19. 09. 01

+ Miami: „Dorian“ hält Kurs auf Florida
+ Kabul: Taliban besetzen Teile von Kundus
+ Berlin: Regierung kündigt mehr Transparenz an
+ Frankfurt/Main: Betriebe rechnen mit weniger Azubis

Miami - mikeXmedia -
Hurrikan „Dorian“ hält weiter Kurs auf Florida. Der Sturm hat bei seinem Weg dorthin allerdings etwas an Stärke verloren. Die Wetterdienste warnen zum Beginn der Woche aber dennoch vor schweren Unwettern. Am Montag oder Dienstag könnte er in Florida auf Land treffen. Die Anwohner in dem US-Bundesstaaten wurden bereits vor einigen Tagen dazu aufgerufen, sich mit Vorräten einzudecken. Wenn der Hurrikan auf Land trifft, könnte er auch in abgeschwächter Form schwere Schäden anrichten. Auf jeden Fall kommt es zu Sturm, heftigen Regenfällen und möglicherweise auch Überschwemmungen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.09.2019 - 6 Uhr
19. 08. 31

+ Potsdam: Lager der Bundeswehr beschossen
+ Rom: Flüchtlinge aus Seenot gerettet
+ Hongkong: Proteste trotz Verbots
+ Leirvik: Kreuzfahrtschiff lag wegen Problem fest

Potsdam - mikeXmedia -
Im nordafghanischen Kundus ist ein Lager der Bundeswehr beschossen worden. Das Geschoss hatte auf dem Gelände in der Nähe des Stadtgebietes aber niemanden verletzt. Einen Zusammenhang zu einem laufenden Großangriff radikalislamischer Taliban konnte zunächst nicht bestätigt werden. Wer für den Abschuss verantwortlich ist, blieb ebenfalls unklar.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.08.2019 - 18 Uhr
19. 08. 31

+ New York: Neuer Versuch für Beilegung des Konflikts in Syrien
+ Berlin: Immer noch Millionenkosten durch Bonn-Berlin-Regierung
+ Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Gemeinsam mit Belgien und Kuweit hat Deutschland im UN-Sicherheitsrat einen Anlauf auf eine Beruhigung des Konflikts in Nordwestsyrien unternommen. Dazu wurde ein Resolutionsentwurf für die letzte große Rebellenhochburg in Idlib eingebracht. Der belgische UN-Boschafter forderte zudem zu einer Waffenruhe auf. Des weiteren zu Respekt gegenüber den internationalen Menschenrechten und Zugang für humanitäre Helfer.

Read More: UKW- und Webradionews. 31.08.2019 - Wochenrückblick
19. 08. 31

+ Bogota: Regierung will wieder gegen Farc kämpfen
+ Berlin: Wohnen wird immer teurer
+ Berlin: Bahn will weniger Glyphosat einsetzen
+ Weitere Meldungen des Tages

Bogota - mikeXmedia -
Die Regierung in Kolumbien setzt den Kampf gegen eine Splittergruppe der Farc weiter fort. Die Anführer der Guerillagruppe sollen zur Strecke gebracht werden. Der Präsident des Landes teilte mit, dass eine Spezialeinheit zur Verfolgung der Kriminellen eingesetzt wird. Insgesamt wurde ein Kopfgeld von 800.000 Euro ausgesetzt. Die Justiz stellte zudem Haftbefehle aus. Zuvor hatten mehrere Ex-Rebellen Kommandeure angekündigt, den Kampf gegen die kolumbianische Regierung wieder aufzunehmen. Erst vor drei Jahren hatten beiden Seiten einen historischen Friedensvertrag geschlossen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.08.2019 - 6 Uhr
19. 08. 30

+ Berlin: Kritik an Strafsteuer auf Billigflüge
+ Berlin: Seehofer hofft auf Einigung bei Bootsflüchtlingen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der CSU-Landesgruppen-Vorschlag, eine Strafsteuer auf Billigflüge einzuführen, ist aus den eigenen Reihen kritisiert und abgelehnt worden. Dies sei kein abgestimmter Vorschlag der CSU, hieß es. Man sei eine Steuersenkungs- und keine Steuererhöhungspartei, so Generalsekretär Blume in einem Interview. Die Strafsteuer war für Tickets unter 50 Euro bei innereuropäischen Flügen vorgeschlagen worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.08.2019 - 24 Uhr
19. 08. 30

+ Offenbach: Neue Rekorde im Sommer 2019
+ Weitere Meldungen des Tages

Offenbach - mikeXmedia -
Der Sommer 2019 geht als der drittwärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 in die Geschichte ein. Mit 19,2 Grad lag die Durchschnittstemperatur deutlich höher als in den Vorjahren, so der Deutsche Wetterdienst in Offenbach. Nur in den Jahren 2003 und 2018 war es im Schnitt noch wärmer. Einige Rekorde konnten in diesem Jahr aber zusätzlich verzeichnet werden. Die Marke von 42 Grad Celsius wurde überschritten und dass seit Beginn der regelmäßigen Wetteraufzeichnungen, der Juni 2019 der wärmste Monat war.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews