20. 12. 07

+ London: Von der Leyen und Johnson im Gespräch
+ Tübingen: Curevac beantragt Impfstoff-Zulassung
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und der britische Premier Johnson haben sich über die Verhandlungen zu einem Handelspakt zwischen seinem Land und der EU ausgetauscht. Bei den bisherigen Gesprächen hatte es noch keinen Durchbruch gegeben. Am Samstag hatten von der Leyen und Johnson in einem Telefonat bereits tiefe Differenzen festgestellt, aber an weiteren Verhandlungen festgehalten.

# # #

Tübingen - mikeXmedia -
Das deutsche Biotech-Unternehmen Curevac wird eine Zulassung eines Impfstoffes gegen Corona in der EU und in Lateinamerika beantragen. Das hat das Unternehmen mitgeteilt. Nordamerika ist nach Einschätzung von Curevac derzeit kein Markt. Dort seien bislang schon sehr viele Dosen von Impfmitteln anderer Hersteller reserviert und vorbestellt worden.

20. 12. 07

+ London: Keine Fortschritte bei Verhandlungen
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
EU-Unterhändler Barnier sieht nach dem Neustart der Brexit-Verhandlungen zu einem Handelspakt mit Großbritannien immer noch keine wesentlichen Fortschritte. Es gebe Anlass zum Pessimismus, hieß es von einer Diplomatin zum Wochenauftakt nach Gesprächen mit Barnier. Die Verhandlungen werden fortgesetzt, aber dieselben Probleme bleiben.

20. 12. 07

+ Brüssel: Vermittlungsversuche gescheitert
+ Berlin: Klimaschutzbilanz leicht besser
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die Bemühungen Deutschlands um eine Entspannung der Beziehungen zwischen der EU und die Türkei sind offenbar gescheitert. So sieht es zumindest Bundesaußenminister Maas. Man habe sich in den vergangenen Monaten außerordentlich darum bemüht, einen Weg für einen Dialog zu finden, so der Minister. Aufgrund der Spannungen zwischen der Türkei, Griechenland und Zypern sei es dazu aber nicht gekommen. Direkte Gespräche wurden nicht aufgenommen. Es habe zu viele Provokationen gegeben, so Maas weiter. Deswegen werde man nun über Konsequenzen beraten, hieß es.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Der Klimaschutz in Deutschland hat sich einer aktuellen Studie zufolge im internationalen Vergleich etwas verbessert. Im entsprechenden Index konnte Deutschland vier Plätze wettmachen und sich an 19. Stelle positionieren. Indien, Chile und Marokko stehen in der Klimabilanz besser und damit noch vor Deutschland da. Die Gesamtbewertung für die Bundesrepublik liegt weiterhin nur bei mittelmäßig, wie aus dem Klimaschutzindex hervorgeht.

20. 12. 07

+ Bukarest: Sozialdemokraten haben Nase vorn
+ Berlin: Entscheidungswoche in Sachsen-Anhalt
+ Duisburg: Niedrige Rheinpegel behindern Schiffsverkehr
+ Weitere Meldungen des Tages

Bukarest - mikeXmedia -
Den Hochrechnungen zufolge, könnten die Parlamentswahlen in Rumänien von den oppositionellen Sozialdemokraten entschieden werden. Sie lagen im Abgeordnetenhaus mit gut 30 Prozent vorne. Das hat das Zentrale Wahlbüro des Landes, nach der aktuellen Auszählung von über 60 Prozent der Stimmen mitgeteilt. Die anderen Parteien kamen auf gut 15 und gut 8 Prozent. Die PNL und die USR in Rumänien denken aktuell über eine Regierungskoalition nach.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 07.12.2020 - 12 Uhr
20. 12. 07

+ Berlin: V-Schutz sollte Querdenker beobachten
+ Berlin: Studie zur Sonntagsarbeit
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Berliner Innensenator Geisel fordert dass der Verfassungsschutz genau auf die Querdenken-Bewegung sieht. Man beobachte ganz klar extremistische und antisemitische Tendenzen, so Geisel in einem Interview. Auch der Innenministerkonferenz und thüringische Ressortleiter, Maier, hatte sich ähnlich geäußert. Aus seiner Sicht erscheine es plausibel, dass ein Drittel der Teilnehmer bei solchen Demonstrationen zur rechtsextremen Szene gehört.

20. 12. 06

+ Minsk: Proteste gehen weiter
+ Berlin: Absage an flexibles Rentenalter
+ München: Söder ruft Katastrophenfall aus
+ Weitere Meldungen des Tages

Minsk - mikeXmedia -
Die Anführerin der Protestbewegung in Weißrussland, Tichanowskaja, hat den Mut der Bevölkerung gelobt. Trotz Festnahmen und Polizeigewalt ist der Protest inzwischen Teil des Alltags vieler Menschen geworden, so die 38-jährige. Sie hält sich derzeit in der EU im Exil auf. Am Sonntag hatte es in Weißrussland erneut zahlreiche Protestaktionen gegeben. Unter anderem auch einen „Marsch des Willens“. Die Demonstrationen und Kundgebungen gegen die Regierung in Belarus dauern jetzt bereits fast ein halbes Jahr an.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 06.12.2020 - 18 Uhr