18. 07. 30

 + Essen: Verkaufsloch im Automarkt erwartet
 + Hannover: Mehr Unglücke im deutschen Flugraum
 + Weitere Meldungen des Tages

Essen - mikeXmedia -
Bis zum Ende des Jahres wird durch das Auslaufen der Umtauschprämien für Diesel-Fahrzeuge ein schwacher deutscher Automarkt erwartet. Es drohe in den kommenden Monaten, ähnlich wie bei der Abwrackprämie ein so genanntes Verkaufsloch, heißt es. Das geht aus einer aktuellen Studie hervor. Im gesättigten deutschen Automarkt führten die Umtauchprämien zu Vorziehkäufen, heißt es abschließend.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.07.2018 - 9 Uhr
18. 07. 30

 + Istanbul: Flüchtlingsboot untergegangen
 + Berlin: Fahndung nach rund 300.000 Personen
 + Berlin: Union fällt auf unter 30 Prozent
 + Köln: Trockenheit beeinträchtigt Schifffahrt
 + Alpen: Preissteigerung bei Pommes möglich

Istanbul - mikeXmedia -
Vor der griechischen Insel Lesbos ist am Wochenende ein Flüchtlingsboot untergegangen. Dabei sind sechs Menschen ertrunken. Medienberichten zufolge sollen unter ihnen drei Säuglinge gewesen sein. Laut Agenturmeldungen handelt es sich bei den Toten um türkische Staatsangehörige. Insgesamt 16 Menschen seien auf dem Boot gewesen das in der Türkei gestartet sei. Es soll sich bei den Flüchtlingen um Anhänger der Gülen-Bewegung handeln, heißt es abschließend.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 30.07.2018 - 6 Uhr
18. 07. 29

 + Madrid: Über 1000 Migranten aufgegriffen
 + Hannover: Ermittlungen gegen Winterkorn
 + Berlin: Gewitter sorgen für Schäden
 + Der Wochenrückblick: 23.07.2018 - 27.07.2018

Madrid - mikeXmedia -
Am Wochenende sind vor der spanischen Küste über 1200 Flüchtlinge durch die spanische Seenotrettung aufgegriffen worden. In der Straße von Gibraltar sowie dem Alborán-Meer waren alleine fast 890 Migranten gerettet worden. Vor der Küste Andalusiens waren es es rund 330. Der Flüchtlingsstrom nach Spanien dauert schon mehrere Wochen an. Es wurde zum neuen Hauptziel von illegalen Migranten, so die Internationale Organisation für Migration.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.07.2018 - 18 Uhr
18. 07. 29

 + Berlin: DUH fordert Verkehrswende
 + Berlin: Dürre lässt Wasserkosten nicht in die höhe schnellen
 + Weitere Meldungen des Tages 

Berlin - mikeXmedia -
Eine Verkehrswende mit weniger Autos. Dafür hat sich jetzt die Deutsche Umwelthilfe ausgesprochen. In einem Interview sagte Bundesgeschäftsführer Resch, dass Menschen unter Abgasgiften und Lärm leiden. Außerdem erstickten die Städte aktuell am motorisierten Individualverkehr. Diesel-Fahrverbote würden die Chace bieten, jetzt die kollektiven Verkehrs auszubauen und zu stärken. Es würden mehr Bahnen, Busse und Straßenbahnen sowie eine bessere Fahrrad-Infrastruktur und Fußgwege gebracuht, so Resch abschließend.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.07.2018 - 12 Uhr
18. 07. 29

 + Berlin: Personalvorgaben für Krankenhäusen
 + New Delhi: 34 Mädchen sexuell missbraucht
 + Berlin: Großes Protokoll für Erdogan
 + Berlin: ICE4 soll schneller fahren
 + Passau: Geld für Freibäder gefordert

Berlin - mikeXmedia -
Laut einem Zeitungsbericht sollen Krankenhäuser künftig konkrete Vorgaben zum Pflegepersonal bekommen, um die Qualität der Pflege zu verbessern. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor der sich auf einen überarbeiteten Entwurf für ein so genanntes Pflegepersonal-Stärkungsgesetz von Bundesgesundheitsminister Spahn beruft. Für jedes Krankenhaus soll demnach ab 2020 errechnet und veröffentlicht werden, wie das Verhältnis zwischen dem Pflegeaufwand und der Anzahl der Pflegekräfte aussehen soll. Unterschreitet ein Krankenhaus eine bestimmte Grenze, sind Honorarkürzungen geplant, heißt es.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.07.2018 - 6 Uhr
18. 07. 28

 + Potsdam: Waldbrände weiter ein Thema
 + München: Terminal am Flughafen gesperrt
 + Washington: Fünf Menschen in Texas erschossen
 + Neu Delhi: Tote bei Monsunregen
 + Pirmasens: Bahnübergang kapituliert vor Hitze

Potsdam - mikeXmedia -
In Potsdam ist am in der Nähe des Waldbrandgebietes ein Gasleck geschlossen worden. Zuvor mussten zahlreiche Anwohner ihre Häuser verlassen. Mittlerweile konnten die Einsatzkräfte den Brand unter Kontrolle bringen. Auch die A9 und A10 am Dreieck Potsdam sind wieder frei. Unterdessen rechnet der Deutsche Feuerwehrverband in Zukunft mit einer Zunahme von Waldbränden. In einem Zeitungsinterview sagte der stellvertretende Bundesgeschäftsführer des Deutschen Feuerwehrverbandes, Römer, dass man die Zeiten des Klimawandels frühzeitig erkennen und dafür gerüstet sein müsse, sollte es bei solchen Trockenperioden bleiben. Es wird darüber nachgedacht Löschdrohnen oder Feuerwehrfahrzeuge anzuschafffen, die mit größeren Wassertanks ausgerüstet sind.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.07.2018 - 18 Uhr