18. 06. 19

+ Berlin: Angeklagter gesteht Attacke auf Israeli und entschuldig sich
+ Frankfurt/Main: Zum Wochenende Verzögerungen am Flughafen Frankfurt erwartet
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Im Prozess um eine Attacke gegen einen Kippa tragenden Israeli in Berlin, hat der 19-jährige Angeklagte vor Gericht die Tat gestanden. Der Syrer hatte eingeräumt, sein Opfer mit einem Gürtel geschlagen zu haben. Die Kippa habe er nicht wahrgenommen und erst nach der Attacke gesehen. Vor Gericht zeigte sich der Täter reuig und entschuldigte sich für den Angriff. Gleichzeitig bekräftigte er aber, zuerst beschimpft und beleidigt worden zu sein. Dem 19-jährigen Syrer werden gefährliche Körperverletzung und Beleidigung zur Last gelegt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.06.2018 - 24 Uhr
18. 06. 19

+ Berlin: „Straßenfeger“ vor dem Aus
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die Berliner Obdachlosenzeitung „Straßenfeger“ könnte bald der Vergangenheit angehören. Der Träger hat die zuständigen Stellen darüber informiert, dass die Zeitung eingestellt werden soll. Das hat eine Sprecherin der Sozialsenatsverwaltung mitgeteilt. Vor allem sollen finanzielle Engpässe und Auflagenschwund zum Aus der Zeitung beigetragen haben. Vom herausgebenden Verein Straßenfeger hat sich bislang noch niemand zu den Meldungen geäußert. Neben dem Straßenfeger gibt es auch noch die Zeitung Motz. Beide Blätter widmen sich vor allem den Themen Armut und Wohnungsnot.

18. 06. 19

+ Brüssel: Tusk schlägt Sammelpunkte außerhalb der EU vor
+ Malmö: Ermittlungen nach Schüssen dauern an
+ Meseberg: Merkel und Macron reden über EU-Reform
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Im Asylstreit hat EU-Ratspräsident Tusk einen drastischen Kurswechsel vorgeschlagen. Künftig sollen die aus Seenot geretteten Flüchtlinge zu zentralen Sammelpunkten außerhalb der EU gebracht werden. Dort will man dann direkt über die Schutzbedürftigkeit entscheiden. Der Vorschlag soll in der kommenden Woche beim EU-Gipfel besprochen werden. Mit dem Vorstoß könnte Bewegung in die seit Jahren total festgefahrene Debatte um eine europäische Asylreform kommen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.06.2018 - 16 Uhr
18. 06. 19

+ Peking: Kim trifft sich mit Spitzenvertretern Chinas
+ Berlin: Asylstreit hält weiter an
+ Berlin: Prozessauftakt nach Attacke auf Israeli
+ Weitere Meldungen des Tages

Peking - mikeXmedia -
Der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un führt heute in Peking Gespräche mit der chinesischen Führung. Das hat eine Nachrichtenagentur mitgeteilt. Der Aufenthalt dauert noch bis morgen. Kim wird China über die Ergebnisse des Singapur-Gipfels mit US-Präsident Trump informieren. Kim wird während seines Besuchs auch von anderen hochrangigen nordkoreanischen Vertretern begleitet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.06.2018 - 12 Uhr
18. 06. 19

+ Genf: Online-Spielsucht ist jetzt eigenständige Krankheit
+ Weitere Meldungen des Tages

Genf - mikeXmedia -
Online-Spielsucht ist jetzt eine eigenständige Krankheit. Das hat die Weltgesundheitsorganisation mitgeteilt und sich damit gegen die Kritik vieler Wissenschaftler durchgesetzt. Die Online-Spielsucht ist im aktuell veröffentlichten Katalog der Krankheiten nun auch unter anderen Suchtkrankheiten zu finden. Ärzte können sich bei der Diagnose an den Symptomen orientieren, die in dem Katalog beschrieben sind. Das Werk wird unter anderem von Krankenkassen als Grundlage für die Erstattungen von Behandlungen herangezogen. Kritiker befürchten jetzt, dass Menschen die viel online spielen, künftig als therapiebedürftig eingestuft werden könnten.

18. 06. 19

+ Berlin: Asylstreit hält weiter an
+ Ludwigshafen: Wieder Tote bei Badeunfällen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Im Asylstreit der Union haben sich führende CDU- und CSU-Politiker hinter den europäischen Kurs von Bundeskanzlerin Merkel gestellt. „Die CDU steht hinter dem europäischen Ansatz, er ist Kernstück unserer Politik und das werde man auch deutlich machen“, so der stellvertretende CDU-Vorsitzende und nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet. Er hatte gestern an einer CDU-Präsidiumssitzung in Berlin teilgenommen. Dort, ebenso wie in München bei der CSU, hatte man sich auf höchster Parteiebene mit der deutschen Asylpolitik auseinandergesetzt. Der Unionsstreit ließ die beiden Parteien in der Wählergunst unterdessen sinken. Mit 30 Prozent wurde der bislang niedrigste Wert seit der Bundestagswahl im September erreicht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.06.2018 - 6 Uhr