+ Aosta: Zwei Todesopfer in den Alpen
+ Weitere Meldungen des Tages

Aosta - mikeXmedia -
In den Alpen sind am Wochenende zwei Frauen in einer Höhe von mehr als 4000 Metern an der italienisch-schweizerischen Grenze erfroren. Ein Mann konnte in der Nacht zum Sonntag gerettet und unterkühlt mit Erfrierungen ins Krankenhaus geflogen werden. Das haben die Bergretter des Aostatals im Nordwesten Italiens mitgeteilt. Die drei Personen waren auf dem Monte Rosa in den Walliser Alpen unterwegs.

21. 07. 05

+ Rio de Janeiro: Proteste gegen Bolsonaro
+ Nikosia: Tote bei Waldbränden
+ Berlin: Risiko-Liste ausgeweitet
+ Weitere Meldungen des Tages

Rio de Janeiro - mikeXmedia -
In Brasilien sind am Wochenende erneut Tausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen die Corona-Politik von Staatschef Bolsonaro zu demonstrieren. Sie forderten eine Beschleunigung der Impfkampagne. Die Demonstranten waren in mehr als 100 brasilianischen, aber auch europäischen Städten unterwegs. Ursprünglich waren erst für den 24. Juli wieder Demonstrationen geplant. Die Organisatoren hatten nach den jüngsten Korruptionsvorwürfe gegen Bolsonaro jedoch kurzfristig zu Protesten schon vor diesem Termin aufgerufen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 05.07.2021 - 6 Uhr
21. 07. 04

+ Washington: Hunderte Unternehmen von Cyber-Attacke betroffen
+ Berlin: Lauterbach fordert Strafe für Impf-Schwänzer
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
In den USA sind mehrere hundert Unternehmen von Hackern ins Visier genommen worden. Sie nutzen eine Schwachstelle bei einem IT-Dienstleister. Dort wurden die Kunden mit Schadsoftware attackiert, Daten verschlüsselt und Lösegeld verlangt worden. Folgen waren bis nach Schweden zu spüren, wo die Supermarkt-Kette Coop fast alle Läden schließen musste. Die IT-Firma sprach von mehr als 1000 Unternehmen, die von der Erpressungs-Attacke betroffen waren. Die Ermittlungen der zuständigen Behörden laufen bereits.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der SPD-Politiker Karl Lauterbach hat Strafzahlungen für Menschen gefordert, die ihren Impftermin nicht wahrnehmen. Es wäre richtig, wenn es eine Strafe für die gebe, die ihren Termin nicht einmal absagen. Diese Ausfälle führen dazu, dass man langsamer impfen kann und Impfstoff weggeworfen werden muss. Er selber kenne als Impfarzt das Problem der ausgefallenen Termine. In einem Interview fügte Lauterbach hinzu, es handele sich nicht um ein Kavaliersdelikt.

21. 07. 03

+ Berlin: Eine Million E-Autos unterwegs
+ Der Wochenrückblick: 28.06.2021 - 02.07.2021

Berlin - mikeXmedia -
Bis Ende des Monats werden auf Deutschlands Straßen mehr als eine Million Elektroautos unterwegs sein. Damit werde man das selbst gesteckte Ziel erreichen, so Wirtschaftsminister Altmaier in Berlin. Angestrebt war die Marke von einer Million Fahrzeuge allerdings schon vor einem halben Jahr. Im ersten Halbjahr 2021 wurden über eine Milliarde Euro an Prämien für die Anschaffung von E-Autos in Anspruch genommen und damit mehr, als im gesamten letzten Jahr, so der Wirtschaftsminister weiter.

21. 07. 02

+ New Brunswick: Johnson&Johnson wirkt gut gegen Delta-Variante
+ Weitere Meldungen des Tages

New Brunswick - mikeXmedia -
Der Corona-Impfstoff von Johnson&Johnson hat eine gute Wirkung gegen die neue Delta-Variante des Virus. Das geht aus aktuellen Untersuchungen hervor. Demnach gibt es eine starke und anhaltende Immunantwort. Die Immunantwort hält mindestens acht Monate an, hieß es vom Hersteller nach Laboruntersuchungen weiter. Bei diesem Impfstoff ist nur eine Spritze für den vollen Impfschutz nötig.

21. 07. 02

+ Bremen: Ermittlungen gegen 28-jährige
+ Rostock: Gefahr durch Vibrionen
+ Weitere Meldungen des Tages

Bremen - mikeXmedia -
In Bremen ermitteln Polizei und Staatsanwaltschaft gegen eine 28-jährige. Die Mitarbeiterin eines Geldtransport-Unternehmens soll mehrere Millionen Euro Bargeld gestohlen haben. Per Fotos wird nach der Verdächtigen gefahndet. Die Frau war nach dem Diebstahl geflohen, von ihr fehlt bislang jede Spur. Eine weitere Frau wird der Beihilfe verdächtigt, sie befindet sich bereits in Untersuchungshaft.

# # #

Rostock - mikeXmedia -
Das Landesamt für Gesundheit in Mecklenburg-Vorpommern hat auf mögliche Gefahren durch Bakterien in der Ostsee aufmerksam gemacht. Dort muss mit einem erhöhten Aufkommen von Vibrionen gerechnet werden. Sie können in seltenen Fällen schwere Infektionen verursachen. Hintergrund sind die hohen Temperaturen der Ostsee von derzeit 20 Grad. Im vergangenen Jahr hatte es acht Infektionsfälle gegeben, zu Todesfällen war es jedoch nicht gekommen. Seit 2003 gab es 66 Infektionen und neun Todesfälle, die jedoch relevante Vorerkrankungen hatten.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews