Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Hamburg: G20-Randalierer zu Haftstrafe verurteilt
+ Bochum: 33-jähriger für Mord an Autoverkäufer verurteilt
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
Das Amtsgericht Hamburg hat einen Randalierer vom G20-Gipfel nach einem Flaschenwurf auf Polizisten zu dreieinhalb Jahren Gefängnis verurteilt. Es handelt sich um die bislang höchste Strafe, die im Zusammenhang mit den G20-Krawallen gegen einen Täter verhängt wurde. Der 28-jährige Angeklagte hatte nach Überzeugung des Schöffengerichts, eine zerbrochene Flasche auf Polizeibeamte im Schanzenviertel geworfen. Ein Beamter wurde getroffen und leicht verletzt.
+ Greifswald: Warnung vor Einschleppung der Schweinepest
+ Damaskus: Erneut israelische Luftangriffe in Syrien
+ Weitere Meldungen des Tages
Greifswald - mikeXmedia -
Experten haben vor der Einschleppung der Afrikanischen Schweinepest nach Deutschland gewarnt. Besondere Gefahr gehe vom Menschen aus, wenn kontaminierte Essensreste, die an Raststellen entsorgt und dann nach Deutschland eingetragen werden. Der Erreger ist für den Menschen ungefährlich, bei Schweinen führt eine Infektion aber in fast allen Fällen zum Tod der Tiere. In den vergangenen Tagen kam es vor allem in Polen und Tschechien zu neuen Fällen afrikanischer Schweinepest bei Tieren.
+ Wiesbaden: Razzia gegen Mafia-Organisation
+ Tel Aviv: Netanjahu Junior sorgt für Schlagzeilen
+ Berlin: Sondierungen fortgesetzt
+ Weitere Meldungen des Tages
Wiesbaden - mikeXmedia -
In mehreren Bundesländern sind nach einer Razzia gegen eine italienische Mafiaorganisation elf Personen festgenommen worden. Das hat das zuständige Bundeskriminalamt in Wiesbaden mitgeteilt. Es handelt sich um mutmaßliche Mitglieder im Alter zwischen 36 und 61 Jahren. Sie sollen unter anderem in Erpressungen und Geldwäsche verwickelt gewesen sein. Die Aktion steht im Zusammenhang mit einer Razzia, die sich in Italien ebenfalls gegen einen Mafia-Clan gerichtet hatte.
+ Johannesburg: 200 Verletzte bei Zugunglück
+ Düsseldorf: Weitere Warnstreiks in der Metall- und Elektroindustrie
+ Wiesbaden: Deutsche Exportwirtschaft erneut mit Rekordwerten
+ Weitere Meldungen des Tages
Johannesburg - mikeXmedia -
In Südafrika sind bei einem Zugunglück rund 200 Menschen verletzt worden. Wie es von der Polizei hieß, war es meist bei leichteren Verletzungen geblieben. Das Unglück hatte sich in der Nähe der Wirtschaftsmetropole Johannesburg ereignet. Dort waren zwei Züge ineinander gefahren. Zuletzt war es am vergangenen Donnerstag zu einem Zugunglück mit fast 20 Toten und dutzenden Verletzten gekommen. In beiden Fällen dauern die Unfallermittlungen noch an.
+ Berlin: Landkreise warnen vor weiteren Sparkassen-Schließungen
+ Berlin: Grüne wären offen für neue Jamaika-Gespräche
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Wenn die Filialschließungen bei den Sparkassen so weitergehen wie bisher, droht die Verankerung der Institute im ländlichen Raum verloren zu gehen. Mit diesen Worten hat der Geschäftsführer des Deutschen Landkreistags, Henneke, sich in einem Zeitungsinterview zum aktuellen Trend geäußert. „Man sollte nicht generell den Rückzug aus der Fläche propagieren, nur weil es vielleicht nicht wirtschaftlich ist“, so Henneke weiter. Statt Schließungen könnten nötige Einsparungen häufig durch Fusionen erbracht werden. Für Kunden fremder Banken könnte dies aber höhere Kosten bedeuten.
+ Athen: Tsipras blickt zuversichtlich auf 2018
+ Kleve: In einer Woche Prozessbeginn gegen Schlüsseldienst-Mafia
+ Köln: Entspannung an Rhein und Mosel
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Der griechische Regierungschef Tsipras ist zuversichtlich, sein Land in diesem Jahr wieder auf finanziell eigene Beine stellen zu können. Man sei dabei, einen Meilenstein auf dem Weg aus der Krise zu erreichen, so Tsipras in Athen. In den kommenden Monaten müsse aber dennoch viel Arbeit geleistet werden. Darunter auch ein weiteres Maßnahmenbündel wie Privatisierungen, und die Regulierung des Streikrechts. Geklärt werden muss auch, wie man mit notleidenden Krediten in den Bilanzen griechischer Banken umgeht, so Tsipras weiter.