19. 03. 23

+ London: Möglicherweise keine dritte Abstimmung über Brexit-Abkommen
+ Damaskus: Warnung vor Wiedererstarken des IS
+ Berlin: Demonstration gegen Urheberrechtsreform

+ Waschington: Mueller legt Bericht vor

+ Astana: Hauptstadt Kasachstans in Nursultan umbenannt

London - mikeXmedia -
Ein drittes Mal wird Großbritanniens Premierministerin May das Unterhaus möglicherweise nicht über das Brexit-Abkommen lassen. Dieser war eigentlich für die kommende Woche geplant. May hatte zuvor den Druck auf die Abgeordneten in einem Brief erhöht. Zur Abstimmung würde sie den Deal nur wieder vorlegen, sollte sich genügend Unterstützung abzeichnen. Großbritannien müsse sonst um einen weiteren Aufschub in Brüssel bitten. Die würde eine Teilnahme an der Europawahl bedeuten.

# # #

Damaskus - mikeXmedia -
Die syrischen Kurden haben nach dem militärischen Sieg über den IS vor dessen Wiedererstarken gewarnt. Wie die "Syrischen Demokratischen Kräfte" mitteilten, sei die Befreiung der letzten Bastion des IS in Syrien ein "historischer Moment" auf den die internationale Gemeinschaft wartete. Das der Terror damit besiegt sei, bedeute dies aber nicht. In den befreiten Gebieten sei die Terrormiliz aber weiterhin präsent, auch wenn der IS millitärisch zerstört und der Staat der Extremisten zerschlagen sei, heißt es weiter.

# # #

Berlin - mikeXmedia -
Gegen die geplante Urheberrechtsreform der EU haben heute in Berlin mehrere tausend Menschen demonstriert. Sie versammelten sich auf dem Potzdamer Platz und zogen an der deutschen Wikipedia-Zentrale vorbei zum Brandenburger Tor. Durch das Vorhaben könnte die Meinungsfreiheit im Internet beschränkt werden, berfürchten Kritiker. Künftig sollen Plattformen wie YouTube schon beim Hochladen prüfen, ob sich bei den Inhalten urheberrechtlich geschütztes Material befindet.

# # #

Washington - mikeXmedia -
Die Demokraten im US-Kongress fordern den Bericht von Sonderermittler Mueller in der Russland-Untersuchung zu veröffentlichen. Nach fast zwei Jahren hatte Mueller die Untersuchung abgeschlossen und das vertrauliche Papier an Justizminister Barr gegeben. Welche Informationen an den Kongress oder die Öffentlichkeit gehen entscheidet er. Zu den Inhalten des Papiers ist bislang nichts bekannt. Eigenen Angaben zufolge sei auch das Weiße Haus darüber noch nicht informiert.

# # #

Astana - mikeXmedia -
Mit der Unterschrift von Kasachstans neuen Präsident Kassym-Schormat unter ein Gesetz ist die Umbenennung der Hauptstadt Astana in Nursultan beschlossen worden. Dabei handelt es sich um den Vornamen des langjährigen Präsidenten Nursultan Naserbajew, der am Dienstag nach fast 30 Jahren überraschen seinen Rücktritt erklärt hatte. Die Amtsgeschäfte übernahm bereits einen Tag später sein Vertrauter Tokajew. Er hatte auch den Namen für die Hauptstadt vorgeschlagen. Die Änderung wurde daraufhin von beiden Kammern des kasachischen Parlaments beschlossen.

# # #

19. 03. 23

+ Berlin: IG Metall fordert EU zu aktiver Industriepolitik auf
+ Berlin: Mehr Zuwanderer bei Deutschtest durchgefallen

+ Der Wochenrückblick: 18.03.2019 - 22.03.2019

Berlin - mikeXmedia -
Die Europäische Union ist von der IG Metall zu einer aktiven Industriepolitik aufgefordert worden. In einem Interview sagte Gewerkschaftschef Homann, „Europa muss für nachhaltiges Wachstum sorgen und gleichzeitig den Klimaschutz voranbringen“. Die Zusammenführung von Soziales, Ökologie und Digitalisierung könnte zu einem Markenzeichen für Europa werden. Dazu sei allerdings eine aktive und koordinierte Industriepolitik nötig.

