Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Ermittlungen beim Beschaffungsamt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Beim Bundesamt für Beschaffung der Bundeswehr wird durch den Militärischen Abschirmdienst ermittelt. Es geht um mögliche Zugehörigkeiten zu Reichsbürgern oder Selbsverwaltern. Die Verdächtigen sind in einer Regionalstelle in Ulm tätig. Auch gegen den zuständigen Leiter wird ermittelt, wie vom MAD mitgeteilt wurde. Man werde jedem Hinweis konsequent nachgehen, so Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer. Verfassungsfeinden werde man nicht den kleinsten Raum in der Bundeswehr lassen, so die Ministerin weiter.
+ Berlin: Corona-Todeszahlen so hoch wie nie zuvor
+ Frankfurt/Hannover: Gespräche bei Continental gestoppt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Deutschland sind zur Wochenmitte erstmals so viele Corona-Tote innerhalb von einem Tag gemeldet worden, wie seit Beginn der Pandemie noch nicht. Es gab 487 Todesfälle, wie das Robert-Koch-Institut mitgeteilt hat. Die Zahl der Neuinfektionen liegt ebenfalls weiterhin auf hohem Niveau. Zu Mittwoch wurden über 17.000 Fälle innerhalb von 24 Stunden gemeldet.
# # #
Frankfurt/Hannover - mikeXmedia -
Bei Continental sind die Gespräche zwischen dem Unternehmen und der Gewerkschaft ohne Ergebnis beendet worden. Das haben die IG-Metall Bezirksleiter für die Regionen Mitte und Bayern mitgeteilt. Bei Continental stehen Tausende Arbeitsplätze auf der Kippe.
+ London: Impfstoff erhält in Großbritannien Notfallzulassung
+ Trier: Trauer und Ermittlungen in Trier
+ Fulda: Vermisste Zweijährige ist tot
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Der Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer hat in Großbritannien von der zuständigen Aufsichtsbehörde für Arzneimittel die Notfallzulassung erhalten. In der kommenden Woche soll der Impfstoff in dem Land erhältlich sein, so die britische Regierung zur Wochenmitte in London. Gesundheitsminister Hancock teilte über das Internet mit, dass Hilfe auf dem Weg sei. Es handelt sich um die weltweit erste Zulassung für den Impfstoff von Biontech und Pfizer.
+ Köln: Deutsche wollen nicht Schlangestehen
+ Weitere Meldungen des Tages
Köln - mikeXmedia -
Die Corona-Krise macht die Deutschen ungeduldiger. Wie aus einer aktuellen Umfrage hervorgeht, sinkt die Bereitschaft der Verbraucher, sich wegen Zugangsbeschränkungen in Warteschlagen einzureihen. Fast zwei Drittel gaben an, sie seien nicht bereit schon vor dem Geschäft Schlage zu stehen. Vor allem die über 50-jährigen gaben an, damit nicht einverstanden zu sein. Bei Konsumenten unter 30 war die Bereitschaft auf Einlass zu warten deutlich größer. Jeder zweite lehnte es grundsätzlich ab, Schlange zu stehen.
+ Genf: UN befürchtet humanitäre Katastrophe in Tigray
+ Berlin: Alternative Antrieb im Kommen
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Äthiopien ist vom UN-Flüchtlingshilfswerk dazu aufgerufen worden, in der Region Tigray sofort den Zugang zu mehreren Zehntausenden Flüchtlingen aus Eritrea zu gewähren. Hunger und Mangelernährung seien vorprogrammiert, wenn den Lagern die Lebensmittelvorräte ausgehen, so die Vereinten Nationen. Weiter sei man alarmiert über Berichte von Angriffe, Zwansgrekrutierungen und Entführungen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Wie aus einer aktuellen Untersuchung hervorgeht werden Alternative Antriebe bei den deutschen Autokäufern immer beliebter. Mehr als jeder fünfte Wagen, der seit Jahresbeginn bis Oktober zugelassen wurde, fährt mit Gas oder mit Strom. Der Marktanteil entsprechender Fahrzeug hat sich damit innerhalb von einem Jahr verdoppelt. 2019 hatten alternative Antriebe gerade einmal zehn Prozent bei den Neuzulassungen ausgemacht.
+ Berlin: Nationale Gesundheitsreserven geplant
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Der Bund zieht Konsequenzen aus der Corona-Krise und will an 19 Standorten in Deutschland Gesundheitsreserven anlegen. Dabei geht es um Material wie etwa Schutzmasken. Die Pandemie lehrt uns, dass wir mehr versorgen müssen, hieß es dazu auch von Gesundheitsminister Spahn. Die Nationale Gesundheitsreserve soll bis Ende 2021 vor allem mit Material aus inländischer Produktion bestückt werden. So soll der Bedarf des Gesundheitswesens und des Bundes für einen Monat ständig vorgehalten werden.