+ London: Übergriffe auf Asylbewerber angeprangert
+ Berlin: Bund und Länder befassen sich mit Grundsteuer-Reform
+ Berlin: Fachkräftemangel hat sich weiter verschräft
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Von der Menschenrechtsorganisation Amnesty International sind Übergriffe der kroatischen Polizei auf Flüchtlinge und Asylsuchende angeprangert worden. Dutzende Menschen wurden demnach auf illegale Weise und ohne Zugang zu einem Asylverfahren in das benachbarte Bosnien-Herzegowina zurückgeschoben. Zahlreiche Befragte gaben zudem an, von Polizisten eingeschüchtert, geschlagen und misshandelt worden zu sein.
+ Berin: Merkel weiter an geregeltem Brexit interessiert
+ Berlin: Portoerhöhung bei der Post abgesegnet
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Bundeskanzlerin Merkel hat beim Brexit das deutsche Interesse an einem geregelten EU-Austritt Großbritanniens aus der Staatengemeinschaft betont. Man habe nicht aufgegeben und verfolge weiterhin das Ziel eines geordneten Brexit. Die Optionen seien durch die erneute Niederlage von Premierministerin May im britischen Parlament jedoch wieder geringer geworden. Merkel bedauerte, dass der mit Brüssel ausgehandelte Vertrag erneut abgelehnt wurde.
+ Sao Paulo: Mehrere Tote nach Amoklauf an Schule
+ London: Ausnahmeregelungen bei ungeregeltem Brexit
+ Weitere Meldungen des Tages
Sao Paulo - mikeXmedia -
Mehrere Tote sind die Bilanz eines Amoklaufs an einer brasilianischen Schule. Wie aus Medienberichten hervorgeht, hatten zwei vermummte Jugendliche das Gebäude gestürmt und dann um sich geschossen. Beide Täter nahmen sich anschließend selber das Leben. Das Motiv für den Amoklauf ist noch unklar.
+ Düsseldorf: NRW mit Grundsteuer-Reform nicht einverstanden
+ Berlin: Deutlich mehr Beschwerden über Behandlungsfehler
+ Weitere Meldungen des Tages
Düsseldorf - mikeXmedia -
Nordrhein-Westfalen ist mit der vorgelegten Reform der Grundsteuer nicht einverstanden und fordert Nachbesserungen. Man sei noch lange nicht am Ende der Gespräche und wolle vor allem eine übermäßige Bürokratie vermeiden, so der Finanzminister des Landes, Lienenkämper. Nach dem erzielten Kompromiss werde es wesentliche Weiterentwicklungen geben müssen. Morgen findet in Berlin ein neues Treffen der Länder und des Bundes zur Grundsteuer statt. Das Bundesverfassungsgericht hatte zuvor entschieden, dass die Grundsteuer reformiert werden muss.
+ Luxemburg: Kritik an May
+ Wolfsburg: Bis zu 7000 Stellen vor der Streichung
+ Düsseldorf: Ermittlungen gegen zahlreiche Beamte
+ Weitere Meldungen des Tages
Luxemburg - mikeXmedia -
Nach der erneuten Absage an die Brexit-Verhandlungen der britischen Premierministerin May, sieht der Außenminister von Luxemburg, Asselborn, die Regierungschefin als gescheitert an. Sie habe den Dirigentenstab bei der letzten verlorenen Abstimmung gestern an das Parlament weitergereicht. Asselborn sieht darin die neue Chance, dass die beiden großen Parteien in London aufeinander zugehen und sich auf einen „Brexit-Light“ verständigen könnten. Der deutsche Staatsminister für Europa, Roth, hingegen fragte in einem Interview, was eigentlich mit dem Willen der britischen Bürger sei. Sie werden die Zeche zu zahlen und die Suppe auszulöffeln haben, die ihnen einige Zyniker eingebrockt haben.
+ Wellington: Aktionstag gegen Klimawandel
+ München: Rekord bei Patentanmeldungen
+ Berlin: SPD verliert wieder an Zustimmung
+ Weitere Meldungen des Tages
Wellington - mikeXmedia -
Weltweit beteiligen sich Schüler bereits seit einigen Monaten an Demos gegen den Klimawandel. In Neuseeland haben sie nun Unterstützung von Premierministerin Ardem erhalten. Die sozialdemokratische Regierungschefin sagte "Was wir heute tun, betrifft künftige Generationen. Die weltweiten Proteste zum Aktionstag gegen Klimawandel sollen am Freitag in Neuseeland beginnen. Das Land ist allen anderen Ländern wegen der Zeitverschiebung einige Stunden voraus. In über 1000 Städten der Welt soll es Proteste geben. Rund 140 Kundgebungen sind allein in Deutschland geplant.