+ Wien: Kritik an selbsternannten Seenotrettern
+ Berlin: 12 Mio. Schaden durch G20-Krawalle
+ Esslingen: Suche nach Täter geht weiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Wien - mikeXmedia -
Im Mittelmeer treiben offenbar „selbsternannte Seenotretter“ ihr Unwesen. Vor diesem Hintergrund hat sich der Innenminister von Österreich, Sobotka, für harte Strafen gegen entsprechende Anbieter ausgesprochen. In einem Interview warf er einzelnen Hilfsorganisationen vor, direkt mit Schlepperbanden zu kooperieren. Sobotka wies dabei darauf hin, dass bislang 85.000 Flüchtlinge in Italien angekommen seien und sich die Lage weiter zuspitze. Laut des Innenministers sei es wichtig, „dass selbst ernannte Seenotretter aus Europa nicht mehr bei den Schleusungen helfen, nicht mehr mit den Banden kooperieren“.
+ Istanbul: Deutscher Menschenrechtler in U-Haft
+ Berlin: Prüfung zur Identität von mutmaßlichen IS-Mitgliedern
+ Berlin: Mindestlohn in der Pflege steigt bis 2020
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
In der Türkei ist ein deutscher Menschenrechtler in Untersuchungshaft genommen worden. Der Mann wurde schon vor zwei Wochen bei einer Veranstaltung von Amnesty International festgenommen. Auch die regionale Chefin der Menschenrechtsorganisation in der Türkei wurde mit vier weiteren Personen in U-Haft genommen. Ihnen wird von den Behörden die Unterstützung einer Terrororganisation vorgeworfen, ohne jedoch mitzuteilen, um welche Gruppierung es sich handeln soll.
+ München: Bayern wäre gerne richtig unabhängig
+ Weitere Meldungen des Tages
München - mikeXmedia -
Die Bayern wären gerne richtig unabhängig. Einer aktuellen Umfrage zufolge wünscht sich fast jeder dritte Bayern einen Freistaat ohne Bundesrepublik. 32 Prozent fanden die Idee eines eigenständigen Bayerns toll. Damit stimmten in keinem anderen Bundesland mehr Menschen für eine staatliche Souveränität. Das Saarland und Thüringen kam mit 22 Prozent auf den zweiten Platz, gefolgt von Sachsen und Mecklenburg-Vorpommern mit jeweils 21 Prozent, wie aus der Umfrage weiter hervorging.
+ Athen: Temperatursturz in Griechenland
+ Berlin: CO2-Ausstoß könnte deutlich vermindert werden
+ München: NSU-Prozess geht in die Schlussphase
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Nach der mehrtägigen Hitzewelle in Griechenland sind die Temperaturen um 15 Grad gefallen. Der Wetterumschwung hatte zum Beginn der Woche zu Wetterkapriolen geführt. Während es in einigen Regionen hagelte, gab es in anderen Landesteilen binnen weniger Stunden so viel Regen, wie sonst über den gesamten Sommer hinweg. Die Temperaturen hatten bislang bei um die 40 Grad gelegen.
+ Rom: Feuerwehr kämpft weiter gegen Flammen
+ Leipzig: Prozess gleich zu beginn vertagt
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
In Italien dauert in mehreren Urlaubsregionen der Kampf der Feuerwehrleute gegen Wald- und Buschbrände weiter an. Bislang rückten die Mannschaften landesweit zu mehr als 300 Einsätzen aus. Schon am Wochenende waren im Internet Bilder von Stränden zu sehen, über die dicke Rauchwolken hinwegzogen. Auch in der Toskana kam es in einem Urlaubsort zu Bränden. Dort hatten Besucher ihre Sachen zusammengepackt und flohen, nachdem in der Nähe der Küste Feuer ausgebrochen waren.
+ Seoul: Annäherung zwischen Nord- und Südkorea
+ Berlin: Frauen verdienen in Kultur- und Medienberufen 24 Prozent weniger als Männer
+ Weitere Meldungen des Tages
Seoul - mikeXmedia -
Zwischen Süd- und Nordkorea ist es zu einer Annäherung gekommen. Die Regierung im Süden hat dem verfeindeten Nachbarland die Wiederaufnahme von Militärgesprächen vorgeschlagen. Damit sollen gegenseitige Spannungen abgebaut werden, wie es hieß. Die Gespräche könnten schon am Freitag beginnen, so das südkoreanische Verteidigungsministerium. Unter anderem sollen feindselige Handlungen entlang der militärischen Demarkationslinie zwischen den beiden Ländern eingestellt werden. Nach zahlreichen nordkoreanischen Atomversuchen und Raketentests ist die Lage auf der geteilten koreanischen Halbinsel sehr angespannt.