18. 06. 10

+ Singapur: Historisches Treffen zwischen Trump und Kim
+ Leipzig: Wagenknecht sorgt für Turbulenzen
+ Bern: Volksentscheid kippt Olympia-Bewerbung
+ Der Wochenrückblick: 04.06.2018 - 08.06.2018

Singapur - mikeXmedia -
US-Präsident Trump und der nordkoreanische Machthaber Kim sind in Singapur zu ihren historischen Gipfeltreffen zusammengekommen. Schon aus dem Flugzeug heraus hatte sich Trump beim Anflug auf Nordkorea optimistisch für Gespräche gezeigt. Weiter hieß es, dass man die Möglichkeit habe, ein wahrlich wundervolles Resultat zu erzielen. Für Nordkorea und die Welt, so der US-Präsident im Internet. Er war im Anschluss an den G7-Gipfel direkt nach Nordkorea gereist.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.06.2018 - 18 Uhr
18. 06. 10

+ Qingdao: Ruhani für stärkeren Austausch mit Russland
+ Moskau: Zusatz-WM-Karten innerhalb kürzester Zeit ausverkauft
+ Berlin: Westerfellhaus will mehr Geld für die Pflegeversicherung
+ Weitere Meldungen des Tages

Qingdao - mikeXmedia -
Der iranische Präsident Ruhani hat sich einen stärkeren Austausch mit Russland gewünscht. Grund ist der Ausstieg der USA aus dem Atomabkommen. Laut Ruhani sei ein ernsthafter und wichtiger Dialog erforderlich. Er hatte sich mit seinem russischen Amtskollegen Putin in China zu Gesprächen getroffen. Die Beziehungen zwischen dem Iran und Russland entwickeln sich laut Ruhanis Aussage zunehmend positiv. Den Atomausstieg der USA bezeichnete er als illegal.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.06.2018 - 12 Uhr
18. 06. 10

+ Hermosa: Weiter schwere Buschbrände in Colorado
+ Stuttgart: Stuttgart kommt nicht um Fahrverbote herum
+ Frankfurt/Main: Audi und BMW unter Rabattdruck
+ Menlo Park: Facebook-Partner erhielten weiter Datenzugriff
+ Offenbach: Unwetter gehen weiter

Hermosa - mikeXmedia -
Im US-Bundesstaat Colorado kämpfen Feuerwehrmannschaften weiter gegen ausgedehnte Waldbrände. Zausende Menschen mussten bereits ihre Häuser und Wohnungen verlassen. Die Flammen nähern sich den Wohngebieten immer mehr. Die Feuer waren schon am 1. Juni in einem Nationalpark ausgebrochen. Bislang mussten fast 2000 Häuser und Wohnungen evakuiert werden. Berichte über Verletzte oder Todesopfer gab es bislang noch nicht. Unter der schweren Dürre leidet derzeit fast der gesamte Südwesten der USA.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 10.06.2018 - 6 Uhr
18. 06. 09

+ Kabul: Tote und Verletzte nach Taliban-Angriff
+ Mainz: Schweigeminute zum Tode von Susanna
+ Leipzig: Kipping und Riexinger wieder Linke-Vorsitzende
+ Potsdam: Scharfe AfD-Kritik an Kauder

Kabul - mikeXmedia -
In Afghanistan sind bei Überfällen auf Kontrollposten in Kundus und Herat mehr als 40 Menschen getötet und über 20 Personen verletzt worden. Von den radikalislamischen Taliban wurde zudem eine dreitägige Waffenruhe zum Fest des Fastenbrechens angekündigt. Die Kämpfer stellen ihre Angriffe auf afghanische Truppen in der Zeit vom 16. bis zum 18. Juni ein. Das hat ein Sprecher der Taliban mitgeteilt. Die Waffenruhe gilt aber nicht für die internationalen Truppen in dem Land. Von der Regierung in Kabul war allerdings auch eine Waffenruhe mit den Taliban vom 12. bis zum 20. Juni angekündigt worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.06.2018 - 18 Uhr
18. 06. 09

+ Berlin: HIV-Selbsttests sollen künftig erworben werden können
+ München: Ein Drittel glaubt an WM-Titelverteidigung
+ Hamburg: Rekordmengen an Plastik im Meer
+ Der Wochenrückblick: 04.06.2018 - 08.06.2018

Berlin - mikeXmedia -
Nach den Plänen des Bundesgesundheitsministeriums soll ab Herbst jeder einen HIV-Selbsttest kaufen können. Das geht aus einem Zeitungsbericht hervor. Bundesgesundheitsminister Spahn bezeichnete den Test als Meilenstein im Kampf gegen die Immunkrankheit Aids. Damit könnten auch Personen erreicht werden die sonst keinen Test durchführen lassen würden. Schätzungen des Robert-Koch-Instituts zufolge leben 12.700 Menschen ohne ihr Wissen mit HIV.

Read More: UKW- und Webradionews. 09.06.2018 - Wochenrückblick
18. 06. 09

+ Buenos Aires: Finanzspritze für Argentinien
+ Wiesbaden: Deutsche Exporteure behaupten sich auf Weltmarkt
+ Wiesbaden: Einbußen für deutsche Hoteliers
+ Weitere Meldungen des Tages

Buenos Aires - mikeXmedia -
Argentinien erhält eine vorübergehende Finanzspritze von 50 Milliarden Dollar. Das hat der Internationale Währungsfonds entschieden. Dieser Bereitschaftskredit ist für die finanzielle Überbrückung der kommenden drei Jahre als Unterstützung gedacht. Im Gegenzug hat sich die Regierung dazu verpflichtet, das Haushaltsdefizit stärker als bislang geplant zu verringern. Argentinien leidet derzeit unter einem enormen Verfall der Landeswährung. Der Peso verlor im Mai rund 25 Prozent seines Wertes.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 09.06.2018 - 6 Uhr