19. 04. 01

+ Berlin: EU rettete bislang rund 730.000 Flüchtlinge
+ Berlin: Pläne für Organspende-Regelung werden vorgestellt
+ Berlin: Scheuer will Förderprogramm-Ausweitung für E-Fahrzeuge
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In den vergangenen vier Jahren war die EU an der Rettung von rund 730.000 Flüchtlingen beteiligt. Das hat der zuständige Flüchtlingskommissar der EU in einem Schreiben an das Parlament in Brüssel mitgeteilt. Vor wenigen Tagen hat die EU ihren Marineeinsatz im Rahmen der Sophia-Mission vor der libyischen Küste gestoppt. Migranten können nicht mehr aus Seenot gerettet werden. Hintergrund war ein ungelöster Streit der Mitgliedsstaaten zur Verteilung geretteter Menschen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.04.2019 - 9 Uhr
19. 04. 01

+ London: Debatte über EU-Verbleib
+ Berlin: Drogendelikte haben erneut zugenommen
+ Rabat: Papst zu Besuch in Nordafrika
+ Schwäbisch Gmünd: Ermittlungen nach Eifersuchtsdrama
+ Berlin: Zahlreiche rechtliche Neuerungen

London - mikeXmedia -
Heute soll im britischen Unterhaus über eine Online-Petition über einen Verbleib des Landes in der EU debattiert werden. Die Regierung teilte jedoch im Vorfeld mit, dass man sich an das Referendum von 2016 dennoch gebunden fühle. Wenn bei einer Petition mehr als 100.000 Unterschriften geleistet werden, muss das Parlament dafür die Möglichkeit einer Debatte einräumen. Mehr als sechs Millionen Menschen hatten sich an der Online-Petition beteiligt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.04.2019 - 6 Uhr
19. 03. 31

+ Kiew: Wahlen in der Ukraine und Türkei
+ Brüssel: Vorerst keine Zusammenarbeit bei Arbeitslosenversicherung
+ Düsseldorf: Mutmaßlich Terrorverdächtige wieder frei
+ Der Wochenrückblick: 25.03.2019 - 29.03.2019

Kiew / Istanbul - mikeXmedia -
Wahlwochenende in der Ukraine und in der Türkei. In beiden Ländern sind die Bürger am Sonntag zu den Wahlurnen gerufen worden. In der Ukraine hatte sich am Nachmittag bereits ein breites Interesse abgezeichnet. In Umfrage behauptete sich der Schauspieler und Politikneuling, Wladimir Selenski deutlich vor Amtsinhaber Proroschenko. Auch die Ex-Regierungschefin Timoschenko erzielte gute Werte. In der Türkei wählten die Bürger ihre Kommunalpolitiker. Die Abstimmung gilt auch als Stimmungstest für Präsident Erdogan und seine islamisch-konservative Regierung. Die amtlichen Endergebnisse der Wahlen in beiden Ländern werden im Laufe des Montag erwartet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.03.2019 - 18 Uhr
19. 03. 31

+ Caracas: Machtkampf hält an
+ Washington: Russland-Bericht wird April vorgelegt
+ Berlin: Konsequenzen wegen Freitagsdemos
+ Berlin: Digitalisierung des Gesundheitswesens
+ Weitere Meldungen des Tages

Caracas - mikeXmedia -
In Venezuela hält der Machtkampf weiter an und die politische sowie wirtschaftliche Krise spitzt sich weiter zu. Das Rote Kreuz hat deswegen Hilfslieferungen in das Land angekündigt. Die Regierung des Landes müsse respektieren, dass man etwa Militärinterventionen ablehne, so das Rote Kreuz deutlich. Bislang hatte sich die Hilfsorganisation noch nicht an der Verteilung von Gütern in Venezuela beteiligt. Man befürchtet, politisch instrumentalisiert zu werden. Der selbsternannte Interimspräsident Guaido will unterdessen den Druck auf seinen Widersacher Maduro erhöhen. Die Bürger des Landes wurden aufgefordert, auf die Straßen zu gehen und gegen die Regierung zu protestieren und Maduros Rücktritt zu fordern.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.03.2019 - 12 Uhr
19. 03. 30

+ Tel Aviv: Spannungen verschärfen sich
+ Kabul: Taliban haben an Boden zurückgewonnen
+ Düsseldorf: Razzien gegen Terrorverdächtige
+ Nürnberg: Söder schwört CSU auf pro-europäischen Kurs ein
+ Braunschweig: Zeitumstellung auf Sommer

Tel Aviv - mikeXmedia -
Im Gazastreifen spitzt sich die Eskalation zwischen Israel und den Palästinensern weiter zu. Wegen erwarteter Massenproteste wurde in der Region die Armee verstärkt. Von den Organisatoren der Proteste wurde zu einem „Eine Million Marsch“ aufgerufen. Am 30. März hatte sich der Beginn der Demonstrationen am Grenzzaun gejährt. Immer wieder kommt es in der Region zu gewaltsamen Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und israelischen Soldaten. Beide Seiten wurden von den Vereinten Nationen und der Bundesregierung zur Besonnenheit aufgerufen.

Read More: UKW- und Webradionews 30.03.2019 - 18 Uhr
19. 03. 30

+ Berlin: Streit um Rüstungsexporte hält an
+ Montabaur: United-Internet plant Mobilfunknetz
+ Berlin: Antrag auf Flüchtlingsaufnahme
+ Berlin: BVG-Streiks am Montag
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Industrie hat nun auch den Druck auf die Bundesregierung erhöht. Dabei geht es um den Streit bei den Rüstungsexporten. Nach Saudi-Arabien dürfen keine entsprechenden Güter mehr geliefert werden. In einem Zeitungsinterview drängte der Chef des Bundesverbandes der Deutschen Sicherheits- und Verteidigungsindustrie, Atzpodien, auf eine Lockerung des Ausfuhrverbots. Der Exportstopp soll um sechs Monate verlängert werden. Die Lieferungen waren im November von der Bundesregierung gestoppt worden, auch die bereits genehmigten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.03.2019 - 6 Uhr