18. 10. 04

+ Brüssel: Abschluss des zweitägigen Nato-Treffens
+ Marseille: „Aquarius“ sucht neuen Flaggenstaat
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Zum Abschluss ihres zweitägigen Treffens sind die Verteidigungsminister der 29 Nato-Staaten zu Gesprächen über die weitere Stärkung des Militärbündnisses zusammengekommen. Auch über die Zusammenarbeit mit der EU wurde geredet. Bei den Plänen zur Stärkung der Nato geht es um die Verbesserung der Reaktions- und Verteidigungsfähigkeit. Die Streitkräfte sollen bis 2020 deutlich erhöht werden, weil Russland wird seit dem Ukrainekonflikt wieder zunehmend als mögliche Bedrohung angesehen wird.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.10.2018 - 20 Uhr
18. 10. 04

+ Istanbul: Bombenanschlag auf Militärfahrzeug
+ Hamburg: Prozessbeginn mit Geständnis
+ Berlin: Deutsch-israelische Regierungskonsultationen
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Bei einem Bombenanschlag auf ein Militärfahrzeug in der Türkei sind vier Soldaten getötet und fünf weitere verletzt worden. Die Attentäter hatten offenbar einen selbstgebauten Sprengsatz gezündet, als das Fahrzeug den Tatort passierte. Verantwortlich für den Anschlag sollen Mitglieder der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK sein, wie von der Türkei mitgeteilt wurde. Die Behörden in dem Land fahnden intensiv nach den Tätern.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.10.2018 - 16 Uhr
18. 10. 04

+ Palu: Erste Hilfslieferungen in Indonesien angekommen
+ Berlin: Städte und Gemeinden machen Druck auf Autohersteller
+ Berlin: Bahnfahren wird im Schnitt um 0,9 Prozent teurer
+ Weitere Meldungen des Tages

Palu - mikeXmedia -
Nach den schweren Naturkatastrophen in Indonesien sind die ersten Hilfsgüter aus dem Ausland in dem Land angekommen. Auch eine Woche nach den beiden Erdbeben und dem Vulkanausbruch ist das gesamte Ausmaß der Naturkatastrophe immer noch nicht abzusehen. 1400 Todesopfer wurden bislang registriert, weitere Tausende Menschen wurden verletzt, Hunderte Personen werden immer noch vermisst. Die Menschen bemühen sich um Normalität, doch es fehlt weiterhin am Nötigsten. Die indonesischen Behörden gehen davon aus, dass sich die Opferzahlen weiter erhöhen werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.10.2018 - 12 Uhr
18. 10. 04

+ London: May hält weiter an ihrem Brexit-Kurs fest
+ Berlin: Motor-Nachrüstungen schnell möglich
+ Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Die britische Premierministerin May hält weiter an ihrem Brexit-Kurs fest, trotz massiver Kritik, auch aus den eigenen Reihen. Bei einem Parteitag bekräftigte sie ihren Kurs vor den Abgeordneten. Bei ihrer Abschlussrede wies sie ihre Widersacher mit ungewöhnlicherer Lockerheit und sehr selbstbewusst in die Schranken. Ihre Partei rief sie zur Einigkeit auf. Zudem warnte sie davor, dass der Brexit scheitern könnte oder Labour-Chef Corbyn an die Macht komme. Wegen ihrer Brexit-Pläne steht May innerhalb und außerhalb ihrer Partei massiv unter Druck.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.10.2018 - 9 Uhr
18. 10. 04

+ Jakarta: Vulkanausbruch und weitere Tote
+ Straßburg: CO2-Senkung vereinbart
+ Den Haag: Sanktionen-Streit dauert an
+ Kerpen: Weniger Polizei im Hambacher Forst
+ Weitere Meldungen des Tages

Jakarta - mikeXmedia -
Auch fast eine Woche nach den schweren Erdbeben in Indonesien, kommen die betroffenen Regionen noch immer nicht zur Ruhe. Am Mittwoch kam es zu einem Vulkanausbruch. Der 1800 Meter hohe Berg spuckte Asche mehrere Kilometer weit in die Höhe. Um den Vulkan herum wurde bereits eine Sicherheitszone eingerichtet. Wie die Behörden mitteilten, hat sich die Zahl der Todesopfer nach den schweren Beben vom Wochenende unterdessen weiter erhöht. Bislang kamen fast 2000 Menschen ums Leben. Mehr als 250 Personen wurden schwer verletzt und kamen ins Krankenhaus. Von Dutzenden Einwohnern fehlt immer noch jede Spur. Die Behörden gehen davon aus, dass sich die Opferzahlen noch weiter erhöhen werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.10.2018 - 6 Uhr
18. 10. 03

+ Den Haag: USA wehren sich gegen UN-Urteil zu Sanktionen
+ Erfurt: Ramelow mahnt Mentalitätswechsel an
+ Weitere Meldungen des Tages

Den Haag - mikeXmedia -
Die Entscheidungen des Internationalen Gerichtshofes zur Aufhebung von Irak-Sanktionen ist von den USA zurückgewiesen worden. Es sei ein wertloser Fall, für den das Gericht nicht zuständig sei, so der US-Botschafter in den Niederlanden in einer Stellungnahme. Das höchste Gericht der Vereinten Nationen hatte den USA zuvor auferlegt, einen Teil der verhängen Sanktionen gegen den Irak vorerst aufzuheben. Dabei geht es vor allem um humanitäre Hilfen und die Sicherheit des Flugverkehrs.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.10.2018 - 24 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews