18. 08. 20

+ Istanbul: Tolu darf ausreisen
+ Kabul: 100 Buspassagiere entführt
+ Saarburg: Millionenschaden nach Brand in Saarburger Gemeindeverwaltung
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Die in der Türkei wegen Terrorvorwürfen angeklagte Mesale Tolu darf ausreisen. Das hat die deutsche Journalistin im Internet mitgeteilt. Nach Einspruch ihrer Anwälte war die Ausreisesperre von der türkischen Regierung aufgehoben worden. Tolu bedankte sich im Netz auch bei ihrem Unterstützerkreis und allen, die mit ihr gefühlt und sich an ihrer Seite für ihre Freiheit eingesetzt hatten. Der Prozess gegen die Journalistin geht am 16. Oktober weiter. Tolus Mann, der ebenfalls angeklagt ist, darf die Türkei auch weiterhin nicht verlassen, weil seine Ausreisesperre fortbesteht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.08.2018 - 12 Uhr
18. 08. 20

+ Kabul: Neue Waffenruhe zum Opferfest
+ Rom: Letzte Opfer geborgen
+ London: Anklage gegen mutmaßlichen Terroristen
+ Luxemburg: Letztes EU-Hilfsprogramm für Griechenland endet
+ Weitere Meldungen des Tages

Kabul - mikeXmedia -
Heute soll in Afghanistan eine neue Waffenruhe mit den radikalislamischen Taliban in Kraft treten. Die Ankündigung dazu erfolgte schon gestern vom Präsidenten des Landes Ghani im Fernsehen, im Rahmen des 99. Unabhängigkeitstag des Landes. Heute finden Feierlichkeiten zum islamischen Opferfest statt. Schon im Juni gab es eine dreitägige Waffenruhe in Afghanistan, während der Feiern zum Fastenbrechen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.08.2018 - 9 Uhr
18. 08. 20

+ Moskau: Neuer Anlauf auf Syrien-Lösung
+ Neu Delhi: Jahrhundertflut
+ Berlin: Kritik an Renten-Überlegungen
+ Nürnberg: Ermittlungen nach Geisterfahrt
+ Bonn: Heißer Sommer sorgt für Lebensmittel-Verteuerung

Moskau - mikeXmedia -
Beim Treffen von Bundeskanzlerin Merkel und dem russischen Präsidenten haben beide einen neuen Anlauf auf eine Lösung des Syrienkonflikts unternommen. Man wolle mit einem neuen Format, gemeinsam mit der Türkei und Frankreich an einer Stabilisierung des Bürgerkriegslands Syrien arbeiten. Merkel und Putin hatten sich auf Schloss Meseberg bei Berlin getroffen. Auf Expertenebene soll es zunächst ein Arbeitstreffen, später dann ein mögliches Gipfel-Treffen geben. Ein bestimmtes Datum dafür wurde allerdings noch nicht vereinbart. Wie weiter mitgeteilt wurde, habe Präsident Putin bereits die EU kontaktiert und Hilfe beim Wiederaufbau Syriens zugesagt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.08.2018 - 6 Uhr
18. 08. 19

+ Valetta: Italien will Schiffsflüchtlinge zurückschicken
+ Jakarta: Erneut schweres Erdbeben
+ Edertal: Edersee-Atlantis kommt durch Niedrigwasser zum Vorschein
+ Weitere Meldungen des Tages

Valetta - mikeXmedia -
Bei der Flüchtlingsproblematik hat Italien angekündigt, Migranten aus Libyen wieder in das Land zurückzuschicken, wenn sie auf See aufgegriffen werden. Wenn die anderen EU-Ländern die Menschen nicht aufnehmen, müsse man so reagieren und das Geschäft der Menschenhändler ein für alle mal beenden. Den Anfang will Italien jetzt mit über 170 Flüchtlingen machen, die seit drei Tagen auf einem Schiff der italienischen Küstenwache ausharren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.08.2018 - 18 Uhr
18. 08. 18

+ Berlin: Weniger Masern-Fälle als im Vorjahr
+ Berlin: Mehr Abschiebungen zu Unrecht
+ Der Wochenrückblick: 13.08.2018 - 17.08.2018

Berlin - mikeXmedia -
Erfreuliche Bilanz bei den Masern. Im ersten Halbjahr wurden weniger neue Fälle gemeldet, als im Vorjahreszeitraum. Das geht aus einem aktuellen Bericht des Robert-Koch-Instituts in Berlin hervor. Bis Anfang Juli waren rund 380 Personen an den hochansteckenden Masern erkrankt. Im vergangenen Jahr waren bis zur Jahreshälfte schon doppelt so viele Betroffene gezählt. Vor allem aus NRW wurden viele Fälle gemeldet. Danach folgten Baden-Württemberg und Bayern.

Read More: UKW- und Webradionews. 18.08.2018 - Wochenrückblick
18. 08. 18

+ Neu Delhi: Weitere Tote nach Überschwemmungen
+ Brüssel: Fast 5 Mio. Antworten zur Abschaffung der Sommerzeit
+ Genua: Suche nach Verantwortlichen geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Neu Delhi - mikeXmedia -
In Indien steigt die Zahl der Todesopfer nach erneuten Überschwemmungen weiter. Bislang kamen um die 200 Menschen in den Fluten ums Leben. Mehr als 220.000 Bewohner mussten ihre Wohnungen und Häuser aus Sicherheitsgründen verlassen. Dem Katastrophenschutz zufolge, kämpfen die Menschen bereits seit Anfang des Monats mit außerordentlichen Monsumregenfällen. Die meisten Opfer starben bislang durch Ertrinken oder durch Erdrutsche. Immer noch sind Rettungskräfte fast pausenlos im Einsatz, um Eingeschlossene in Sicherheit zu bringen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 18.08.2018 - 6 Uhr