18. 11. 30

+ Paris: Ermittlungen wegen Verrats
+ München: Polizeischutz für Feuerwehr gefordert
+ Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
In Frankreich gehen die Ermittlungen gegen einen hohen Beamten des Parlaments weiter. Der Mann steht unter Spionageverdacht. Ihm wird Verrat durch die Lieferung von Informationen an eine fremde Macht vorgeworfen. Spekulationen, wonach es sich dabei um Nordkorea gehandelt haben soll, wurden nicht bestätigt. Der Verdächtige darf das Land nicht verlassen und steht unter Aufsicht der Justiz. Auch von seinem Beruf wurde er suspendiert, so ein Sprecher weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.11.2018 - 24 Uhr
18. 11. 30

+ San Francisco: Jetzt Regen und Überflutungen in Florida
+ Tirschenreuth: Dutzende Glätteunfälle
+ Weitere Meldungen des Tages

San Francisco - mikeXmedia -
Drei Wochen nach dem Ausbruch der verheerenden Waldbrände in Kalifornien, wird die Region jetzt von heftigen Unwettern heimgesucht. Durch Sturzregen kommt es zu Überschwemmungen, zahlreiche Straßen wurden unter Wasser gesetzt. Einige betroffene Gebiete mussten evakuiert werden. Mehrere Menschen wurden auf überfluteten Straßen aus ihren Fahrzeugen gerettet, wie weiter mitgeteilt wurde.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.11.2018 - 20 Uhr
18. 11. 30

+ Hövelhof: Kinder bei Bremsmanöver verletzt
+ Berlin: Keine Sabaotage am Regierungsflieger
+ Wiesbaden: Umsätze im Einzelhandel zurückgegangen
+ Weitere Meldungen des Tages

Hövelhof - mikeXmedia -
In Ostwestfalen wurden am Morgen zwölf Kinder beim Bremsmanöver eines Linienbusses verletzt. Drei Kinder erlitten schwere Verletzungen. Nach Polizeiangaben musste der Bus am Morgen nahe Paderborn an einem Zebrastreifen bremsen, um einen Zusammenstoß mit einer Radfahrerin zu vermeiden. Dadurch wurden Kinder durch den Bus geschleudert. An Bord waren insgesamt 31 Jungen und Mädchen die zur Schule unterwegs waren, wie aus einem Zeitungsbericht hervorgeht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.11.2018 - 16 Uhr
18. 11. 30

+ Warschau: Pläne für erstes Kernkraftwerk Polens
+ Bonn: Bundeskartellamt leitet Missbrauchsverfahren gegen Amazon ein
+ Weitere Meldungen des Tages

Warschau - mikeXmedia -
Polen hat wenige Tage vor Beginn der UN-Klimakonferenz im den Land seine Pläne zum Bau von Kraftwerken vorgelegt. Laut einem Zeitungsbericht will das Land seinen zusätzlichen Energiebedarf ab 2033 auch mit Atomstrom abdecken. Zwei Orte sind derzeit als mögliche Standorte für das erste Kernkraftwerk Polens im Gespräch. Eine endgültige Entscheidung über das erste Kraftwerk dieser Art in dem Land steht noch aus.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.11.2018 - 9 Uhr
18. 11. 30

+ Buenos Aires/Moskau: Vorbereitungen für G20-Gipfel
+ München: Test von kleinen Rettungshubschraubern
+ Wiesbaden: Mehr Lohn für Tarifbeschäftigte
+ Weitere Meldungen des Tages

Buenos Aires/Moskau - mikeXmedia -
Das Treffen der 20 großen Wirtschaftsmächte beginnt HEUTE offiziell. Im Vorfeld hat sich Buenos Aires mit 25.000 Polizisten und Soldaten für den ersten G20-Gipfel in Südamerika gerüstet. In angespannter Lage reisen Staats- und Regierungschefs, darunter auch US-Präsident Trump nach Argentinien. Themen werden unter anderem die drohende Verschärfung des Handelskonfliktes und die Krise in der Ukraine sein. Unterdessen geht Russland davon aus dass es Morgen ein Treffen von Präsident Putin und US-Präsident Trump im Rahmen des G20-Gipfels geben wird. Laut einer Nachrichtenagentur die sich auf die Moskauer Delegation beruft, soll das Treffen am Nachmittag stattfinden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.11.2018 - 6 Uhr
18. 11. 29

+ Berlin: Maas erteilt Forderung nach Kriegsschiffen absage
+ Duisburg: Toter Säugling in Altkleider-Ladung entdeckt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Forderungen des ukrainischen Präsidenten Poroschenko, deutsche Kriegsschiffe ins Schwarze Meer zu schicken, sind von Außenminister Maaß mit einer Absage beantwortet worden. Er habe Verständnis für die Sorgen, die es in der Ukraine gibt, so Maas in Berlin. Man wolle aber keine Militarisierung des Konflikts, sondern einen politischen Prozess, so der Außenminister weiter. Außerdem sagte er, dass die Aktion des russischen Militärs unverhältnismäßig gewesen sei und keine rechtliche Grundlage hatte.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.11.2018 - 24 Uhr