Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Amherst: Aufräumarbeiten nach Ölleck dauern weiter an
+ Bonn: Post mit Millionen falscher Briefe betrogen
+ München: Machtkampf um die Nachfolge von Seehofer in der CSU
+ Berlin: Kein Anlass zu Neuwahldebatte
Amherst - mikeXmedia -
In den USA dauern nach einem Leck in einer umstrittenen Pipeline in South Dakota auch heute die Aufräumarbeiten weiter an. Eigenen Angaben zufolge sind 75 Arbeiter im Einsatz, um eine weitere Umweltschädigung zu vermeiden. Durch den Zwischenfall am Donnerstag waren fast eine Million Liter Öl ausgelaufen. Zu einer Gefährdung oder Verseuchung des Trinkwassers kam es offenbar nicht. Bislang ist immer noch unklar, wie es zu dem Leck kommen konnte. Die Untersuchungen dazu dauern an. Der Betreiber sprach zwischenzeitlich von Materialversagen.
+ Rom: Vatikan geht Berichten über sexuellen Missbrauch nach
+ Bonn: Sexuelle Belästigung beim Weltklimagipfel
+ Düsseldorf: NRW prüft angeblich Verbot radikaler Moscheen
+ Berlin: Endspurt bei den Sondierungsgesprächen ruckelt
+ Hannover: Koalitionsvertrag unter Dach und Fach
Rom - mikeXmedia -
Im Vatikan ist nach Berichten über sexuelle Handlungen in einem Jugendseminar eine Untersuchung eingeleitet worden. Es geht um das buch eines italienischen Journalisten, in dem über Missbrauch berichtet wurde. Darin ist von einem Priester die Rede, der sexuelle Handlungen während eines Seminars beobachtet hatte. In dem Seminar wurden Jungen im Alter von 11 bis 14 Jahren auf die Priesterausbildung vorbereitet.
+ Sydney: Ureinwohner zurück in der Heimat
+ Weitere Meldungen des Tages
+ Der Wochenrückblick: 13.11.2017 - 17.11.2017
Sydney - mikeXmedia -
Der wohl älteste australische Ureinwohner ist zurück in der Heimat. Die Überreste des rund 42.000 Jahre alten, so genannten "Mungo Man" wurden jetzt in Lake Mungo beigesetzt. Vertreter der Aborigine nahmen in einer Zeremonie Abschied von ihrem Vorfahren. Die Rückgabe der Gebeine wurden seit längerem von den Aborigine gefordert. Sie wurden vor über 40 Jahren in einem Grab in New South Wales gefunden. Sie sollen die ältesten Überreste eines Menschen auf dem australischen Kontinent sein.
+ Lausanne: Entscheidung zu Sanktionen am 5. Dezember
+ Berlin: Spielraum der Jamaika-Koalition könnte größer sein als angenommen
+ Garmisch: Zugspitze startet in die Wintersaison
+ Weitere Meldungen des Tages
Lausanne - mikeXmedia - Am 5. Dezember will das Internationale Olympische Komitee die Entscheidung über Sanktionen gegen Russland bekanntgeben. Das hat das IOC mitgeteilt. Die Entscheidung soll auf Grundlage der Untersuchungsergebnisse getroffen werden. Mit den Doping-Proben der Athleten aus Russland hatte sich das Gremium im Analyselabor der Winterspiele vor drei Jahren in Sotschi beschäftigt.
+ Rom: Bekannter Mafia-Boss gestorben
+ Düsseldorf: Ermittlungen gegen Unfallverursacher und Gaffer
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
Einen Tag nach seinem 87. Geburtstag ist der meistgefüchtete Mafia Boss in Italien gestorben. Salvatore Riina starb im Krankentrakt eines Gefängnisses in Parma. Riina litt an Herzproblemen und Nierenkrebs. Eine Zeitung kommentierte Riinas Tot damit, dass er seine Geheimnisse in sein Grab mitgenommen habe. Er wurde 1930 in Corleone auf Sizilien geboren und terrorisierte als einer der mächtigsten Chefs der Cosa Nostra, Italien über Jahrzehnte.
+ Göteborg: Schnelle Einigung bei Brexit möglich
+ Leipzig: Rechtsextremer Polizist darf entlassen werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Göteborg - mikeXmedia -
Die Europäische Union geht trotz der schwierigen Verhandlungen zum Brexit von einem schnellen Durchbruch aus. Man hoffe bis Dezember bei noch offenen Fragen auf eine Einigung, so EU-Kommissionspräsident Juncker beim EU-Sozialgipfel in Göteborg. Bis 2019 will Großbritannien aus der EU austreten. Die Beziehungen sollen dazu schnell geklärt werden. Im Vorfeld verlangt die EU allerdings unter anderem für die Verpflichtungen in Milliardenhöhe finanzielle Zusagen durch Großbritannien.