+ Berlin: Kritik an Lösungen
+ Berlin: Spahn fordert höhere Beiträge für Kinderlose
+ Der Wochenrückblick: 05.11.2018 - 09.11.2018
Berlin - mikeXmedia -
Obwohl die deutschen Autobauer und Verkehrsminister Scheuer einen Kompromiss ausgehandelt haben, gibt es Kritik an den Lösungen. Die Grünen sind der Meinung, dass das Tricksen der Hersteller ungeniert weitergeht. So würden den betrogenen Dieselbesitzern Neuwagen angedreht und die Nachrüstung betroffener Fahrzeuge um weitere Jahre verweigert. Auch der Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sprach bei dem ausgehandelten Kompromiss von „noch weniger als einem Flickenteppich“. Die Autohersteller hatten zugesagt, ihre Angebote für die Besitzer älterer Diesel-Fahrzeuge deutlich ausweiten zu wollen.
+ Thousand Oaks: Todesschütze identifiziert
+ Berlin: Gedenkveranstaltungen zur Reichsprogromnacht
+ Weitere Meldungen des Tages
Thousand Oaks - mikeXmedia -
Nach den tödlichen Schüssen in einer kalifornischen Bar laufen die Ermittlungen der Behörden weiter. Der Schütze konnte zwischenzeitlich als 28-jähriger idetifiziert werden, der nur wenige Kilometer vom Tatort entfernt wohnte. Er wurde unter den Toten gefunden und hatte sich nach der Tat vermutlich selbst erschossen. Bislang gibt es noch keine Informationen zum Motiv des Todesschützen. Die Spurensuche kann noch Tage andauern, wie ein Polizeisprecher mitteilte. Der 28-jährige Täter, ein ehemaliger Marinesoldat, hatte in der Bar zwölf Menschen erschossen und weitere verletzt.
+ Berlin: Autohersteller fördern Hardware-Nachrüstung
+ Berlin: Kritik an neuem Jobprogramm
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Nachrüstung älter Diesel-Fahrzeuge mit entsprechender Hardware soll mit bis zu 3000 Euro pro Fahrzeug zusätzlich gefördert werden. Darauf haben sich in den entsprechenden Verhandlungen Verkehrsminister Scheuer und die deutschen Autohersteller geeinigt. Laut Scheuer hätte sich die Industrie sehr stark bewegt. Er hatte gestern nach Berlin zu einem Spitzentreffen eingeladen, zu dem aber nicht alle Autohersteller erschienen waren. Die Unternehmenschefs hatten aber teils Vertreter entsendet. Die Fördermittel gelten für 15 Städte in Deutschland, in denen die Schadstoff-Grenzwerte besonders stark überschritten werden. Beschränkt ist sie auf Verbraucher, die keine Umtauschprämien von Herstellern in Anspruch nehmen wollen.
+ Thousand Oaks: Weitere Details nach tödlichen Schüssen in Tanzbar
+ Oslo: Bundeswehr zieht nach Nato-Manöver positive Bilanz
+ Düsseldorf: München wieder Nummer Eins im Städteranking
+ Weitere Meldungen des Tages
Thousand Oaks - mikeXmedia -
Nach den tödlichen Schüssen auf 12 Menschen in einer kalifornischen Bar, hat die Polizei weitere Informationen bekanntgegeben. Bei dem Schützen handelt es sich um einen 29-jährigen. Er hatte die Tatwaffe legal erworben, wie es unter Berufung auf Ermittlungskräfte hieß. Der Mann hatte in einer Tanzbar mehrere Menschen erschossen. Anschließend wurde er unter den Toten in der Bar gefunden. Die Hintergründe der Bluttat liegen noch im Dunkeln.
+ Helsinki: Weber als Spitzenkandidat der EVP aufgestellt
+ Stuttgart: Bau des Hauptbahnhofs soll schneller laufen
+ Weitere Meldungen des Tages
Helsinki - mikeXmedia -
Der deutsche Manfred Weber wird von der Europäischen Volkspartei als Spitzenkandidat für die Europawahl 2019 und das Amt des EU-Kommissionspräsidenten aufgestellt. Der 46-jährige CSU-Vizechef wurde von der EVP gewählt, wie es von einer Nachrichtenagentur hieß.
+ Frankfurt/Dublin: Einigung im Tarifstreit bei Ryanair
+ Siegen: Prozessauftakt um misshandelte Flüchtlinge
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Dublin - mikeXmedia -
Eigenen Angaben zufolge hat der irische Billigflieger Ryanair mit der Gewerkschaft Verdi eine Einigung für das deutsche Kabinenpersonal bei den Tarifverhandlungen erzielt. Details wurden bisher noch nicht genannt. Zuletzt hatte im September ein Teil des Kabinenpersonals in mehreren europäischen Ländern, darunter auch in Deutschland, gestreikt. Die Arbeitsniederlegungen waren von Verdi mit einem, nach ihrer Ansicht, schlechten Angebot von Ryanair begründet worden.