19. 09. 16

+ Hongkong: Zusammenstöße bei Protesten
+ Washington: USA wollen Ölreserven freigeben
+ Berlin: Bahn entscheidet über Regressansprüche
+ Hofgeismar: Ermittlungen nach Familiendrama
+ Berlin: Öffentliche Aufträge nur bei Tarifgebundenheit

Hongkong - mikeXmedia -
Über das Wochenende ist es in Hongkong trotz Verboten erneut zu Demonstrationen gegen Polizeigewalt und die Regierung gekommen. Zehntausende waren auf den Straßen. Dabei kam es auch wieder zu Zusammenstößen zwischen Demonstranten und der Polizei. Von den Sicherheitskräften wurde Tränengas eingesetzt, die Demonstranten hatten Barrikaden errichtet, Flaschen, Steine und Brandsätze geworfen. U-Bahn-Einrichtungen wurden beschädigt. Die Demonstrationen in Hongkong dauern nun bereits 15 Wochen in Folge an. Mehr als 1000 Personen wurden bislang festgenommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 16.09.2019 - 6 Uhr
19. 09. 15

+ Rom: Migranten auf Lampedusa an Land gegangen
+ Tunis: Präsidentschaftswahlen
+ Der Wochenrückblick: 09.09.2019 - 13.09.2019

Rom - mikeXmedia -
Auf der italienischen Insel Lampedusa sind am Sonntag über 80 Flüchtlinge angekommen. Sie wurden in Abstimmung mit den Behörden von der „Ocean Viking“ auf die Insel gebracht. Das Schiff lag vor dem Hafen, übergesetzt wurden die Flüchtlinge von der Küstenwache. Die Seenotleitstelle hatte das Rettungsschiff am Samstag angewiesen, Lampedusa als sicheren Hafen anzulaufen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.09.2019 - 18 Uhr
19. 09. 15

+ Nassau: Erneut schwerer Hurrikan
+ Berlin: Göring-Eckardt begrüßt Seehofers Vorschlag
+ Berlin: Merkel und Söder für mehr Klimaschutz
+ Weitere Meldungen des Tages

Nassau - mikeXmedia -
Keine zwei Wochen nach „Dorian“ sind die Bahamas am Wochenende erneut von einem schweren Tropensturm getroffen worden. Diesmal waren vor allem die Abaco-Inseln betroffen. Dort kam es zu heftigen Regenfällen und Sturmböen. Für heute warnen die Wetterdienste jedoch jenseits von Floridas Küste, nördlich der Bahamas und vor Georgia vor Hurrikan-Bedingungen. Auf den Bahamas hatte der vorherige Hurrikan „Dorian“ erhebliche Zerstörungen angerichtet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.09.2019 - 12 Uhr
19. 09. 15

+ Genf: Hohe Fehlbehandlungsquote
+ Rom: Deutschland nimmt weitere Flüchtlinge auf
+ Riad: Ermittlungen nach Angriffen
+ Berlin: Zurückhaltung nach Geburten mit Fehlbildungen
+ Berlin: Härteres Vorgehen gegen Familienclans gefordert

Genf - mikeXmedia -
In jeder Minute sterben auf der Welt fünf Menschen wegen fehlerhafter Behandlung durch Mediziner. Das geht aus einer Untersuchung der WHO hervor. Dabei bekommen Patienten falsche Diagnosen oder falsche Medikamente. Auch kommt es zur Amputation von falschen Gliedmaßen. Gründe dafür sind unter anderem strenge Hierarchien. So trauen sich Juniorpersonal oder angestellte häufig nicht, etwas zu sagen. Die WHO lobte dabei jedoch Deutschland, wo man mit gutem Beispiel vorangehe. Hier und auch in anderen Ländern werden durch den Dialog untereinander entsprechende Fehler so gut wie möglich vermieden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 15.09.2019 - 6 Uhr
19. 09. 14

+ Graz: Hofer neuer FPÖ-Chef
+ Berlin: Deutsche zu Haftstrafe verurteilt
+ Athen: Chaos durch Sturm
+ Frankfurt/Main: Demos zur IAA
+ Rehren: Autofahrer saßen nach Unfall fest

Graz - mikeXmedia -
In Österreich ist Norbert Hofer zum neuen Parteivorsitzenden der FPÖ gewählt worden. Auf dem Parteitag in Graz erhielt er über 98 Prozent der Stimmen. In seiner Rede machte er deutlich, dass er die Partei zur stärksten Kraft im Land machen wolle. Der 48-jährige übernimmt die Partei damit nun auch offiziell von seinem Vorgänger Strache. Er war nach der Veröffentlichung eines kompromittierenden Videos im Mai zurückgetreten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 14.09.2019 - 18 Uhr
19. 09. 14

+ Tokio: Mehr Hundertjährige in Japan
+ Gotha: Ahnenforschung immer beliebter
+ Der Wochenrückblick: 09.09.2019 - 13.09.2019

Tokio - mikeXmedia -
Japan hat erstmals über 70.000 Menschen die 100 Jahre oder älter sind. Wie die japanische Regierung mitteilt leben rund 71.000 Hundertjährige in dem Land. Bei niedrigen Geburtenraten altert Japan so schnell wie keine weitere Industrienation. Mit rund 88 Prozent gibt es mehr Frauen unter den Senioren. Seit fast 50 Jahren wird jährlich ein neuer Rekord geknackt. Ursache sind ein erhöhtes Gesundheitsbewusstsein, die traditionelle Küche und Fortschritte in der Medizin.

Read More: UKW- und Webradionews - 14.09.2019 - Wochenrückblick

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews