Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Genf: So viele Flüchtlinge wie nie
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr waren weltweit so viele Menschen auf der Flucht, wie nie zuvor. Das geht aus einer Untersuchung des UN-Flüchtlingshilfswerks hervor. Demnach waren Ende 2020 so viele Menschen wegen Konflikten, Verfolgung und Gewalt aus ihrer Heimat vertrieben worden, wie Deutschland Einwohner hat. Genf sprach von über 82 Millionen Menschen. Das waren vier Prozent mehr als 2019 und doppelt so viele, wie vor zehn Jahren.
+ Gaza: Wieder Angriffe im Gazastreifen
+ Rom: Warnstreiks in Italien
+ Weitere Meldungen des Tages
Gaza - mikeXmedia -
Wie die israelische Luftwaffe mitgeteilt hat, sind zum Wochenende mehrere Militäreinrichtungen im Gazastreifen beschossen worden. Darunter auch ein Raketenstartplatz der islamistischen Hamas. Zuvor waren aus dem Küstengebiet erneut Brandballons Richtung Israel unterwegs. Die Armee befindet sich einem Sprecher zufolge, in höchster Alarmbereitschaft. Die Angriffe auf Terrorziele in Gaza sollen fortgesetzt werden, hieß es weiter.
+ Lissabon: Furcht vor Corona-Virus
+ Pjöngjang: Jong Un mahnt bei Parteitag
+ Weitere Meldungen des Tages
Lissabon - mikeXmedia -
Wegen einer deutlichen Zunahme der Corona-Infektionsfälle mit der indischen Variante wird die Lissabon für rund zweieinhalb Tage abgeriegelt. Bis Montagmorgen um 6 Uhr dürfen die rund 2,8 Millionen Bewohner die portugiesische Hauptstadt nur aus triftigem Grund verlassen. Auswärtige dürfen nur in Ausnahmefällen einreisen. In Deutschland haben mehrere Fachleute ebenfalls Sorge geäußert. Darunter der Vorsitzende des Weltärztebundes, Frank Ulrich Montgomery, und der SPD-Politiker Karl Lauterbach. Er räumte unterdessen ein, dass der Virologe Streeck in Hinblick auf die Corona-Entwicklungen recht hatte. Streek hatte schon im Januar einen deutlichen Rückgang der Infektionszahlen prognostiziert. Lauterbach selber warnt seit Monaten vor immer neuen und noch schlimmer verlaufenden Corona-Infektionswellen.
# # #
Pjöngjang - mikeXmedia -
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un hat von einem Dialog, gleichzeitig aber auch von einer Konfrontation mit den USA gesprochen, für die man sich bereithalten müsse. Bei einem Treffen des Zentralkomitees der Arbeiterpartei machte er deutlich, dass es nötig sei, sich besonders auf Konfrontationen vollständig vorzubereiten. Die Würde des Staates und seiner Interessen müssten für eine unabhängige Entwicklung geschützt werden, so Jong Un weiter.
+ Beirut: Ausschreitungen bei Streiks
+ Weitere Meldungen des Tages
Beirut - mikeXmedia -
Nach einem landesweiten Generalstreiks ist es im Libanon zu Ausschreitungen gekommen. In wichtigen Straßen wurden Blockaden errichtet und Reifen angezündet. Mit den Aktionen protestieren die Arbeiter und Angestellten gegen die schwere Wirtschaftskrise und die Blockade bei der Regierungsbildung. Wie von der Allgemeinen Arbeitervereinigung mitgeteilt wurde, stehe der Libanon vor einer unausweichlichen Katastrophe. Den führenden Politikern des Landes wurde vorgeworfen, das Volk zu töten.
+ Kopenhagen: Luft in Städten untersucht
+ München: Impfzentren sollten geöffnet bleiben
+ Weitere Meldungen des Tages
Kopenhagen - mikeXmedia -
Spitzenreiter bei der saubersten Luft unter mehr als 320 untersuchten Städten sind Schweden, Finnland und Funchal auf der portugiesischen Insel Madeira. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor, die jetzt von einer Umweltagentur vorgestellt worden ist. Deutschland liegt im Mittelfeld, weit abgeschlagen auf den hinteren Plätzen liegen Städte in Polen und aus dem Norden Italiens.
# # #
München - mikeXmedia -
In der Debatte um die Schließung von Impfzentren haben Städte und Gemeinden die Absicht der Landesgesundheitsminister begrüßt, die Einrichtungen auch über September hinaus verfügbar zu halten. Die Zentren seien ein unverzichtbarer Baustein in der Pandemiebekämpfung. Zudem wurde der weitere Betrieb bis Ende des Jahres als notwendig erachtet, so der Deutsche Städte- und Gemeindebund in einer Einschätzung. Die Impfzentren könnten einen wichtigen Beitrag leisten, wenn die Lieferung von Impfdosen weiterhin kontinuierlich steige, hieß es weiter.
+ Warschau: Steinmeier zu Besuch in Polen
+ Weitere Meldungen des Tages
Warschau - mikeXmedia -
Bundespräsident Steinmeier hat Polen einen Besuch abgestattet. Dabei traf er sich auch mit seinem polnischen Kollegen Duda. Offizieller Anlass ist der 30. Jahrestag der Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrags gewesen. Eingestuft wurde der Besuch als ein Zeichen des Hand Reichens und gemeinsam nach vorne Blickens, trotz der Schwierigkeiten, die es zwischen beiden Regierungen gebe.