Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Ankara: Deutschland will vermitteln
+ Wiesbaden: Deutliche Defizite durch Corona
+ Amsterdam: Corona mutiert
+ Weitere Meldungen des Tages
Ankara - mikeXmedia -
Zwischen den Nato-Partnern Griechenland und der Türkei hält der erbitterte Streit um Seegebiete im Mittelmeer weiter an. Deutschland hat in der Sache einen erneuten Vermittlungsversuch gestartet. Bundesaußenminister Maas hatte sich dazu in Athen und in Ankara jeweils mit Vertretern der beiden Länder getroffen. Eine weitere Eskalation könne beiden Seiten nur Schaden, so der Außenminister. Statt neuer Provokationen müssten Schritte der Entspannung und der direkte Einstieg in Gespräche erfolgen. Deutschland wolle dabei nach Kräften unterstützen, so Maas weiter.# # #
Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Corona-Krise hinterlässt deutliche Spuren in Deutschland. Zum ersten mal seit 2011 haben Bund, Länder und Gemeinden sowie die Sozialversicherungen wieder ein Defizit ausgewiesen. Das Minus lag im ersten Halbjahr bei über 51 Milliarden Euro, wie aus vorläufigen Daten des Statistischen Bundesamts in Wiesbaden hervorgeht. Den höheren staatlichen Ausgaben hatten deutliche Einbrüche bei den Steuereinnahmen gegenübergestanden.
# # #
Amsterdam - mikeXmedia -
Forscher aus Belgien und den Niederlanden berichten über genesene Corona-Patienten, die sich erneut infiziert haben. Die Infektion hat einen einzigartigen genetischen Fingerabruck. Es zeige sich, dass Corona mutiert sei und erneut zugeschlagen habe. Die genetischen Codes der Infektionen unterscheiden sich deutlich voneinander. Damit kann nicht von einem Wiederaufflammen der ersten Infektion gesprochen werden.
+ Washington: Hurrikan gewinnt an Kraft
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Wirbelsturm „Laura“ hält weiter Kurs auf die USA. Das Nationale Hurrikanzentrum hat ihn auf Hurrikanstärke hochgestuft. Damit drohen Windgeschwindigkeiten von über 120 km/h. Satellitenaufnahmen hatten den Wirbelsturm zuletzt westlich von Kuba gezeigt. Über dem Golf von Mexiko könnte „Laura“ weiter an Kraft gewinnen und dann als heftiger Hurrikan auf Land treffen. Große Gefahr besteht für die US-Bundesstaaten Louisiana und Texas.
+ Berlin: Ermittlungen gegen Berliner Bänker
+ Berlin: 4,8 Prozent mehr Geld gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen zwei Vorstände und drei weitere Verantwortliche der Investitionsbank Berlin wegen Untreue oder Beihilfe zur Untreue. Sie sollen es bei der Auszahlung milliardenschwerer Corona-Hilfen für Kleinunternehmer nicht genau genug genommen haben. Bei der Bergabe der Gelder wurde eine unzureichende Kontrolle der Anträge auf Missbrauch durchgeführt, heißt es.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Für die rund 2,5 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Ländern stehen demnächst Tarifverhandlungen an. Kita-Erzieherinnen, Müllwerker, Busfahrer und Flughafen-Mitarbeiter sollen 4,8 Prozent mehr Lohn bekommen. Dafür setzen sich die Gewerkschaften ein
+ Christchurch: Prozess fortgesetzt
+ Gütersloh: Förderung in Kitas gefährdet
+ Weitere Meldungen des Tages
Christchurch - mikeXmedia -
Im Prozess um die Anschläge auf Moscheen im neuseeländischen Christchurch haben sich Angehörige der Opfer vor Gericht mit emotionalen Worten direkt an den Täter gewendet. Am zweiten Tag der Anhörung meldeten sich über 30 Überlebende und Hinterbliebene zu Wort. Sie sprachen mit tränenerstickter Stimme und mussten sich immer wieder sammeln.
# # #
Gütersloh - mikeXmedia -
Die Bertelsmann-Stiftung sieht die frühkindliche Förderung in vielen Kitas gefährdet. Als Grund wurden zu große Gruppen und schlechte Personalausstattung der Einrichtungen genannt. Der Bildungsauftrag kann aus Sicht der Experten häufig nicht wahrgenommen oder nur unzureichend umgesetzt werden.
+ Berlin: Reisewarnungen für Frankreich
+ Berlin: Zusätzliche Milliardenhilfen für Kommunen gefordert
+ Berlin: Wieder Diskussion zur Wahlrechtsreform
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Wegen erhöhter Ansteckungsgefahr hat die Bundesregierung weitere Reisewarnungen ausgesprochen. Nach einigen Regionen in Spanien sind jetzt auch der Großraum Paris und weite Teile der französischen Mittelmeerküste betroffen. Die Regionen werden auf der fortlaufend aktualisierten Liste des Robert-Koch-Instituts als Risikogebiete geführt. Die Einstufung erfolgt nach gemeinsamer Entscheidung des Außen-, Innen-, und Gesundheitsministeriums.
+ Frankfurt/Main: Homeoffice entlastet Wohnungsmarkt
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Durch den Trend zum Homeoffice könnten die Wohnungsmärkte in den Großstädten entlastet und Chancen für das Umland entstehen. Davon gehen Immobilienexperten in einer aktuellen Einschätzung aus. So könnte Arbeiten von Zuhause auch einen größeren Umkreis um die Metropolen herum attraktiver machen. Wer nur zwei mal die Woche ins Büro müsse, könne auch weitere Wege zum Pendeln in Kauf nehmen, so die Immobilienexperten weiter.