Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Minsk: Erneut Proteste gegen Lukaschenko
+ Brimingham: Ermittlungen nach Messerattacke
+ Berlin: Rund 1000 neue Coronafälle
+ Weitere Meldungen des Tages
Minsk - mikeXmedia -
In Weißrussland sind erneut Zehntausende Menschen landesweit gegen Staatschef Lukaschenko auf die Straßen gegangen und das trotz eindringlicher Warnungen der Regierung. In Minsk hatten sich die meisten Menschen zusammengeschlossen. Die Proteste dauern bereits einen Monat an. Am 9. August wurde in Weißrussland gewählt. Lukaschenko hatte sich danach zum Sieger erklären lassen. Die Wahl stand unter Betrugsvorwürfen.
+ New York: Blutverdünner senken Corona-Sterberisiko
+ Gütersloh: Jugendliche haben Sorge vor schlechten Ausbildungschancen
+ Der Wochenrückblick: 24.08.2020 - 28.08.2020
New York - mikeXmedia -
Wie aus einer US-Studie hervorgeht, können Blutverdünner bei Covid19-Patienten das Sterberisiko deutlich senken. Die Behandlung ergab unter Berücksichtigung des Zustands der Patienten, eine etwa halbierte Todesrate. Auch das Risiko einer künstlichen Beatmung konnte um etwa 30 Prozent reduziert werden. An der Studie hatten knapp 4400 Patienten teilgenommen.
# # #
Gütersloh - mikeXmedia -
Einer aktuellen Umfrage zufolge verunsichert die Corona-Krise viele junge Menschen. Dabei geht es um die Ausbildungschancen. Über 60 Prozent der 14- bis 20-jährigen sind der Meinung, dass sich ihre Chancen auf eine Ausbildung verschlechtert haben. Bei den Studenten waren nur 23 Prozent der Befragten dieser Meinung, wie aus der Umfrage weiter hervorging.
+ Rostock: Aida verschiebt Saisonstart erneut
+ Weitere Meldungen des Tages
Rostock - mikeXmedia -
Aida Cruises wird die Saison 2020/2021 erst zum Ende des Jahres wieder aufnehmen. Am 1. November soll es eine siebentägige Reise rund um die kanarischen Inseln geben, wie von der Kreuzfahrtreederei mitgeteilt wurde. Sechs Tage später gibt es eine zweite Tour. Mitte Dezember soll dann der Neustart im westlichen Mittelmeer und mit Reisen in den Vereinigten Arabischen Emiraten erfolgen.
+ Minsk: Proteste laufen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Minsk - mikeXmedia -
In Weißrussland laufen die Proteste gegen Staatschef Lukaschenko weiter. Bei Demonstrationen wurden jüngst fast 300 Menschen festgenommen. Das war die höchste Zahl seit Tagen. Wegen des Machtkampfs in dem Land hat die Ukraine unterdessen ihre Kontakte zu Weißrussland auf diplomatischer Ebene eingefroren.
+ Berlin: Alarm an Berliner Schule
+ Frankfurt/Main: Gleisschubser muss in Psychiatrie
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Am Vormittag ist es an einer Berliner Schule einen Großeinsatz der Polizei gegeben. Der Grund für den Vorfall im Ortsteil Rummelsburg konnte noch nicht geklärt werden. Schüler und Lehrer hatten sich nach dem Alarm in dem Gebäude eingeschlossen. Anschließend gingen Polizeibeamte von Raum zu Raum. Verletzt wurde niemand. Laut Polizei kann ein Fehlalarm nicht ausgeschlossen werden.
# # #
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Nach der tödlichen Gleisattacke am Frankfurter Hauptbahnhof muss der Täter dauerhaft in eine Psychiatrie. Einem Urteil des Landgerichts Frankfurt zufolge, ist der 41-jährige schuldunfähig. Im Juli 2019 hatte er eine Frau und ihren Sohn vor einen einfahrenden ICE gestoßen. Der Achtjährige kam ums Leben, seine Mutter konnte sich in letzter Sekunde retten. Der Fall hatte bundesweit für Entsetzen gesorgt.
+ Tokio: Abe tritt zurück
+ Kenosha: 17-jähriger festgenommen
+ München: Grenzpolizei verstößt teilweise gegen Verfassung
+ Berlin: Merkel im Sommerinterview
+ Weitere Meldungen des Tages
Tokio - mikeXmedia -
Der japanische Regierungschef Shinzo Abe hat seinen Rücktritt angekündigt. Aus gesundheitlichen Gründen wird er das Amt nicht weiter ausführen, hieß es. Er will aber noch so lange Regierungschef bleiben, bis ein Nachfolger feststeht. In den vergangenen Tagen war Abe mehrfach für Untersuchungen im Krankenhaus. Details dazu gab er aber nicht bekannt. Er ist der am längsten amtierende Ministerpräsident seines Landes. 2012 trat er das Amt an.