+ Houston: Wiederaufbaukosten bei etwa 120 Mrd. Dollar
+ Wiesbaden: 2,7 Prozent mehr Umsatz bei Unternehmen
+ Berlin: Internettest zur möglichen Altersarmut
+ Weitere Meldungen des Tages
Houston - mikeXmedia -
Die Wiederaufbaukosten in Texas könnten nach dem schweren Wirbelsturm Harvey mehr als 120 Milliarden US-Dollar betragen. Zu dieser Einschätzung ist der Gouverneur des US-Bundesstaates gekommen. Die Kosten liegen damit weit höher als nach dem verheerenden Hurrikan Katrine, der 2005 in der Region gewütet hatte. Zwei Gründe sind die größere verwüstete Fläche und die stärkere Bevölkerungsdichte. Harvey ist unterdessen nach Louisiana weitergezogen und wütet nun dort. Das Schlimmste sei für Texas aber noch nicht überstanden, so der Gouverneur weiter.
+ Sacramento: Ermittlungen nach Schüssen auf Polizisten dauern an
+ Bern: Embryonen dürfen nun auch in der Schweiz untersucht werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Sacramento - mikeXmedia -
Nach der Schießerei mit einem getöteten Polizisten in der US-Stadt Sacramento dauern die Ermittlungen der Behörden weiter an. Der Zwischenfall hatte sich bei einem Einsatz auf einem Motel-Parkplatz ereignet. Die Beamten hatten dort ein gestohlenes Fahrzeug gesucht. Der Tatverdächtige war aus dem Gebäude gekommen und hatte mehrere Schüsse auf die Polizisten abgegeben. Der konnte zunächst mit einem anderen Fahrzeug flüchten, wurde aber später gestellt. Vermutlich war er auch für den Diebstahl des gesuchten Wagens verantwortlich.
+ Brüssel: Verhandlungen zum Brexit wieder ohne Ergebnis beendet
+ Berlin: Mann verletzt fünf Polizisten
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die dritte Verhandlungsrunde über den Brexit ist ohne Ergebnis beendet worden. Man sei weiterhin weit davon entfernt, in die zweite Phase eintreten zu können, so EU-Chefunterhändler Barnier. Im Idealfall hätten die neue Gesprächsrunde im Herbst beginnen sollen. Im Mittelpunkt hätten dann die künftigen Beziehungen beider Seiten nach dem Brexit gestanden. In den vergangenen Tagen war über die britischen Finanzverpflichtungen, den künftigen Status der nordirisch-irischen Grenzen und die Rechte der EU-Bürger verhandelt worden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bei einem Angriff in einer Moschee in Berlin hat ein 33-jähriger fünf Polizisten verletzt. Der Mann hatte sich geweigert, das Gebetshaus zu verlassen und einem Verantwortlichen ins Gesicht geschlagen. Als die alarmierte Polizei eintraf kam es dann auch zu Auseinandersetzungen mit den Beamten. Seiner Festnahme widersetzte sich der 33-jährige. Er konnte schließlich überwältigt und in eine Psychiatrie gebracht werden. Die Hintergründe des Zwischenfalls müssen noch geklärt werden.
+ Seoul: USA und Südkorea demonstrieren Stärke
+ Washington: Verletzte nach Explosion in Chemiefabrik
+ Berlin: Wöhrl verzichtet auf Blick in Airberlin-Bücher
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Die USA haben an der innerkoreanischen Grenze mit Manövern der Luftwaffe militärische Stärke demonstriert. Zwei strategische Langstreckenbomber und vier andere Kampfflugzeuge kamen dabei zum Einsatz, wie es vom Verteidigungsministerium in Seoul hieß. Die USA reagierten damit auf einen erneuten Raketentest durch Nordkorea. An dem Übungsmanöver waren auch südkoreanische Kampfjets beteiligt.
+ Palma: Touristenabgabe für Balearen-Inseln sollen angehoben werden
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen gestiegen
+ Berlin: Offenbar neuer Zeitplan für BER
+ Weitere Meldungen des Tages
Palma - mikeXmedia -
Ab dem kommenden Jahr werden Mallorca-Besucher vermutlich noch tiefer in die Tasche greifen müssen. Wie die Parteien der linken Regierungskoalition mitgeteilt haben, soll die umstrittene Touristenabgabe verdoppelt werden. Man habe sich bereits geeinigt. Die Touristen, die auf die Baleareninseln kommen, müssen dann bis zu vier Euro pro Person und Nacht bezahlen.
+ Berlin: Smartphone wichtiger Wirtschaftsfaktor
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Das Smartphone spielt in der Unterhaltungsindustrie eine immer größere Rolle. Wie der Branchenverband Bitkom mitgeteilt hat, sind entsprechende Geräte inzwischen sogar ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Rund 1,4 Prozent des Bruttoinlandsproduktes stehen in Deutschland inzwischen im Zusammenhang mit Smartphones. Der Umsatz beläuft sich in diesem Rahmen auf rund 45 Milliarden Euro. In Deutschland nutzen heute acht von zehn Menschen ein Smartphone.