+ Beira: Fast 2100 Cholerafälle in Mosambik
+ Berlin: Suche nach bezahlbarem Wohnraum schwierig
+ Der Wochenrückblick: 01.04.2019 - 05.04.2019
Beira - mikeXmedia -
Nach dem schweren Zyklon "Idai" in Mosambik ist die Zahl der Cholerafälle auf fast 2100 angestiegen. Bis zu 900.000 Menschen sollen nun in der Provinz Sofala möglichst schnell eine Impfung erhalten. Vor gut zwei Wochen hatte der Zyklon weite Landstriche unter Wasser gesetzt und Teile des Landes verwüstet. Seitdem breitet sich die Durchfallerkrankung Cholera immer weiter aus. Die Behörden schätzen die Zahl der Todesopfer auf fast 600. Es wird mit weitern Opfern gerechnet.
+ Christchurch: Psychiatrische Untersuchung angeordnet
+ Berlin: Karliczek verteidigt geplante Bafög-Reform
+ Berlin: FDP will mögliche Enteignungen aus Grundgesetz streichen
+ Saarbrücken: Experte bezeichnet E-Roller-Streit als "grotesk"
+ Weitere Meldungen des Tages
Christchurch - mikeXmedia -
Ein Gericht in Christchurch hat jetzt die psychiatrische Untersuchung des mutmaßlichen Attentäters angeordnet, der vor drei Wochen in zwei Moscheen der Stadt, 50 Menschen tötete. Damit soll die Prozessfähigkeit des 28-jährigen Australiers festgestellt werden. Der mutmaßliche Täter wurde per Video-Übertragung in die Verhandlung zugeschaltet und war nicht wie sonst üblich, persönlich anwesend.
+ Berlin: Obama bei Kanzlerin Merkel
+ Berlin: Waffenverbot im Parlament geplant
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat am Nachmittag den früheren US-Präsident Obama im Berliner Kanzleramt empfangen. Der Meinungsaustausch fand hinter verschlossenen Türen statt. DAs transatlantische Verhältnis zwischen Washington und Berlin dürfte im Mittelpunkt des Gesprächs gestanden haben. Seit dem Amtsantritt von US-Präsident Trump verschlechterte sich dieses deutlich. In Obamas Amtszeit entwickelte sich dagegen eine Art politische Freundschaft.
+ Wiesbaden: Gesamthaushalt mit gut 54 Mrd. Euro Überschuss
+ Berlin: Mehr Schüler sollen von Bafög profitieren
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
Dem Statistischen Bundesamt zufolge hat der öffentliche Gesamthaushalt im vergangenen Jahr einen Überschuss von fast 54 Milliarden Euro erzielt. Der Bund verbuchte ein Plus von fast 13 Milliarden Euro und damit gut 18 Milliarden weniger als 2017. Der Rückgang war vor allem auf einen Extrahaushalt zurückzuführen, der mit der kerntechnischen Entsorgung verbunden war und dem Bund 2017 einmalig rund 24 Milliarden Euro in die Kassen spülte.
+ Chicago: Boeing-Chef räumt Probleme ein
+ Neuried: Großfahndung nach Banküberfall
+ Ulm: Haftstrafen nach Banküberfall
+ Weitere Meldungen des Tages
Chicago - mikeXmedia -
Boeing-Vorstandschef Muilenberg hat nach den beiden Abstürzen des Flugzeugtyps 737 Max 8 innerhalb weniger Wochen, erstmals offen Probleme mit der Steuerungssoftware eingeräumt. Dem Ermittlungsbericht zufolge hatten unrichtige Sensordaten das Programm fälschlicher aktiviert. Muilenberg erklärte, dass mit dem erwarteten Update, Unglücke wie in Indonesien und Äthiopien "nie wieder passieren" werden. Das die Software ein Sicherheitsrisiko sei, hatte Boeing bisher bestritten.
# # #
Neuried - mikeXmedia -
Nach dem bewaffneten Raubüberfall auf eine Bank in Neuried bei München fahndet die Polizei nach dem Täter. Ersten Informationen der Polizei zufolge betrat der Mann am Mittag die Sparkassenfilialie und forderte Geld. Er flüchtete anschließend zu Fuß mit einer noch unbekannten Summe Bargeld. Der Täter soll Deutsch mit bayerischem Akzent gesprochen haben.
# # #
Ulm - mikeXmedia -
Das Ulmer Landgericht hat drei junge Syrer, kurdischer Herkunft, zu mehrjährigen Haftstrafen verurteilt. Sie sollen für den Brandanschlag auf eine türkische Moschee in Ulm verantwortlich sein. Wegen versuchten versuchten Mordes und versuchter Brandstiftung erhielten sie Gefängnisstrafen zwischen drei und fünfeinhalb Jahren. Wie der Vorsitzende Richter erklärte wollten die Angeklagten auf die Notlage der Kurden in Afrin, in Syrien aufmerksam machen. Den möglichen Tod von Menschen sollen dabei sie in Kauf genommen haben. Zwei der insgesamt sechs Angeklagten erhielten außerdem Bewährungsstrafen.
+ London: Brexit weiterhin unklar
+ Berlin: Verdächtiger zu Drohmails
+ Hannover: Einschränkungen im Bahnverkehr Hannover
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Beim Brexit ist weiterhin unklar, wann er denn erfolgen wird. Die britische Premierministerin May hat um eine Verschiebung auf den 30. Juni gebeten. EU-Ratspräsident Tusk will den Mitgliedsländern vorschlagen, den Brexit um 12 Monate zu verschieben. Eigentlich wollte Großbritannien die Europäische Union zum 12. April verlassen. Das Austrittsabkommen ist vom britischen Unterhaus bislang schon drei Mal abgelehnt worden.