+ Berlin: CDU muss Klarheit schaffen
+ Berlin: Wohnen bleibt weiterhin teuer
+ Berlin: Deutsche rechnen irgendwann mit AfD Regierungsbeteiligung
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Steckt die CDU nach dem Rückzug von Parteichefin Kramp-Karrenbauer in einer tiefen Krise? Der Politikwissenschaftler Niedermayer meint ja. Eine schwierige Personalentscheidung ist an schwierige inhaltliche Diskussionen und Entscheidungen gekoppelt. Dies könne zu langwierigen Streits führen, so Niedermeyer. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt forderte bereits eine rasche Lösung der Führungsfrage in der Mutterpartei. Die CSU wolle schnelle Stabilität in der Unionsfamilie herstellen. Dabei geht es um personelle Klarheit und nicht um einen langen Schönheitswettbewerb, so Dobrindt weiter.
+ Bonn: Marx tritt nicht wieder an
+ Weitere Meldungen des Tages
Bonn - mikeXmedia -
Kardinal Reinhard Marx wird nicht wieder für das Amt des Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz antreten. Er stehe nicht für eine zweite Amtszeit zur Verfügung teilte er mit. Anfang März steht die Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz an, dort hätte er sich zu Wiederwahl stellen müssen. Dort soll jetzt ein anderer Bischof in die Funktion gewählt werden, wie von der Deutschen Bischofskonferenz mitgeteilt wurde. Marx ist Erzbischof von München und Freising. Er ist seit 2014 Vorsitzender der Deutschen Bischofskonferenz.
+ Peking: Personalkonsequenzen wegen Epidemie
+ Düsseldorf: Metro verkauft real an Immobilieninvestor
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Die Chefetage der chinesischen Gesundheitskommission in der besonders vom Coronavirus betroffenen Provinz Hubei ist entlassen worden. Damit hat das Land erste personelle Konsequenzen aus der Epidemie gezogen. An den Behörden war zuletzt immer mehr Kritik wegen Untätigkeit laut geworden. In der vergangenen Woche war ein Arzt an der Infektion gestorben, der frühzeitig vor dem Ausbruch des Virus gewarnt hatte. Er war angeblich gezwungen worden, die „Gerüchte“ nicht weiter zu verbreiten. Der 34-jährige Mediziner starb, weil er sich angesteckt hatte.
+ Berlin: Schäden halten sich in Grenzen
+ Kabul: Weiterer Abschiebeflug geplant
+ München: ADAC rückte weniger häufig aus
+ Weitere Meldungen des Tages
Bastia - mikeXmedia -
Das Orkantief über Europa zieht langsam ab. Die Schäden nach „Sabine“ Deutschland halten sich in Grenzen, Meldungen über Verletzte gab es keine. Wegen umgestürzter Bäume und abgerissener Äste kam es auf den Straßen und Schienen jedoch zu erheblichen Verkehrseinschränkungen. Im Mittelmeerraum erreichten die Windböen durch das Orkantief weit höhere Geschwindigkeiten als in Deutschland. Mit über 220 km/h fegte der Wind über das Festland und die Inseln hinweg. Der Schiffs- und Flugverkehr zum Festland kam stundenlang zum Erliegen. Auch wenn das Orkantief inzwischen abzieht, die kommenden Tage bleiben weiterhin windig und regnerisch.
+ Brüssel: Schwere Folgen für Europa erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Umweltbehörde EEA sieht schwere Folgen des Klimawandels für Europa. Überflutungen in Rotterdam, Le Havre oder London, Waldbrände, Dürren und heftige Stürme: darauf müssten sich die EU-Staaten einstellen. Zugleich müssten sie alles daran setzen, die Erderwärmung abzubremsen. Schon jetzt vollziehe sich der Klimawandel und er werde in Zukunft noch gravierender werden, selbst wenn die globalen Bemühungen Erfolg hätten, warnte die Umweltbehörde weiter.
+ Bangkok: Abschied von Opfern nach Bluttat
+ Wiesbaden: Deutschland bei Touristen immer beliebter
+ Weitere Meldungen des Tages
Bangkok - mikeXmedia -
In Thailand haben mehr als 1000 Menschen nach dem Amoklauf den Opfern gedacht. Am Tatort, einem Einkaufszentrum, wurden Blumen niedergelegt und Kerzen angezündet. Am Wochenende hatte ein 32-jähriger Soldat Waffen aus einem Militärstützpunkt gestohlen und ein Blutbad angerichtet. Er hatte in dem Einkaufszentrum Geiseln genommen. Nach rund 16 Stunden wurde er von Sicherheitskräften erschossen. Es gab 30 Tote und fast 60 Verletzte. Die Hintergründe der Tat liegen noch im Dunkeln.