+ Kabul: Erneuter Abschiebeflug aus Deutschland
+ Karlsruhe: Schutz langjähriger Mieter gestärkt
+ Weitere Meldungen des Tages
Kabul - mikeXmedia -
Am Mittwoch ist ein erneuter Abschiebeflug aus Deutschland in der afghanischen Hauptstadt Kabul eingetroffen. Die Maschine sei um kurz vor 05:00 Uhr deutscher Zeit gelandet, berichten Beamte am Flughafen. An Bord sollen 40 abgeschobene Afghanen gewesen sein. Seit dem ersten Flug im Dezember 2016 war dies die 18. Sammelabschiebung. Über 380 Männer wurden bisher nach Afghanistan zurückgebracht. Da sich der Krieg mit den Taliban und der Terrormiliz Islamischer Staat in dem Land ausweitet, sind die Abschiebungen umstritten.
+ Straßburg: Linke kritisiert Merkels EU-Armee-Unterstützung
+ Berlin: Diesel-Fahrverbote müssen vom Tisch
+ Weitere Meldungen des Tages
Straßburg - mikeXmedia -
Die Unterstützung von Bundeskanzlerin Merkel zur Schaffung einer europäischen Armee, ist von der Linken scharf kritisiert worden. So dürfe Merkel dem französischen Präsidenten nicht auf dem Weg zu einer europäischen Armee und einer militärischen Union nicht folgen. Stattdessen sollte sich die Kanzlerin für Abrüstung einsetzen und deutsche Waffenexporte stoppen, so die Forderung der Linken-Fraktionschefin im EU-Parlament, Zimmer. Von der FDP hingegen erhielt Merkel Rückendeckung. Alexander Graf Lambsdorff sagte, dass die Forderungen der Kanzlerin in die richtige Richtung gingen.
+ Moskau: Nawalny darf doch ausreisen
+ Jerusalem: Verteidigungsminister zurückgetreten
+ München: Bundesländern drohen Steuererstattungen in Milliardenhöhe
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Der Kremlkritiker Nawalny darf nun doch aus Russland ausreisen. Das hat er im Internet mitgeteilt. Schon gestern wollte er zu einer Urteilsverkündung des Europäischen Gerichtshofes für Menschenrechte nach Straßburg. Die Behörden in Russland verweigerten ihm jedoch die Ausreise. Zur Begründung hieß es, dass er einem Unternehmen Geld schuldig sei.
+ Brüssel: Beratungen zu Brexit-Einigung
+ Berlin: Garantiesicherung statt Hartz IV
+ Wiesbaden: Konjunkturmotor ruckelt
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Staaten wollen am Nachmittag über die Ergebnisse nach dem Durchbruch bei den Brexit-Verhandlungen beraten. EU-Diplomaten gehen aber davon aus, dass es heute noch keine Entscheidung über einen Sondergipfel zum Abschluss des Austrittsvertrags geben wird. Die Beratungen sollen in den kommenden Tagen noch fortgesetzt werden. Am Abend hatte die britische Regierung mitgeteilt, dass man beim Entwurf des Austrittsabkommens zu einer Einigung gelangt sei. Im britischen Kabinett wird heute ebenfalls über den Kompromiss gesprochen.
+ Los Angeles: Zahl der Todesopfer übersteigt bald die 50
+ Düsseldorf: Überschuldung in Deutschland legt weiter zu
+ Weitere Meldungen des Tages
Los Angeles - mikeXmedia -
Bei den schweren Waldbränden in Kalifornien sind rund um den Ort Paradise so viele Menschen ums Leben gekommen, wie noch nie zuvor bei einem Feuer in dem Bundesstaat. Die Behörden meldeten 13 weitere Leichen, die von Löschmannschaften geborgen wurden. Die Zahl der Opfer überschreitet schon bald die 50-Personen-Marke. Dutzende Menschen werden in der betroffenen Region weiterhin vermisst. Auch die Brände wüten bislang noch weiter und konnten noch nicht unter Kontrolle gebracht werden. Den Betroffenen wurden aus Washington bereits rasche finanzielle Hilfen in Aussicht gestellt.
+ Brüssel: EU-Kritik an Hilfsgeldern für die Türkei
+ Berlin: Digitale Rezepte geplant
+ Berlin: Viele Arbeiten ohne Pause durch
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Der Europäische Rechnungshof hat Kritik an den EU-Milliardenhilfen zur Versorgung syrischer Flüchtlinge in der Türkei geübt. Die Gelder könnten deutlich effizienter eingesetzt werden. Rund die Hälfte der finanzierten humanitären Projekte habe bislang nicht die geplanten Ergebnisse erreicht. Das geht aus einem aktuellen Prüfbericht hervor. Unter anderem ging es um Projekte zum besseren Schutz und zur besseren Bildung von Flüchtlingen. Auch beim Gesundheitsbereich könne noch deutlich nachgesteuert werden, so der Europäische Rechnungshof weiter.