+ Berlin: Maas erteilt Forderung nach Kriegsschiffen absage
+ Duisburg: Toter Säugling in Altkleider-Ladung entdeckt
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Forderungen des ukrainischen Präsidenten Poroschenko, deutsche Kriegsschiffe ins Schwarze Meer zu schicken, sind von Außenminister Maaß mit einer Absage beantwortet worden. Er habe Verständnis für die Sorgen, die es in der Ukraine gibt, so Maas in Berlin. Man wolle aber keine Militarisierung des Konflikts, sondern einen politischen Prozess, so der Außenminister weiter. Außerdem sagte er, dass die Aktion des russischen Militärs unverhältnismäßig gewesen sei und keine rechtliche Grundlage hatte.
+ Kiew: Ukraine setzt auf Merkel
+ Berlin: Zukunftspreis für Team um neues Medikament
+ Weitere Meldungen des Tages
Kiew - mikeXmedia -
Die Ukraine setzt im sich weiter zuspitzenden Konflikt mit Russland weiterhin auf Bundeskanzlerin Merkel. Das hat der Präsidendt des Landes, Poroschenko in einem Zeitungsinterview mitgeteilt. Sie habe im Jahr 2015 durch ihre Verhandlungen in Minsk schon einmal die Ukraine gerettet, so Poroschenko weiter. Man hoffe, dass sie nochmals mit den anderen Aliierten Unterstützungsarbeit leiste. Poroschenko hatte auch die Nato um Unterstützung in dem Konflikt gebeten. Der Präsident hat Angst, dass Russland in die Ukraine einmarschiert und es zu einem Krieg kommt.
+ Berlin: BER-Aufsichtsrat trifft sich morgen
+ Berlin: Verschärfung der Mietpreisbremse beschlossen
+ London: Klimawandel macht sich gesundheitlich bemerkbar
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Morgen berät der BER-Aufsichtsrat über die Lage auf der Groß- und Dauerbaustelle. Der Flughafenchef Lütke-Daldrup will dem Kontrollgremium dabei von Fortschritten berichten. Auch ums Thema Geld geht es bei der Sitzung am Berliner Flughafen Tegel. Der drittgrößte deutsche Flughafen soll nach inzwischen sechs geplatzten Eröffungsterminen nun im Oktober 2020 seinen Betrieb aufnehmen.
+ Brüssel: Keine Änderungen am Brexit-Vertrag
+ Frankfurt/Main: Durchsuchungen bei der Deutschen Bank
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen gesunken
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Am Brexit-Vertrag werden keine Änderungen mehr vorgenommen. Das hat das Europaparlament entschieden und damit den Hoffnungen Großbritanniens auf mögliche Nachverhandlungen eine klare Absage erteilt. EU-Chefunterhändler Barnier erklärte, dass der Deal der Einzige und bestmögliche sei. Mehrere Parlamentarier betonten aber, dass Großbritannien die Tür weiter offenstehe, wenn sich das Land doch noch gegen einen EU-Austritt entscheiden sollte.
+ Osnabrück: Kritik an mutamßlich genmanipulierten Babys
+ Bochum: Haushaltshilfen über Empfehlungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Osnabrück - mikeXmedia -
Die mutmaßliche Geburt von zwei genmanipulierten Babys in China ist von deutschen Kirchenvertretern scharf kritisiert worden. Um ähnliche Fälle und eine Selektion von Leben zu verhindern hat die Deutsche Bischofskonferenz internationale Verpflichtungen gefordert. Sollte sich der Vorgang bewahrheiten, verletze dies sämtliche wissenschaftliche Regeln, so der katholische Weihbischof Losinger in einem Zeitungsinterview. Dies wäre ein Menschenexperiment, so der Exthikexperte der Bischofskonferenz weiter.
# # #
Bochum - mikeXmedia -
Die Mehrheit der deutschen Haushalte verlässt sich bei der Suche nach einer Haushaltshilfe auf persönliche Empfehlungen. Das geht aus einer aktuellen Umfrage hervor. Neue Hilfen wurden von fast drei Viertel der befragten privaten Arbeitgeber demnach durch Nachbarn, Freunde und Familienangehörigen gefunden. Über einen Aushang an einem Schwarzen Brett oder einer Kleinanzeige wurden laut der Umfrage 16 Prozent fündig. 5 Prozent gaben an dass das Internet hingegen kaum eine Rolle spiele.
+ Moskau: Putin rechnet mit Trump-Treffen bei G20-Gipfel
+ Wiesbaden: 700.000 Menschen rechtskräftig verurteilt
+ Essen: Höhere Benzinpreise erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Der russische Präsident Putin geht auch weiterhin davon aus, dass er sich beim G20-Gipfel in Argentinien mit seinem US-Amtskollegen Trump treffen wird. Das hat ein Kreml-Sprecher mitgeteilt. Der US-Präsident hatte zuvor mitteilen lassen, eine Absage des Gesprächs zu erwägen. Dabei ging es um den russischen Angriff auf ein ukrainisches Schiff im Schwarzen Meer. Aus Moskau hieß es, dass die Vorbereitungen weitergehen und das Treffen abgestimmt sei.