18. 06. 25

+ Brüssel: Harter Kurs in der Asylpolitik gefordert
+ Rom: Fünf Jahre Haft und Geldstrafe für katholischen Geistlichen
+ München: Rekordstaulänge zum Ferienbeginn
+ Berlin: Proteste gegen Kohlenutzung
+ Berlin: Gewaltkontrollen im Berliner Bahnverkehr

Brüssel - mikeXmedia -
Im Migrationsstreit drängt Italien auf einen härteren Kurs und radikalen Wandel in der Asylpolitik. So müsse die Dublin-Regelung komplett überwunden werden, so der italienische Regierungschef Conte bei einem Sondertreffen von 16 EU-Staaten in Brüssel. Italien will die Flüchtlingsproblematik mit einem neuen Vorschlag angehen. Das bisherige System, nach der Migranten in dem Land einen Asylantrag stellen müssen, in dem sie zuerst die EU betreten, sei nicht mehr zeitgemäß. So die sinngemäße Kritik von Conte weiter.

Read More: UKW und Webradionachrichten. 25.06.2018 - 6 Uhr
18. 06. 24

+ Istanbul: Türkei hat gewählt
+ Damaskus: Russen nehmen Rebellen unter Beschuss
+ Rom: Erneut dürfen Flüchtlingsschiffe nicht anlegen
+ Der Wochenrückblick: 18.06.2018 - 22.06.2018

Istanbul - mikeXmedia -
Die Türkei hat gewählt. Am Sonntagnachmittag schlossen die Wahllokale um 16 Uhr. Mit der Präsidenten- und Parlamentswahl ist der Weg der Türkei hin zu einem Präsidialsystem abgeschlossen worden. Von Wahlbeobachtern wurde vor allem im Südosten des Landes von Unregelmäßigkeiten berichtet. Erdogan war als Favorit in die Wahl gegangen. Am Wochenende hatte er faire und freie Wahlen in der Türkei versprochen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.06.2018 - 18 Uhr
18. 06. 24

+ New York: Guterres fordert Kampfeinstellung in Syrien
+ Kiew: Kinder aus Schneesturm gerettet
+ Berlin: Baukindergeld nur bis 120qm Wohnfläche
+ München: Shitstorm-Versicherung
+ Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
UN-Generalsekretär Guterres hat ein sofortiges Ende der erneut aufgeflammten heftigen Kämpfe im Süden Syriens gefordert. Tausende Zivilisten seien dadurch wieder vertrieben worden. Die meisten von ihnen flüchteten Richtung jordanischer Grenze. Laut den UN müsse die Zivilbevölkerung dringend geschützt werden. In den vergangenen Tagen waren heftige Luft- und Bodenoffensiven der Regierungstruppen auf Gebiete verübt worden, die von Rebellen gehalten werden. Dies stelle auch für die regionale Sicherheit eine Bedrohung dar, so die Vereinten Nationen in New York weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.06.2018 - 12 Uhr
18. 06. 24

+ Istanbul: Erdogan erklärt sich zum Wahlsieger
+ Paris: Ermittlungen nach Festnahme von Terrorverdächtigen
+ Wuppertal: Ermittlungen nach Explosion gehen weiter
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Der türkische Staatspräsident Erdogan hat sich gestern noch vor der kompletten Auszählung der Wahlstimmen und trotz Manipulationsvorwürfen zum Sieger der Wahl erklärt. Die inoffiziellen Ergebnisse stehen fest, sagte er am Abend in Istanbul. Zudem hätten die Wähler seinem AKP geführten Parteienbündnis die absolute Mehrheit im Parlament beschafft. Wie von den Nachrichtenagenturen gemeldet wurde, lag Erdogan nach Auszählung von mehr als 90 Prozent der Stimmen bei rund 53 Prozent.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.06.2018 - 9 Uhr
18. 06. 24

+ Istanbul: Wahlen in der Türkei
+ London: BMW warnt vor hartem Brexit
+ Berlin: Schäuble warnt Seehofer vor Alleingängen
+ London: Diplomat oder nicht

Istanbul - mikeXmedia -
In der Türkei wird heute gewählt. Die Bürger sind zu den Parlaments- und Präsidentenwahlen aufgerufen. Rund 60 Millionen Türken dürfen ihr Stimme abgeben. Mit der Wahl wird die Einführung des Präsidialsystems in der Türkei abgeschlossen. Dies war vom bisherigen Staatspräsidenten Erdogan zuvor auf den Weg gebracht und vorangetrieben worden. Es ist unklar, ob er heute im ersten Durchlauf direkt zum neuen Präsidenten gewählt wird. Der deutsche Grünen-Politiker Özdemir hält eine Niederlage von Erdogan und seiner islamisch-konservativen AKP für möglich. Auch Anhänger des türkischen Staatschefs würden inzwischen zweifeln, ob dessen Politikkurs wirklich richtig ist. Sollte die Opposition die Wahlen heute für sich entscheiden, müsse man schauen, wie die Türkei beim Wiederaufbau von Demokratie und Rechtsstaat unterstützen könne, so der Grünen-Politiker Özdemir weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.06.2018 - 6 Uhr
18. 06. 23

+ Istanbul: Wahlkampf beendet
+ Berlin: Soldaten an EU-Außengrenzen gefordert
+ Burgscheidungen: AfD Kundgebung in Südsachsen
+ Bayreuth: Identität von Frauenleiche weiter unklar
+ Cottbus: Ermittlungen nach Zusammenstößen

Istanbul - mikeXmedia -
Der türkische Wahlkampf ist beendet und die Vorbereitungen auf die Präsidenten- und Parlamentswahlen in dem Land sind angelaufen. Ab Sonntagmorgen können die Wahlberechtigten ihre Stimme abgeben. Dazu sind in der Türkei alle Sicherheitsmaßnahmen getroffen worden, wie der noch amtierende Staatschef Erdogan in Istanbul mitteilte. Dort hatte er eine letzte Wahlkampfveranstaltung vor Tausenden Zuschauern absolviert. Zugleich versprach er eine freie und faire Wahl. Die Bürger könnten Sicherheitskräfte in die Wahllokale bitten, wenn sie Probleme hätten, so Erdogan weiter. Umfragen zufolge ist bislang immer noch offen, ob er als neuer Präsident direkt in der ersten Runde gewählt wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.06.2018 - 18 Uhr