Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Havanna: Mobiles Internet für Kuba
+ Berlin: Weniger Autos verkauft
+ Weitere Meldungen des Tages
Havanna - mikeXmedia -
Schrittweise erhalten ab heute die Einwohner Kubas vollen Zugang zum Internet auf ihren Handys. Das hat ein kubanisches Telekomunikationsunternehmen mitgeteilt. Für Geräte mit 3G-Technologie seien dann vier mobile Datenpakete verfügbar. Die meisten Einwohner konnten bisher nur über WLAN-Hotspots ins Internet. Seit März 2017 könnten Privatpersonen zudem über ein Pilotprojekt Internetanschlüsse in ihren Wohnungen bekommen. Kuba gehört zu einem der wenigen Länder der Welt, das über kein mobiles Internet verfügte.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Einer aktuellen Branchenprognose zufolge werden in Deutschland dieses Jahr weniger Autos verkauft als im Vorjahr. Der Verband Deutscher Automobilindustrie rechnet bis zum Jahresende mit rund 3,4 Millionen Neuzulassungen, was einem Minus von etwa einem Prozent entspräche. Das Vorjahr sei allerdings sehr stark gewesen, so Präsident Mattes. In diesem Jahr habe ein neue Abgasprüfstandard Probleme gemacht. Dieser gilt seit September. Die Produktion musste gedrosselt werden, da die Hersteller noch noch nicht für alle Modelle eine Genehmigung hatten.
+ Washington: Autobauer wollen Autozölle abwenden
+ Washington: Abschied von George Bush senior
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Mit großen Investitionen in den USA wollen die deutschen Autobauer VW, Daimler und BMW die Autozölle für US-Importe aus Europa abwenden. Nach einem Gespräch mit US-Präsident Trump und weiteren Vertretern der US-Regierung im Weißen Haus sagte VW-Vorstand Diess, man habe einen großen Schritt nach vorne gemacht, um die Autozölle zu vermeiden. Zuvor hatte es Kritik aus Berlin und Brüssel gegeben, dass sich die Autohersteller in die Verhandlungen drängen. Diese müssten per Mandat die EU-Kommission führen, heißt es.
+ Nourmea: Erdbeben verlief glimpflich
+ London: Zahl der Toten durch Anschläge gesunken
+ Weitere Meldungen des Tages
Nourmea - mikeXmedia -
Das schwere Erdbeben vor Neukaledonien ist am Morgen glimpflich verlaufen. Bislang wurden keine Schäden oder Verletzte gemeldet. Das Beben der Stärke 7,5 hatte sich am Morgen kurz vor der Inselgruppe im Südpazifik ereignet. Die Bevölkerung wurde aber aufgerufen, weiterhin wachsam zu bleiben. Es kam zu mehreren Nachbeben in der Region.
+ Istanbul: Haftbefehle im Fall Khashoggi
+ Berlin: Tarifverhandlungen auf der Kippe
+ Rampe: Schlag gegen Kinderporno-Netzwerk
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Im Zusammenhang mit dem Mord am saudischen Journalisten und Regimekritiker Khashoggi hat die Türkei Haftbefehle für zwei saudische Beamte ausgestellt. Bei einem von ihnen handelt sich um den engsten Berater des Kronprinzen, der inzwischen allerdings entlassen wurde. Betroffen sit auch der ehemalige Vize-Chef des Geheimdienstes.
+ Rom: Weitere Razzien
+ Karlsruhe: Bundesgerichtshof befasst sich mit Mietminderung
+ Washington: Weitere Anklagen im Panama-Papers-Fall
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Im Kampf gegen die Mafia hat die internationale Polizei weitere Razzien durchgeführt und 90 Personen festgenommen. Die Verdächtigen wurden in Italien, Deutschland, den Niederlanden, Belgien und in Südamerika gefasst. Die Ermittlungen laufen wegen Drogenhandels, Geldwäsche und der Zugehörigkeit zu Mafiaorganisationen. Seit Beginn der Woche wurden bereits mehrere internationale Polizeiaktionen durchgeführt.
+ Brüssel: Nato stellt Forderungen an Moskau
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Moskau ist von der Nato aufgefordert worden, Verstöße gegen den INF-Vertrag abzustellen. Dabei geht es um den Verzicht auf landgestützte atomare Mittelstreckenwaffen. Bei einem Treffen in Brüssel hatten sich auch die Außenminister der Mitgliedsstaaten mit dem Thema befasst. Sie hielten dabei fest, dass Russland aus ihrer Sicht gegen den INF-Vertrag verstößt. So hatte das Land neue Marschflugkörper entwickelt. Konkrete Konsequenzen auf Nato-Ebene wurden aber noch nicht eingeleitet.