Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Berlin: Marathonwoche fürs Kabinett
+ Dhaka: Weltweiter Einbruch der Textilproduktion
+ Hamburg: Rabattschlacht am Ölmarkt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Marathonwoche für die Bundesregierung in Berlin. Dort will das Kabinett schnellstmöglich umfassende Maßanhmen gegen die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie beschließen. Es geht unter anderem um Schutzschirme für Unternehmen, Beschäftigte und Kliniken. Bundeskanzlerin Merkel wird aus der häuslichen Quarantäne heraus per Telefonschalte an den Sitzungen teilnehmen, so ein Regierungssprecher. Sie hatte sich am Sonntagabend selber in Quarantäne begeben. Zuvor hatte sie Kontakt zu einem Arzt, der inzwischen selbst infiziert ist.
+ Washington: Harte Ausgangssperren in den USA
+ Essen: Corona lässt Stromverbrauch sinken
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Weltweit hat die Zahl der Coronainfizierten inzwischen die 300.000er Marke geknackt. Das haben US-Experten mitgeteilt. Die neuartige Lungenkrankheit breitet sich damit ungeachtet aller Maßnahmen weiter rasant aus. Bislang liegt die Zahl der Todesopfer bei über 13.000 Menschen weltweit. Auch in den USA schnellen die Zahlen nach oben. Innerhalb von einer Woche hatten sich die Fälle verzehnfacht. Für rund ein Viertel der US-Bevölkerung gelten inzwischen teils harte Ausgangssperren. Betroffen sind 80 Millionen von 330 Millionen Einwohnern.
+ Madrid: Zahl der Infizierten und Todesopfer steigen weiter
+ Berlin: Höcke nicht für Auflösung des „Flügels“
+ Weitere Meldungen des Tages
Madrid - mikeXmedia -
Auch zum Wochenstart reißen die Meldungen über steigende Infektionszahlen in Europa nicht ab. In Spanien gibt es nun rund 30.000 Fälle, wie das Gesundheitsministerium mitgeteilt hatte. Innerhalb von einem Tag wurden über 3500 neue Infektionen gemeldet. Die Zahl der Toten nähert sich unterdessen 1800 Personen. Auch bei den Opferzahlen wurde ein sprunghafter Anstieg von fast 30 Prozent innerhalb eines Tages verzeichnet. 800 Tote an einem einzigen Tag hatte am Sonntag Italien gemeldet. Das Land muss inzwischen verzweifelt zusehen, dass die Maßnahmen, egal wie drastisch sie sind, keine Erfolge gegen eine weitere Ausbreitung des Virus bringen. Die Regierung kündigte unterdessen noch extremere Schritte an und legte die gesamte nicht-lebensnotwendige Produktion lahm. Bis zum 3. April sonnen in dem Land alle Firmen und Fabriken geschlossen bleiben, die für das tägliche Leben nicht wichtig sind.
+ Zagreb: Schweres Erdbeben mit Dutzenden Verletzten
+ Frankfurt/Main: Bach nicht mehr so stur
+ Prag: Verkehrslage an Grenzen entspannt
+ Weitere Meldungen des Tages
Zagreb - mikeXmedia -
In Kroatien sind bei einem schweren Erdbeben Dutzende Menschen verletzt worden. Kurz hintereinander war die Erde dort erschüttert worden. Zwischen den beiden Beben hatten nur etwa 30 Minuten gelegen. In einigen Regionen geht die Suche nach möglicherweise Verschütteten noch weiter. Das Ausmaß der Schäden ist bislang noch nicht absehbar.
+ Karlsruhe: Einheitspatent vorerst gescheitert
+ Berlin: Notfallregelung bei der Schuldenbremse
+ Weitere Meldungen des Tages
Karlsruhe - mikeXmedia -
Ob ein europäisches Einheitspatent für die Anmeldung von Erfindungen kommt, ist weiter ungewiss. Von Deutschland gab es keine Zustimmung für das Projekt. Damit haben die geplanten Einsparungen von Geld und Zeit bei der Anmeldung von Erfindungen einen schweren Rückschlag erlitten. In Deutschland wurde ein notwendiges Gesetz nach einer Verfassungsbeschwerde eines Einzelnen für nichtig erklärt, so das Bundesverfassungsgericht in seiner Entscheidung.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Die drohende Pleitewelle in der Corona-Krise will die Bundesregierung mit Milliardenzuschüssen abmildern. Dazu soll die Notfallregelung in der Schuldenbremse aktiviert werden. Dadurch wird ermöglicht, dass sich der Bund deutlich höher verschulden kann. Am Montag wird sich das Kabinett in Berlin mit der Thematik befassen. Einer entsprechenden Regeldung könnte dann noch im Laufe der Woche zugestimmt werden.
+ Düsseldorf: Einigung im Tarifstreit
+ Berlin: Renten steigen deutlich
+ Weitere Meldungen des Tages
Düsseldorf - mikeXmedia -
In der Metall- und Elektroindustrie haben sich die Tarifpartner verständigen und auf einen gemeinsamen Weg einigen können. Die Löhne sollen unter dem Eindruck der Coronakrise in diesem Jahr nicht erhöht werden. Für Arbeitnehmer mit kleinen Kindern soll es aber zusätzliche freie Tage geben. Kurzarbeiter können auf Zuzahlungen setzen, so Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertreter.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Im Sommer werden die Renten in Deutschland weiter spürbar steigen. Im Westen liegt das Plus bei 3,45 Prozent. In den neuen Bundesländern beträgt es 4,2 Prozent. Das hat das Bundessozialministerium in Berlin mitgeteilt. Die Renten wachsen zum 1. Juli damit noch etwas stärker als zunächst vorhergesagt.