Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Miami: „Dorian“ richtet Verwüstungen an
+ Flensburg: Vermisste Nathalie M. ist tot
+ Berlin: Gipfeltreffen zum Klimakabinett
+ Weitere Meldungen des Tages
Miami - mikeXmedia -
Hurrikan „Dorian“ ist mit voller Wucht auf die Bahamas getroffen. Er fegte mit Windgeschwindigkeiten von rund 300 km/h über die Inselgruppe hinweg. Dabei richtete er erhebliche Schäden an. Es kam zu abgedeckten Häusern, entwurzelten Bäumen und Überschwemmungen. Innerhalb weniger Stunden richtete er immense Zerstörungen an. Berichte über Verletzte und Tote gab es zunächst nicht. „Dorian“ zieht unterdessen weiter in Richtung Florida. Das US-Hurrikan-Zentrum warnte unterdessen rund 800.000 Menschen im Bundesstaat South Caroline vor dem Eintreffen des Sturms. Erste Küstengebiete wurden bereits evakuiert. Tausende weitere Menschen sind aufgerufen, sich in Sicherheit zu bringen.
+ London: Auseinandersetzungen im Parlament erwartet
+ Mainz: Dreier-Koalitionen nach Landtagswahlen erwartet
+ Xanten: Schwer verletzter Schüler nach Streit
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Premierminister Johnson hat ein für heute geplantes Treffen mit Gegnern seines Brexit-Kurses abgesagt. Morgen wird das Parlament erstmals wieder zusammentreten. Schon jetzt wird dabei mit einer beispiellosen Auseinandersetzung gerechnet. Hintergrund ist der von Johnson verfolgte ungeregelte Austritt aus der EU zum 31. Oktober. Dies wollen Rebellen aus der Regierungsfraktion und die Opposition auf jeden Fall verhindern.
+ Peking: Neue Sonderzölle im Handelsstreit
+ Berlin: Nur 1/3 E-Fahrzeuge in Großstätten zugleassen
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
China hat mit neuen Sonderzöllen auf die jüngsten amerikanischen Sonderabgaben auf China-Importe reagiert. Auf Waren wie Fleisch, Gemüse, Mais und Kartoffeln werden zehn Prozent zusätzliche Steuern erhoben. Fünf weitere Prozent erfolgten für Sojabohnen, Milchprodukte und Chemikalien. Insgesamt belaufen sich die Strafzölle auf solche US-Importe auf 75 Milliarden US-Dollar.
+ Hongkong: Wieder Proteste
+ Miami: „Dorian“ auf den Bahamas
+ Odessa: Debatte um Waffenrecht
+ Rom: Papst bleibt im Aufzug stecken
Hongkong - mikeXmedia -
Am Wochenende ist es bei Protesten in Hongkong wieder zu schweren Ausschreitungen gekommen. Tausende Demonstranten hatten unter anderem den internationalen Flughafen belagert. Zu erheblichen Einschränkungen kam es auch im Bahnverkehr am internationalen Drehkreuz in Hongkong. Tausende Aktivisten hatten sich auch auf Straßen und Plätzen in der Millionenmetropole versammelt. Gegen die Demonstranten wurden einstweilige Verfügungen erwirkt. Sie ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken. Viele bauten eigene Barrikaden auf.
+ Dresden: Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen
+ Essen: Verletzte durch Unwetter
+ Warschau: Steinmeier bittet um Vergebung
+ Der Wochenrückblick: 26.08.2019 - 30.08.2019
Dresden - mikeXmedia -
In Sachsen und Brandenburg waren am Sonntag insgesamt rund 5 Millionen Bürger zu den Landtagswahlen aufgerufen. In Sachsen wird das Landesparlament für die nächsten fünf Jahre neu bestimmt. In beiden Ländern zeichneten sich ab dem Abend in den Hochrechnungen bereits die ersten Veränderungen bei den Mehrheitsverhältnissen ab. Vor allem bei CDU und SPD gab es Stimmenverluste. Die AfD konnte mit starken Zuwächsen rechnen, wie schon vorab aus Umfragen hervorging.
+ Potsdam: Wahlkampf beendet Landtagswahl begonnen
+ Bad Lobenstein: Ermittlungen nach schwerem Unfall
+ Lüneburg: Weihnachtsbäume bereits jetzt gesucht
+ Weitere Meldungen des Tages
Potsdam - mikeXmedia -
In Brandenburg und Sachsen stehen heute Landtagswahlen an. Die Parteien hatten gestern ihre letzten Wahlkampfveranstaltungen durchgeführt. Unter anderem war CDU-Bundesparteichefin Kramp-Karrenbauer in Potsdam. Für die Linke hatte der langjährige Bundestagsfraktionschef Gysi ebenfalls in Potsdam auf der Bühne gestanden. In Sachsen hatte die AfD als letzte große Partei ihren Wahlkampf in Görlitz beendet. Die Wahllokale haben seit dem frühen Morgen bereits geöffnet. Mit den ersten Hochrechnungen wird am Abend gerechnet, die endgültigen Zahlen stehen dann zum Montag fest.