19. 05. 18

+ Wien: Rücktritte nach Video-Affäre

+ Cuxhaven: AKK warnt vor Rechtspopulisten
+ Guadalajara: Leichenfund auf Bauernhof
+ Rom: Italien nimmt Flüchtlinge der Sea-Watch auf
+ Canberra: Sozialdemokraten bei australischer Parlamentswahl vorn

Wien - mikeXmedia -
Rücktritt von Österreichs Vizekanzler Strache. Er bot am Samstagmittag seinen Rücktritt von allen Ämtern an. Das Angebot werde Bundeskanzler Kurz annehmen, so Strache in einer Pressekonferenz. Der 49-jährige gibt auch seinen Posten als FPÖ-Chef auf. Mit dem Rücktritt zieht Strache die Konsequenzen aus der Video-Affäre. Für Wahlkampfhilfe hatte Strache in einem 2017 heimlich aufgenommenen Video, einer angeblichen russischen Oligarchin unter anderem öffentliche Aufträge versprochen, sollte die FPÖ an die Regierung kommen. Für sein Verhalten entschuldigte sich Strache. Gleichzeitig hatte er von einem "gezielten politischen Attentat" gesprochen. Auch der Fraktionschef der FPÖ im Nationalrat, Gudenus, trat von allen politischen Ämtern zurück.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.05.2019 - 18 Uhr
19. 05. 18

+ Weimar: Vergütete Erzieherausbildung gefordert
+ München: Deutschland für Digital-Fachkräfte attraktiv
+ Der Wochenrückblick: 13.05.2019 - 17.05.2019

Weimar - mikeXmedia -
Eine vergütete Erzieherausbildung in ganz Deutschland fordert jetzt Bundesfamilienministerin Giffey gefordert. Die "Abschaffung des Schulgeldes und die Einführung einer Ausbildungsvergütung" müsse das Ziel sein, so die SPD-Politikerin. Nur dann könne der Fachkräftemangel beseitigt werden. Bis 2030 fehlen laut einer aktuellen Studie bis zu 200.000 Erzieher. Eine Vergütung für die Erzieherausbildung gibt es bisher nicht. Angehende Erzieher müssten das Schulgeld teilweise aus eigener Tasche zahlen.

Read More: UKW- und Webradionews. 18.05.2019 - Wochenrückblick
19. 05. 18

+ Berlin: Großes Interesse an Europawahl
+ Berlin: Weniger Plastiktüten verbraucht
+ Tel Aviv: Eurovision Song Contest am Abend
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Laut einer aktuellen Umfrage interessieren sich so viele Bundesbürger für die Europawahl in diesem Jahr wie für keine andere zuvor. Nur 38 Prozent der Befragten hatten vor fünf Jahren angegeben, sie interessieren sich stark oder sehr stark für die Abstimmung. In diesem Jahr sind es 56 Prozent. Gut der Hälfte der Befragten ist der Ansicht, dass die EU-Mitgliedschaft, Vorteile für Deutschland hat. 60 Prozent seien demnach allerdings trotzdem unzufrieden mit der Politik auf europäischer Ebene.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.05.2019 - 6 Uhr
19. 05. 17

+ Berlin: Bundesrat fordert härtere Strafen für Gaffer
+ Münster: Hohe Beteiligung an Kirchenstreik
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Geht es nach dem Willen des Bundesrates sollen Gaffer die Rettungseinsätze behindern, künftig härtere Strafen erhalten. Der Bundestag wurde von der Länderkammer aufgefordert, gegen Schaulustige strengere Gesetze auf den Weg zu bringen. In dem Beschluss heißt es, dass bisher nur lebende Personen vor der Erstellung und Verbreitung von bloßstellenden Fotos und Videos geschützt seien. Dies soll jetzt auch auf Tote ausgeweitet werden. Dazu äußerten sich Bundestagsabgeordnete von Union und SPD bereits zustimmend. Noch in dieser Legislaturperiode sei eine solche Änderung geplant.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.05.2019 - 24 Uhr
19. 05. 17

+ New York: Manning erneut im Gefängnis
+ Kabul: Acht Tote bei Nato-Luftangriff
+ Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Wikileaks-Informatin Manning sitzt erneut im Gefängnis. Medienberichten zufolge wurde sie wegen Missachtung des Gerichts erneut in Beugehaft genommen, weil sie in einer Anhörung zu Wikileaks die Aussage verweigert hatte. Außerdem habe der Richter bei weiterer Verweigerungshaltung eine empfindliche Geldstrafe angedroht, wie weiter mitgeteilt wurde. Vor der Abführung aus dem Gericht sagte Manning, sie würde sich lieber zu Tode hungern als ihren Standpunkt in diesem Fall zu ändern.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.05.2019 - 20 Uhr
19. 05. 17

+ London: Gespräche im Brexit-Streit gescheitert
+ Brüssel: Deutschland hebt Verteidigungsausgaben an
+ Dessau-Roßlau: Urteile im Köthen-Prozess verkündet
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Im Brexit-Streit sind die Gespräche zwischen Regierung und Opposition in Großbritannien vorerst gescheitert. In einem Interview sagte Labour-Chef Corbyn, man sei nicht in der Lage gewesen, gewichtige politische Differenzen zu überbrücken. Die Gespräche waren im März von Premierministerin May in die Wege geleitet worden. Sie war zu diesem Zeitpunkt bereits zum dritten mal im Parlament mit ihrem ausgehandelten Austrittsabkommen mit der EU gescheitert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 17.05.2019 - 16 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews