+ Genf: Antibiotikaresesistenz nimmt zu
+ New York: Aktionsplan gegen hasserfüllte Äußerungen
+ Berlin: Sondersitzung zu Mordfall Lübke
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Alarmierende Außmaße nimmt mittlerweile die Antibiotikaresistenz weltweit an. Das hat die Weltgesundheitsorganisation WHO mitgeteilt. Wie der WHO-Generaldirektor sagte, droht die Antibiotikaresistenz, 100 Jahre medizinischen Fortschritts zunichte zu machen. Es sei eine der dringendsten Herausforderung der Medizin dafür eine Lösung zu finden. Die vorhandenen Antibiotika werden nun durch die WHO in drei neue Kategorien eingeteilt. Ärzte sprechen von einer Resistenz auf Anitbiotika, sollten dieses bei Patienten nicht anschlagen.
+ Utrecht: Anklage gegen vier Rebellen wegen Flugzeugabschuss
+ Berlin: Verkehrsexpertin bedauert Entscheidung zur PKW-Maut
+ Weitere Meldungen des Tages
Utrecht - mikeXmedia -
Vier prorussische Rebellen aus der Ostukraine sind von internationalen Ermittlern für den Abschuss der Malaysia Airlines Maschine mit rund 300 Toten verantwortlich gemacht worden. Die drei Russen und ein Ukrainer wurden wegen 298-fachen Mordes angeklagt. Die MH-Boeing war 2014 über der Ostukraine von einer Luftabwehrrakete abgeschossen worden. Alle Menschen an Bord kamen dabei ums Leben.
+ Bagdad: Raketeneinschlag bei Ölkonzernen
+ Berlin: Scheuer kündigt erste Verträge zur PKW-Maut
+ Berlin: Zahl der Sozialwohnungen gesunken
+ Weitere Meldungen des Tages
Bagdad - mikeXmedia -
Im Süden Iraks ist eine Rakete am Sitz mehrerer Ölkonzerne eingeschlagen. Drei Menschen wurden dabei verletzt, wie irakische Sicherheitskräfte mitteilten. Wer für den Angriff verantwortlich ist, konnte noch nicht festgestellt werden. In dem Gebiet unterhält der US-Konzern Exxon Mobil eines seiner weltweit größten Büros zur Ölförderung. In der ölreichen Region wohnen vor allem Schiiten.
+ Genf: So viele Flüchtlinge wie noch nie
+ Kassel: Mögliche Mittäter im Fall Lübcke
+ Berlin: Mehr Geld für die Pflegebranche
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
Im vergangenen Jahr hat es weltweit so viele Flüchtlinge gegeben, wie noch nie zuvor. Das geht aus einer Untersuchung des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR hervor. Ende Dezember waren mehr als 70 Millionen Menschen auf der Flucht vor Gewalt, Konflikten oder Verfolgung. Mehr als die Hälfte war aus dem eigenen Land vertrieben worden. Mehr als 30 Millionen Menschen flüchteten über die Grenzen.
+ Washington: 1000 US-Soldaten in den Nahen Osten
+ Berlin: Erhöhte Terrorgefahr durch Rechtsextemismus
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Im Konflikt mit dem Iran werden durch US-Präsident Trump etwa 1000 weitere Soldaten in den Nahen Osten geschickt. Wie Verteidigungsminister Shanahan mitteilte, würden sie zu Verteidigungszwecken entsandt. Für die Angriffe auf zwei Öltanker im Golf von Oman am Donnerstag machen die USA den Iran verantwortlich. Dies wird von Teheran zurückgewiesen. Die Vorwürfe sollen durch neue Fotos belegt werden, die jetzt das US-Verteidigungsministerium veröffentlich hat. Hier soll unter anderem das Loch zu sehen sein, dass durch eine Haftmine in den Rumpf des Öltankers gerissen wurde, wie aus US-Angaben hervorgeht.
+ Genf: Keine saubere Trinkwasserversorgung
+ Marburg: Hohes Gewaltpotenzial
+ Karlsruhe: Gebühren für Schalterkunden rechtens
+ Weitere Meldungen des Tages
Genf - mikeXmedia -
UN-Angaben zufolge haben über zwei Milliarden Menschen keine sichere und saubere Trinkwasserversorgung. Wie Unicef und die Weltgesundheitsorganisation WHO mitteilen, hätten außerdem rund vier Milliarden Menschen keine Toiletten mit angemessener Fäkalien-Entsorgung. Seit dem Jahr 2000 sei zwar vier Milliarden erreicht worden. Allerdings lasse die Qualität der Trinkwasserversorgung oder der Toiletten weiterhin zu wünschen übrig, heißt es. Fast 2 Milliarden Menschen erreichten allerdings eine geschützte Trinkwasserquelle innerhalb von 30 Minuten zu Fuß.