+ Berlin: Bessere Umverteilung gefordert
+ Paris: Macron ruft zur Streikpause auf
+ London: Verkehrschaos durch Unwetter
+ Berlin: Neuer Name für umstrittenes Museum
+ Berlin: Söder fordert Modernisierungen
Berlin - mikeXmedia -
Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Kofler, hat eine Initiative zur Verteilung der Menschen in der EU gefordert. Hintergrund sind die Zustände in den griechischen Flüchtlingslagern. Dort sind derzeit über 40.000 Menschen zum Teil unter schrecklichen Bedingungen untergebracht. Man dürfe Griechenland nicht alleine lassen, hieß es in einem Interview. Die EU-Kommission müsse schnell einen neuen Anlauf zu einer fairen Verteilung der Flüchtlinge unternehmen.
+ Zagreb: Präsidentenwahlen in Kroatien
+ Berlin: Bislang mehrere Anschläge verhindert
+ Der Wochenrückblick: 16.12.2019 - 20.12.2019
Zagreb - mikeXmedia -
Kroatien hat gewählt. Dort sind die Präsidentenwahlen durchgeführt worden. Rund 4 Millionen Bürger waren aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Die konservative Amtsinhaberin Grabar-Kitarovic lieferte sich zunächst mit ihrem sozialdemokratischen Herausforderer Milanovic. Mit unter den Bewerbern, aber etwas abgeschlagen an dritter Stelle folgte der parteilose Nationalist Skoro. Am 5. Januar könnte es zwischen den beiden Erstplatzierten zu einer Stichwahl kommen.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die deutschen Behörden haben seit dem Anschlag auf den Breitscheidplatz in Berlin vor drei Jahren mehrere islamistisch motivierte Anschläge verhindert. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor. Dem BKA zufolge seien allein im November zwei Anschläge abgewendet worden, ohne jedoch genauere Details bekannt zu geben.
+ Berlin: Merkel überholt Adenauer
+ Berlin: Koalition verliert Punkte in der Wählergunst
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat den ersten Kanzler der Bundesrepublik Deutschland eingeholt. Sie ist mit über 5100 Tagen inzwischen genauso lange im Amt, wie einst Konrad Adenauer. Länger als beide war bisher nur Helmut Kohl, der „Einheitskanzler“ im Amt. Er kam zwischen Oktober 1982 und Oktober 1998 auf fast 5900 Tage als Regierungschef. Merkel hatte ihr Amt als Bundeskanzlerin am 22. November 2005 angetreten.
+ Düsseldorf: Europäische Behörden warnen vor illegalen Liquids
+ Nürnberg: Verbraucherstimmung bleibt gut
+ Berlin: Nahverkehr legte nur noch leicht zu
+ Weitere Meldungen des Tages
Düsseldorf - mikeXmedia -
Nach den mysteriösen Todesfällen in den USA haben auch europäische Behörden vor gefährlichen Liquids für E-Zigraretten gewarnt. Einige Flüssigkeiten die verdampft und dann eingeatmet werden, sind lebensgefährlich. In Nordrhein-Westfalen hatte es bereit schon mehrere Notarzt-Einsätze gegeben. Unter anderem sind entsprechende Flüssigkeiten mit starken synthetischen Mitteln versetzt. Durch die Mischungen können lebensbedrohliche Zustände ausgelöst werden. Auch lassen die Verpackungen illegaler Liquids keine Rückschlüsse auf die Inhaltsstoffe zu.
+ Hannover: Ermittlungen nach Datenverkauf über Ebay
+ Stockholm: Greta demonstrierte in Stockholm
+ Weitere Meldungen des Tages
Hannover - mikeXmedia -
Nach dem Auftauchen von zehntausenden Bürgerdaten im Internet laufen die Ermittlungen der Behörden weiter. Das SSD-Speichermedium war bei Ebay zum Kauf angeboten worden. Darauf waren Daten der Kfz-Zulassungsstelle und des Jugendamtes Coburg. Der Käufer hatte sich an ein Computermagazin gewendet, dass der Sache nachging.
+ Dresden: Kretschmer bleibt Ministerpräsident
+ Grevenbroiche: Auswertungen von Speichelproben laufen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Dresden - mikeXmedia -
Michael Kretschmer ist im Dresdner Landtag erneut als Ministerpräsident gewählt worden. Der CDU-Politiker erhielt schon im ersten Wahlgang mit 61 zu 57 Stimmen der Abgeordneten die nötige Mehrheit. Die Wahl erfolgte geheim, so dass nicht gesagt werden kann, welche Koalitionsmitglieder gegen ihn gestimmt hatten. Nach der Wahl wurde Kretschmer vereinigt. Am Nachmittag stellte er das neue Kabinett vor.