+ Seoul: Nordkorea besetz Kommunikationsbüro doch wieder
+ Berlin: Gesundheitsministerium begrüßt Debatte zur Impfpflicht
+ Wiesbaden: Deutlich weniger Güter über Flüsse transportiert
+ Hamburg: Immer mehr wollen Zeitumstellung abschaffen
+ Weitere Meldungen des Tages
Soul - mikeXmedia -
Kurz nach dem Rückzug aus einem Verbindungsbüro hat Nordkorea sein Personal nun doch wieder zu den südkoreanischen Kollegen zurückgeschickt. Vier bis fünf Beamte sollen nun doch wieder in dem gemeinsamen Büro arbeiten. Nach dem Rückzug kam es zu Besorgnis, dass die gegenseitigen Beziehungen sich wohlmöglich wieder verschlechtern könnten. Das erste ständige Kommunikationsbüro war im vergangenen September eröffnet worden.
+ Beira: Ausbruch von Krankheiten befürchtet
+ Hemmingen: Rollstuhlfahrerin bei Brand getötet
+ Weitere Meldungen des Tages
Beira - mikeXmedia -
In Mosambik wächst gut eineinhalb Wochen nach dem Zyklon "Idai" die Angst vor Krankheitsausbrüchen. Mit der Verbreitung von Durchfallerkrankungen, wie Cholera, wird vor allem in den Überschwemmungsgebieten gerechnet. Wie Umweltminister Correia mitteilte, liege die an der Tatsache dass vielfach kein sauberes Trinkwasser verfügbar ist. Experten hatten auch vor dem Anstieg der Malaria-Erkrankungen gewarnt. In stehenden Gewässern haben Moskitos gute Vermehrungschancen.
+ Frankfurt/Mai: Sechs Verdächtige in Untersuchungshaft
+ Wien: Haftstrafe für Hundebesitzerin
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Sechs Tatverdächtige befinden sich nach den Anti-Terror-Durchsuchungen in der islamistischen Szene vom Freitag, weiter in Untersuchungshaft. Das hat die zuständige Staatsanwaltschaft mitgeteilt. Zunächst wurden bei den Durchsuchungen im Rhein-Main-Gebiet elf Menschen festgenommen. Unter den Verdächtigen befinden sich demnach auch ein junger Mann aus Offenbach und zwei Brüder aus Wiesbaden. Die Ermittler legen ihnen Terrorismusfinanzierung und Verabreden zu einem Verbrechen zur Last. Die Tatverdächtigen sollen bisherigen Erkenntnissen zufolge einen Anschlag mit einem Fahrzeug und Schusswaffen geplant haben.
+ London: Sodersitzung zur Brexit-Debatte
+ Berlin: Germania wohl nicht zu retten
+ Berlin: Suche nach Empfehlungen zum Klimaschutz
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Großbritanniens Premierministerin May trifft sich vor der erneuten Brexit-Debatte im Unterhaus zu einer Sondersitzung mit ihrem Kabniett. Neben der Suche eines Auswegs aus dem Chaos könnte es auch um May selbst gehen. Sie könnte möglicherweise zum Rücktritt durch das Kabinett gezwungen werden, so britische Medien am Wochenende. Die Berichte wurden durch die Downing Street als Spekulationen bezeichnet.
+ Oslo: Experten sollen Ursache für Havarie klären
+ München: Ifo-Geschäftsklimaindex verbessert sich im März
+ Frankfurt/Main: Weiter Software-Fehler bei Deutscher Flugsicherung
+ Weitere Meldungen des Tages
Oslo - mikeXmedia -
Experten wollen nach der dramatischen Havarie der "Viking Sky" vor der norwegischen Westküste mehr über die Ursache herausfinden. Medienberichten zufolge soll das Schiff nun von Gutachtern untersucht werden. Wegen Problemen mit dem Antrieb geriet das Kreuzfahrschiff mit über 900 Passagieren und fast 460 Crewmitgliedern in Seenot. Mit Schleppern wurde es gestern Abend in den Hafen der norwegischen Stadt Molde geleitet.
+ Hamburg: Gaspreise ziehen wieder an
+ Berlin: Viele Beschwerden von Verkehrskunden möglich
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
Nach dem die Gaspreise in Deutschland zuletzt zurück gegangen sind, ziehen diese wieder an. Den Angaben eines Vergleichsportals im Internet zufolge lag der Preis für einen Musterhaushalt von drei bis vier Personen, für 20.000 Kilowattstunden bei fast 1300 Euro. Ein weiteres Vergleichsportal gibt für die selbe Anzahl etwa 1220 Euro an. Innerhalb eines Jahres stiegen die Gaspreise somit um fast zehn Prozent. Davon ist etwa die Hälfte der deutschen Haushalte betroffen. Vor allem die gestiegenen Beschaffungspreise der Gasversorger, trugen zu den Preiserhöhungen bei.