+ Williams Lake: Waldbrände breiten sich aus
+ Berlin: Kritik am Nebeneinander von Fachärzten und Kliniken
+ Berlin: Xiaobo könnte in Deutschland behandelt werden
+ München: Jeder Zweite fühlt sich unsicher
+ Weitere Meldungen des Tages
Williams Lake - mikeXmedia -
An der Westküste Kanadas wüten die Waldbrände weiter und drohen sich sogar noch auszubreiten. Die Flammen werden immer wieder durch starke Winde und Blitzschläge entfacht, so die Behörden. Bislang wurden fast 20.000 Menschen aus den betroffenen Gebieten in Sicherheit gebracht. Auch im Süden der USA wüten Waldbrände. Dort kommen die Feuerwehrleute in Kalifornien in ihrem Kampf gegen die Flammen jedoch voran. Zahlreiche Brände konnten eingedämmt werden, wie es von den US-Behörden hieß.
+ Phuket: Deutscher unter Mordverdacht
+ Rom: Baby bei Rettungsmission im Mittelmeer geboren
+ Weitere Meldungen des Tages
Phuket - mikeXmedia -
Die thailändische Polizei ermittelt gegen einen 36-jährigen Deutschen, der unter Verdacht steht, seine Freundin umgebracht zu haben. Der Mann ließ über seinen Anwalt die Tat bestreiten. Der Beschuldigte soll die 35-jährige Frau ermordet und die Leiche dann versteckt haben. Als er von der Polizei festgenommen wurde, soll er zudem versucht haben, sich das Leben zu nehmen. Der mutmaßliche Täter befindet sich derzeit noch zur Behandlung im Krankenhaus.
+ Hamburg: Scholz entschuldigt sich
+ Dresden: Polizeiaktion gegen Schwarzarbeit
+ Berlin: Goldmünze vermutlich eingeschmolzen
+ Minden: Ermittlungen nach Yacht-Explosion dauern an
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg -mikeXmedia -
Der Hamburger Bürgermeister Scholz hat sich in seiner Regierungserklärung zum G20-Gipfel entschuldigt. Er räumte ein, dass es trotz aller Vorbereitungen nicht durchweg gelungen sei, die öffentliche Ordnung aufrecht zu erhalten. „Dafür, dass das geschehen ist, bitte ich die Hamburgerinnen und Hamburger um Entschuldigung.“ Er fühle sich als Bürgermeister für die Sicherheit der Hamburger verantwortlich, so Scholz weiter. Vier Tage nach dem Gipfeltreffen sei nun klar, dass die Sicherheitsbemühungen nicht gereicht hätten, um dieser neuen Dimension der Gewalt Herr zu werden, so der Bürgermeister der Hansestadt weiter.
+ Hamburg: Scholz gibt Regierungserklärung ab
+ Berlin: Festnahmen im Fall der geraubten Goldmünze
+ Gütersloh: Schülerzahlen steigen bis 2030 deutlich
+ Weitere Meldungen des Tages
Hamburg - mikeXmedia -
In Hamburg gibt Bürgermeister Olaf Scholz heute eine Regierungserklärung zu den Krawallen am Rande des G20-Gipfels ab. Die Pressekonferenz wird mit großer Spannung erwartet. Möglicherweise wird sich Scholz zu seiner persönlichen Verantwortung und zum Polizeieinsatz während des Gipfels äußern. Von der CDU und der AfD war bereits der Rücktritt von Scholz gefordert worden. Für den G20-Gipfel hatte er den Bürgern seiner Stadt eine Sicherheitsgarantie gegeben. Tatsächlich kam es aber zu massiven Ausschreitungen und Krawallen. Über 470 Polizisten wurden verletzt, ganze Straßenzüge verwüstet. Der Schaden dürfte in die Millionen gehen.
+ Washington: Trump will Olympia 2024 nach Los Angeles holen
+ Bad Orb: De Maizere erwartet Distanzierung von Chaoten
+ Weitere Meldungen des Tages
Washington - mikeXmedia -
Wie US-Präsident Trump mitgeteilt hat, will er sich um die Austragung der Olympischen Spiele 2024 in Los Angeles bemühen. Man arbeite daran, die Wettkämpfe in die Vereinigten Staaten zu holen, hieß es im Internet. Bislang ist Paris der einzige Konkurrent. Los Angeles hatte schon zuvor bei einer Sitzung mit dem Olympischen Komitee versucht, das Gremium von der Idee zu überzeugen, die Sommerspiele in den USA stattfinden zu lassen.
+ Sacramento: Waldbrände in den USA und Kanada
+ Berlin: Mehr Menschen mit Auswanderungsplänen
+ Hamburg: Druck auf Rote Flora in Hamburg wächst
+ Nürnberg: Arbeitslosigkeit dauert inzwischen länger
Sacramento - mikeXmedia -
Die USA haben im Bundesstaat Kalifornien immer noch mit schweren Waldbränden zu kämpfen. Bislang wurden Tausende Menschen aus ihren Häusern vertrieben, riesige Flächen wurden durch die Flammen vernichtet. Entlang der Westküste wüten die Brände an verschiedenen Orten. Mehr als 5000 Feuerwehrkräfte sind bereits seit dem Wochenende im Dauereinsatz. Die Brände werden durch starke Hitze und Winde immer wieder angefacht und weiter ausgebreitet. Auch in Kanada stellt sich die Lage ähnlich dar. Dort mussten 14.000 Menschen vor einer Reihe von Waldbränden in Sicherheit gebracht werden. Dort wurden die Feuer durch Blitzschläge und vermutlich auch Brandstiftung ausgelöst.