20. 12. 10

+ Genf: Alzheimer und Diabetes auf Ursachen-Liste
+ Weitere Meldungen des Tages

Genf - mikeXmedia -
Wie die Weltgesundheitsorganisation mitgeteilt hat, gehört Alzheimer inzwischen zu den zehn häufigsten Todesursachen weltweit. Im vergangenen Jahr stand die Erkrankung an siebter Stelle. Erstmals dabei ist Diabetes. Seit 2000 konnte ein Anstieg der Fälle um 70 Prozent registriert werden. Im vergangenen Jahr starben 1,5 Millionen Menschen weltweit an Diabetes.

20. 12. 10

+ Wiesbaden: Erholung der Exporte setzt sich fort
+ Berlin: Pleitewelle ab 2021 befürchtet
+ Bonn: Post will digitales Porto einführen
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Im Oktober hat sich die Erholung des deutschen Exporthandels weiter fortgesetzt, allerdings etwas an Tempo verloren. Die Ausfuhren waren im Vergleich zum September leicht um 0,8 Prozent gestiegen. Das Volumen lag bei rund 112 Milliarden Euro und damit aber um 6,5 Prozent unter dem Vorjahreswert, so das Statistische Bundesamt in Wiesbaden. Im Vergleich zum Februar wurde ein Minus von fast 7 Prozent verzeichnet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.12.2020 - 6 Uhr
20. 12. 09

+ Brüssel: Vorschlag für Verkehrswende
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Frans Timmermanns hat einen Plan für eine klimafreundliche Verkehrswende bis 2050 vorgelegt. Dem EU-Kommissionsvize zufolge sollen schon in 10 Jahren 30 Millionen Autos ohne Abgase in Europa unterwegs sein. Der Verkehr der Hochgeschwindigkeitszüge soll verdoppelt werden. Vor allem die Emissionen des Transportsektors müssen nach unten gehen, damit die Klimaziele erreicht werden können, so Timmermans bei der Vorstellung seiner Strategie in Brüssel.

20. 12. 09

+ Berlin: FFP2-Masken für 27 Mio. Bürger
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Mehr als 27 Millionen Bürger sollen mit FFP-2-Masken ausgestattet werden. Damit will die Bundesregierung ihren Kampf gegen die Ausbreitung der Corona-Pandemie verstärken. Ab Mitte des Monats sollen vor allem Menschen ab 60 oder mit Vorerkrankungen mit den Masken ausgestattet werden. Berlin will damit auch das Infektionsrisiko über Weihnachten verhindern. Am Mittwoch wurde unterdessen eine neue Höchstmarke bei den Todesfällen innerhalb von 24 Stunden aufgestellt. Rund 600 Opfer wurden gemeldet. Am vergangenen Mittwoch hatte es mit über 480 die bislang meisten Todesfälle gegeben. Die Zahl der Neuinfektionen lag zur Wochemitte bei über 20.800 Personen und fast eben so hoch, wie beim letzten Höchststand am 20. November.

20. 12. 09

+ London: Aufhebung von Strafzöllen
+ Magdeburg: Eklat bei Anschlagsprozess
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
London hebt zum 1. Januar die von der EU verhängten Strafzölle auf viele US-Produkte auf. Damit will London ein Freihandelsabkommen mit den USA vorantreiben. Wie die Regierung in London mitteilte, zeige dies, wie ernst es dem Vereinigten Königreich sei, ein Abkommen mit den USA zu erzielen.

# # #

Magdeburg - mikeXmedia -
Im Prozess um den rechtsterroristischen Anschlag von Halle hat der Angeklagte seinen Schlussvortrag nach wenigen Minuten abgebrochen. Nach drei Minuten leugnete er vor dem Oberlandesgericht in Naumburg erneut den Holocaust. Die Anwälte der Nebenklage hatten sofort lautstark protestiert und die vorsitzende Richterin unterbrach den Angeklagten. Vom einem Nebenklage-Anwalt hieß es: Das ist eine Straftat, dafür soll er nochmal sitzen“.

20. 12. 09

+ Brüssel: Tauziehen geht weiter
+ Berlin: Regierung bekommt Corona-Lage nicht in den Griff
+ Stuttgart: Querdenken-Bewegung unter Beobachtung
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Das Tauziehen um einen Brexit-Handelspakt zwischen der EU und Großbritannien geht weiter. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und der britische Premier Johnson setzen dabei auf ein „Dinner for Two“, wie es in den Medien heißt. Sie wollen bei einem möglicherweise letzten Treffen versuchen, doch noch zu einem Abkommen zu gelangen und die verbliebenen strittigen Punkte zu klären.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.12.2020 - 12 Uhr