18. 08. 31

+ Wien: Bundesregierung stockt Gelder für Palästinenserhilfswerk auf
+ Abuja: Merkel beendet Westafrika-Besuch
+ Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Wie die Bundesregierung mitgeteilt hat, werden die Unterstützungen für das Palästinenserhilfswerk der Vereinten Nationen nochmals deutlich aufgestockt. In einem Schreiben von Bundesaußenminister Maas an die EU heißt es, dass man die Bereitstellung weiterer Mittel in substanzieller Höhe vorbereite. Die Gelder reichen aber noch nicht aus, um das aktuelle Defizit von umgerechnet 186 Millionen Euro auszugleichen. Maas appellierte deswegen auch an die Europäische Union, weitere Anstrengungen zu unternehmen. Hintergrund ist die Streichung von US-Geldern an das Hilfswerk durch US-Präsident Trump.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.08.2018 - 20 Uhr
18. 08. 31

+ Washington: Mögliche Einigung bei Verhandlungen zu Freihandelsabkommen
+ Berlin: Neuer Technikchef für den BER
+ Mörlenbach: Ermittlungen zu mutmaßlichem Familiendrama
+ Wuppertal: Prozessbeginn um Gruppenvergewaltigung
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Bei den Verhandlungen um ein Freihandelsabkommen zwischen den USA, Kanada und Mexiko zeichnet sich eine Einigung ab. Die Gespräche befinden sich heute in ihrer finalen Runde. Zuvor hatte sich US-Präsident Trump zuversichtlich geäußert. Hinter ihm und den anderen Gesprächspartnern steht ein mehrtägiger Verhandlungsmarathon zum Nafta-Abkommen. Dieses besteht seit 1994, betrifft rund 500 Millionen Menschen, deckt eine Wirtschaftsleistung von fast 20 Billionen Euro ab und ist eines der größten Freihandelsabkommen der Welt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.08.2018 - 16 Uhr
18. 08. 31

+ Brüssel: EU will Zeitumstellung abschaffen
+ Canberra: Trunbull legt Abgeordnetenmandat nieder
+ München: Trotz Streit will Bayern das neue Familiengeld zahlen
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Die Zeitumstellung könnte abgeschafft werden. Die EU-Kommission will eigenen Angaben zufolge noch heute einen entsprechenden Beschluss fassen. Die Menschen wollten das, also komme die Kommission dem Wunsch nach, so deren Präsident Juncker in einem Fernsehinterview. Bei einer EU-weiten Umfrage hatten sich fast 5 Millionen Menschen dafür ausgesprochen, die Umstellung abzuschaffen. Wenn von Brüssel dazu ein entsprechender Gesetzesvorschlag vorgelegt wird, müssen Parlament und die Mitglidesländer dem noch zustimmen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.08.2018 - 12 Uhr
18. 08. 31

+ Berlin: Zu wenig digitale Bildung
+ Köln: Tag des offenen Denkmals
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Ein Großteil der Deutschen ist der Meinung das die digitale Bildung in deutschen Schulen zu kurz kommt. Einer aktuellen Umfrage zufolge sind zwei Drittel der Befragten der Ansicht, dass sich die Politiker zu wenig darum kümmern. Auch viele Lehrer fühlen sich für den Einsatz digitaler Lehr- und Lernmethoden nicht ausreichend vorbereitet, heißt es. Der so genannte Digitalisierungsmonitor, der von der FDP-Fraktion in Auftrag gegeben wurde, soll heute vorgestellt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.08.2018 - 9 Uhr
18. 08. 31

+ Dakar: Zusammenarbeit zwischen Senegal und Deutschland
+ Berlin: Roth äußert sich zu Vorfällen in Chemnitz
+ Mülheim: Tanken bei Aldi
+ Weitere Meldungen des Tages

Dakar - mikeXmedia -
Im Kampf gegen Schleuser und illegale Migration hat der Präsident des Senegal, Sall, Bundeskanzlerin Merkel seine Zusammenarbeit zugesichert., Nach einem Gespräch mit der Kanzlerin bezeichnete Sall den Kampf gegen Schleuser als "eine Frage der Würde Afrikas". Zu Komplizen von Schleusern und Schleppern dürften sich die Regierungen in Afrika nicht machen lassen. Neben der Bekämpfung von Schleusern und Schleppern sei es wichtig, Zugang für die Beschäftigung der Menschen in Afrika und legale Möglichkeiten des Zugangs zu Europa zu schaffen, so Merkel weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 31.08.2018 - 6 Uhr
18. 08. 30

+ Wolfsburg: Vorwürfe gegen VW
+ Weitere Meldungen des Tages

Wolfsburg - mikeXmedia -
Dem Autobauer VW ist von einem Anwalt vorgeworfen worden, mit einer Vergleichsstrategie die gerichtliche Klärung des Abgas-Skandals verhindern zu wollen. Es sei deutlich, dass eine solche Absicht dahinterstecke, so der Jurist einer US-Kanzlei. So würde sich der Autobauer zuerst in einer Berufungsinstanz vergleichen, bevor das jeweilige Gericht die Chance habe, eine Entscheidung zu fällen. Ende des Jahres verjähren laut Anwalt die Ansprüche von VW-Kunden. In Deutschland sind mehr als 22.600 Verfahren anhängig, bei denen Autobesitzer einen manipulierten Diesel aus der VW-Gruppe fahren.

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews