19. 08. 21

+ Wiesbaden: Geringerer Anstieg bei Erwerbstätigen
+ Köln: Gamescom öffnet für die Öffentlichkeit
+ Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Die Zahl der Erwerbstätigen in Deutschland ist im Frühjahr nur noch langsam gewachsen. Mit rund 45,2 Millionen lag die Zahl jener allerdings noch ein Prozent über dem Vorjahreswert. Das hat das Statistische Landesamt in Wiesbaden mitgeteilt. Die übliche Frühjahrsbelebung war diesmal allerdings schwächer als sonst ausgefallen. Im Vergleich zum ersten Quartal waren 324.000 Personen oder 0,7 Prozent mehr in Arbeit. In den Vorjahren hatte dieser Wert immer über 400.000 Erwerbstätigen gelegen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.08.2019 - 9 Uhr
19. 08. 21

+ Paris: Gipfeltreffen gefordert
+ Berlin: Deutsche mehrheitlich gegen Russland-Sanktionen
+ Darmstadt: Wegen Hausexplosion vor Gericht
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
In der Ukraine-Krise hat der französische Präsident von seinem russischen Amtskollegen Putin ein Gipfeltreffen gefordert. Dabei geht es um Gespräche unter Deutschland, Frankreich, Russland und der Ukraine in den kommenden Wochen. Mit dem neuen ukrainischen Präsidenten gebe es eine echte Veränderung der Situation, so Macron. Schon seit fünf Jahren versuchen Deutschland und Frankreich im Ukraine-Konflikt zwischen Kiew und den prorussischen Separatisten zu vermitteln. Das letzte Vierer-Treffen hatte es 2016 in Berlin gegeben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 21.08.2019 - 6 Uhr
19. 08. 20

+ Reykjavik: Arbeitsgespräch in Skandinavien
+ Lindau: Steinmeier eröffnet Religionskonferenz
+ Weitere Meldungen des Tages

Reykjavik - mikeXmedia -
In Island haben sich Bundeskanzlerin Merkel und die Regierungschefs von Skandinavien zu einem Arbeitsgespräch getroffen. Im Mittelpunkt standen europäische und internationale Themen. Dabei spielte der Klimaschutz für die Skandinavier eine zentrale Rolle. An dem Gespräch hatten unter anderem Vertreter von Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland teilgenommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.08.2019 - 24 Uhr
19. 08. 20

+ Washington: USA testen Marschflugkörper
+ Stuttgart: Grundsteuer vielfach angehoben
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Nach dem Ende des INF-Abrüstungsvertrags haben die USA erstmals wieder einen landgestützten Marschflugkörper getestet. Das Ziel wurde nach 500 Kilometern Flug präzise erreicht, hieß es vom US-Militär. Die Daten sollen jetzt in die Entwicklung zukünftiger Flugkörper fließen, so ein Sprecher im Pentagon. Der INF-Vertrag war von den USA gekündigt worden, weil man davon ausgeht, dass er schon seit Jahren von Russland verletzt wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.08.2019 - 20 Uhr
19. 08. 20

+ Beirut: Regierungstruppen rücken vor
+ Göttingen: Großangelegte Polizeiaktion
+ Karlsruhe: Mitpreisbremse ist rechtens
+ Weitere Meldungen des Tages

Beirut - mikeXmedia -
Bodentruppen der syrischen Regierung sind in die Rebellhochburg Idlib vorgedrungen. Die Rebellen hatten sich nach heftigen Luftangriffen und Artilleriebeschuss aus einigen Stadtteilen zurückgezogen. Das hat die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitgeteilt. Es sei ein entscheidender Sieg für die Regierungstruppen, hieß es von einem Sprecher weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.08.2019 - 16 Uhr
19. 08. 20

+ Rom: Conte gibt Erklärung ab
+ Magdeburg: Ermittlungen nach Schießerei laufen weiter
+ Augsburg: Weiterer Kandidat für SPD-Vorsitz
+ Weitere Meldungen des Tages

Rom - mikeXmedia -
Der italienische Ministerpräsident Conte wird heute eine richtungsweisende Erklärung in der Machtkrise in seinem Land abgeben. Vor knapp zwei Wochen hatte der rechtspopulistische Innenminister Salvini die Koalition aus seiner rechten Lega mit der Fünf-Sterne-Bewegung platzen lassen. Er drängt auf Neuwahlen, weil er in Italien derzeit eine hohe Popularität genießt. Gegen Conte hatte er ein Misstrauensvotum gefordert, dass bislang aber noch offen steht. Es könnte sein, dass Conte heute sogar selber seinen Rücktritt ankündigt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.08.2019 - 12 Uhr