20. 02. 18

+ London: Einsatz für Assange
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Rund 120 Psychologen und Ärzte haben ein Ende der psychologischen Folter und medizinischen Vernachlässigung von Julian Assange gefordert. Der Wikileaks-Gründer leidet unter den Folgen seines Aufenthalts in der Botschaft Ecuadors und in einem Londoner Hochsicherheitsgefängnis. Wenn der 48-jährige in einer Zelle sterben sollte, sei er effektiv zu Tode gefoltert worden, hieß es einem gemeinsamen Schreiben an eine Zeitung. Der Gesundheitszustand von Assange soll seinen Ärzten zufolge schlecht sein.

20. 02. 18

+ Bonn: Stadt Bonn gehört zu den Top-5-Reisezielen
+ Weitere Meldungen des Tages

Bonn - mikeXmedia -
Das laufende Jahr 2020 ist Beethoven-Jubiläumsjahr und wird vor allem in dessen Taufstadt Bonn gefeiert. Die Stadt am Rhein ist in einem weltbekannten Reiseführer unter die Top-5-Reiseziele gekommen. Die frühere Bundeshauptstadt hat zudem ihre Tourismusbilanz für das Jahr 2019 vorgestellt. Mit über 3 Millionen Besuchern konnten die Stadt Bonn und der Rhein-Sieg-Kreis einen neuen Besucherrekord verzeichnen. Gegenüber dem Vorjahr entspricht das einem Plus von 7,3 Prozent. Die meisten Gäste kamen dabei aus Deutschland gefolgt von den USA und Großbritannien.

20. 02. 18

+ Zahl der PKW-Neuzulassungen gesunken
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
In der EU sind im Januar die PKW-Neuzulassungen zurückgegangen. Ohne Großbritannien sanken sie in den 27 Ländern der Europäischen Union um 7,5 Prozent auf rund 960.000 Fahrzeuge. Das hat der europäische Brancenverband Acea in Brüssel mitgeteilt. Unter anderem sind Vorzieheffekte durch steuerliche Änderungen in einigen Staaten die Grüne. Auch die schwächere wirtschaftliche Entwicklung durch den Brexit hervorgerufene Unsicherheit hatte zu dem Rückgang beigetragen.

20. 02. 18

+ Athen: Wieder Streiks in Griechenland
+ Erfurt: Überlegungen zu Regierungsbildung
+ Gütersloh: Privatversicherungen kritisieren Einheitszahlungen
+ Weitere Meldungen des Tages

Athen - mikeXmedia -
In Griechenland ist es durch umfangreiche Streiks zu erheblichen Behinderungen im Nahverkehr und bei der Küstensschifffahrt gekommen. Teilweise ging gar nichts mehr. Am Morgen liefen in der Ägäis und an weiteren Häfen keine Fähren aus. In der Hauptstadt Athen kam es zu einem gewaltigen Verkehrschaos, weil die Busse und Bahnen nicht fuhren. Auch die Staatsbediensteten haben sich den Streiks angeschlossen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.02.2020 - 12 Uhr
20. 02. 18

+ Berlin: Wieder mehr Kinobesucher
+ Düsseldorf: Spahn beklagt Vertrauensverlust
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr haben die deutschen Kinos wieder mehr Tickets verkauft. Das geht aus einer Untersuchung des zuständigen Branchenverbandes hervor. Demnach strömten rund 119 Millionen Besucher in die Kinosääle. Das waren über 13 Millionen mehr Menschen als 2018. In jenem Jahr hatte die Kinobranche die schlechtesten Zahlen seit Jahren geschrieben. Vom Branchenverband hieß es aber auch dazu, dass man im vergangenen Jahr erstmals wieder die vermissten Blockbuster hatte. Dabei handelt es sich um Filme deutlich oberhalb von vier Millionen Besuchern. Am erfolgreichsten waren „Die Eiskönigin 2“ und der „König der Löwen“.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.02.2020 - 9 Uhr
20. 02. 18

+ Tokio: Sportevent stark eingeschränkt
+ Berlin: Schlangen zur Berlinale
+ Gütersloh: Gedanken zur Versicherung
+ Weitere Meldungen des Tages

Tokio - mikeXmedia -
Am diesjährigen traditionellen Tokio-Marathon dürfen wegen des Coronavirus nur 200 Elite-Athleten teilnehmen. Für den Wettkampf im Vorfeld der Olympischen Spiele im Sommer hatten sich rund 38.000 Läufer angemeldet. Aus Sorge dürfen viele Sportler jedoch nicht länger teilnehmen, so eine Entscheidung der Organisatoren. Von der zuständigen Gouverneurin Tokios hieß es, dass die Restriktionen dringend notwendig seien. Unterdessen vergeht kein Tag, an dem nicht über neue Infektionsfälle mit Covid19 und Todesopfer berichtet wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.02.2020 - 6 Uhr