Read More: UKW- und Webradionews. 23.03.2019 - Wochenrückblick
19. 03. 23

+ Brüssel: Vierer-Treffen mit Jingping geplant
+ Berlin: Start-Ups warnen vor Risiken für Digitalwirtschaft
+ Hamburg: Mehr Mitsprache bei gesellschaftlichen Themen
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Im Rahmen seiner Europareise wird sich Chinas Präsident Jingping am Dienstag mit Frankreichs Präsident Macron, Bundeskanzlerin Merkel und EU-Kommissionschef Juncker treffen. Das hat ein Sprecher der Bundesregierung bestätigt. Bei dem Treffen gehe es unter anderem um die Stärkung der internationalen Institutionen und Abkommen, heißt es weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.03.2019 - 6 Uhr
19. 03. 22

+ Washington: USA sollen Souveränitet Israels über Golanhöhen anerkennen
+ Frankfurt/Main: Deutsche Bank-Chef erhielt sieben Millionen Euro
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
US-Präsident Trump hat sich für eine Anerkennung der Souveränität Israels über die Golanhöhen ausgesprochen. Das Land hält die Region seit 1967 besetzt. Es sei nach über 50 Jahren für die USA an der Zeit, so Trump im Internet. Die Arabische Liga kritisierte den Vorstoß des US-Präsidenten. Trump trifft in der kommenden Woche in Washington mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu zusammen. Der Besuch findet kurz vor den Parlamentswahlen am 9. April statt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.03.2019 - 24 Uhr
19. 03. 22

+ Seoul: Nordkorea zieht sich aus Verbinderungsbüro zurück
+ Jakarta: Boeing verliert Auftrag in Milliardenhöhe
+ Weitere Meldungen des Tages

Seoul - mikeXmedia -
Überraschend hat Nordkorea den Rückzug aus einem gemeinsamen Verbindungsbüro mit Südkorea an der Grenze beider Staaten angekündigt. Wie das Verteidigungsministerium in Seoul mitteilte, sei die Anweisung von höchster Stelle erfolgt. Das habe Nordkorea erklärt. In dem Büro könnten Mitarbeiter Südkoreas allerdings auch weiterhin arbeiten. Unklar blieben zunächst die Gründe für den Rückzug. Das Büro diente bisher als wichtiger Kommunikationskanal. Ob ein Zusammenhang mit dem Scheitern des letzten Gipfeltreffens zwischen den USA und Nordkorea besteht ist nicht bekannt.

# # #

Jakarta - mikeXmedia -
Ein Auftrag in Milliardenhöhe für den den US-Konzern Boeing ist wegen der Abstürze zweier Flugzeuge des Typs 737 Max geplatzt. Eine Bestellung von 49 Maschinen ist jetzt von der staatlichen indonesischen Fluggesellschaft Garuda rückgängig gemacht worden. Die Passagiere hätten nun noch wenig Vertrauen in das Flugzeug, so die Begründung der Airline. Nach den Abstürzen belassen zahlreiche Fluglinien die Boeing 737 Max aus Sicherheitsgründen am Boden.

19. 03. 22

+ Brüssel: Brexit wird verschoben
+ Frankfurt/Main: Anti-Terror-Durchschungen in zwei Bundesländern
+ Berlin: Schwager von Rebecca weiter verdächtig
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Der Brexit wird mindestens bis zum 12. April verschoben. Darauf haben sich Großbritanniens Premierministerin May und die EU geeinigt. Damit ist ein chaotischer Austritt aus der EU vorerst abgewendet. Stimmt das britische Unterhaus in der kommenden Woche dem bereits ausgehandelten Abkommen zu, wird der Austritt am 22. Mai vollzogen. Sollte gegen das Abkommen gestimmt werden können bis zum 12. April neue Vorschläge durch Großbritannien vorgelegt werden. Die Einigung wurde von Bundeskanzlerin Merkel begrüßt. Unterdessen hat der Deutsche Industrie- und Handelskammertag die Unternehmen in Deutschland dazu aufgerufen, sich weiter auf einen ungeregelten und harten Brexit vorzubereiten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.03.2019 - 16 Uhr