18. 04. 29

 + Washington: Gespräche über Treffen mit Kim Jong Un
 + Berlin: 8,5 Prozent Zuwanderer als Straftat-Verdächtige
 + Washington: Klage gegen Southwest-Airlines
 + Berlin: Mehr Stellen in der Altenpflege
 + Berlin: FDP fordert Machtwort der Kanzlerin



Washington - mikeXmedia -
Nach Angaben von US-Präsident Trump sind die USA aktuell in Gesprächen über einen Termin sowie den Ort des Gipfeltreffens mit Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un. Das hat der US-Präsident via Twitter bekanntgegeben. Einzelheiten aus einem vorangegangenen Telefonat mit dem südkoreanischen Präsident Moon Jae-in nannte er nicht. Bei einem Treffen zwischen Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un und Moon Jae wurde bereits am Donnerstag vereinbart die Denuklealisierung und die Friedensbemühungen fortzusetzen. Vor wenigen Tagen erklärte Trump dass ein Treffen mit Kim im Mai oder Anfang Juni geplant sei.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.04.2018 - 6 Uhr
18. 04. 28

 + Moskau: Beteiligung Russlands an Lösung des Korea-Konfliktes
 + Kabul: Tote und Verletzte bei Selbstmordanschlag
 + Kampala: Kinder nach Geiselnahme befreit
 + München: Hoher Sachschaden nach Entgleisung
 + Venedig: Hoher Besucheransturm erwartet

Moskau - mikeXmedia -
Bei der Lösung des Korea-Konflikts hat Russland gefordert mit am Verhandlungstisch zu sitzen. Als Optimal und alternativlos bezeichnete Russlands Vizeaußenminister Morgulow die Sechs-Parteien-Kombination aus Russland, den USA, Japan, China sowie Nord- und Südkorea. In den Friedensprozess wolle Russland sich weiter einbringen,so Morgulew weiter. Infrastruktur- und Wirtschaftsprojekte könnten mögliche Forderungen Russlands sein, hieß es abschließend.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.04.2018 - 18 Uhr
18. 04. 28

 + Paris: Außenministertreffen zum Syrien-Konflikt

 + Hamburg: Mehr junge Komasäufer am 1. Mai

 + Der Wochenrückblick: 23.04.2018 - 27.04.2018

Paris - mikeXmedia -
Bei einem Außenminister-Treffen wichtiger arabischer- und westlicher Staaten in Paris ist eine neue diplomatische Maßnahme vorbereitet worden um den Syrien-Konflikt zu lösen. Als Startschuss für neue politische Bemühungen zur Friedenslösung hatte Bundesaußenminister Maas das Treffen. Es wurden Experten beauftrag die konkrete und inhaltliche Vorschläge erarbeiten sollen. Zeitnah ist ein weiteres Treffen geplant.

Read More: UKW- und Webradionews. 28.04.2018 - Wochenrückblick
18. 04. 28

+ Sofia: Finanzielle Lage Griechenlands verbessert

+ Berlin: Schlechteres Verhältnis zu USA
+ Berlin: Judenhass für junge Menschen kein gravierendes Problem
+ Weitere Meldungen des Tages

Sofia - mikeXmedia
Bundesfinanzminister Scholz sieht eine deutliche Verbesserung der wirtschaftlichen Aussichten Griechenlands. Es könne noch viel optimistischere Blicke auf Griechenland geben als noch vor ein paar Jahren, so Scholz bei einem Treffen der europäischen Finanzminister in Sofia. Nun gehe es darum, dass man das aktuelle Kreditprogramm gut zu Ende bringen kann. Seit 2010 benötigtg Griechenland auf internationale Hilfen.



Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.04.2018 - 6 Uhr
18. 04. 27

 + Den Haag: Schlag gegen IS

 + Berlin: Merkel trifft Trump
 + Weitere Meldungen des Tages

Den Haag - mikeXmedia -
Schlag gegen die Terrormiliz IS. Wie Europol in Den Haag mitgeteilt hat seien die Ausstrahlungen diverser Online-Känäle des IS teils vollständig sabotiert oder massiv gestört worden. Davon wurde neben Internetradio-Sendern auch das Sprachrohr des IS, die sogenannte Nachrichtenagentur Amaok schwer getroffen. Europol-Direkton Wainwright nannte die Operation bahnbrechend. Damit sei der Fähigkeit der Radikalisierung junger Leute durch den IS ein heftiger Schlag versetzt worden, hieß es weiter.


Read More: UKW- und Webradionachrichten. 27.04.2018 - 24 Uhr
18. 04. 27

+ Berlin: Verärgerung über Erlass der syrischen Regierung
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Auf einen Erlass der zu eine faktischen Enteignung von syrischen Flüchtlingen führen könnte, hat die Bundesregierung laut einem Zeitungsbericht mit Verärgerung reagiert. Das Auswärtige Amt volle nun mit Partnern in der EU beraten, wie man dem Vorhaben entgegentreten könne, heißt es weiter. Anfang April habe Syriens Staatschef Assad einen Erlass unterzeichnet der es der Regierung möglich macht, neue Bebauungspläne zu beschließen.