17. 07. 02

+ Berlin: Lammert skeptisch zum neuen Gesetz gegen Hetze im Netz
+ Hamburg: Verfassungsschutz warnt vor Teilnahme an Linken-Demos
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In einem Zeitungsinterview hat sich Bundestagspräsident Lammert skeptisch zum neuen Gesetz gegen Hetze im Internet geäußert. Er geht davon aus, dass sich das Bundesverfassungsgericht damit beschäftigen muss. Fast jeder sieht einen Regelungsbedarf, so Lammert. Gleichzeitig halte es aber fast jeder für nötig, dass ein solcher gesetzlicher Regelungsbedarf nicht faktisch zu Zensur führen dürfe. Wie man das eine erreiche, ohne das andere zu bewirken ist laut Lammert hochkompliziert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.07.2017 - 12 Uhr
17. 07. 02

+ New York: Budget für weltweite Friedensmissionen gekürzt
+ Berlin: Ehe für alle könnte vor Gericht standhalten
+ Berlin: ProSieben-Chef fordert öffentliche Mittel
+ Weitere Meldungen des Tages

New York - mikeXmedia -
Die UN-Vollversammlung hat in New York einem Etat für weltweite Friedensmissionen in Höhe von knapp 7 Milliarden US-Dollar bis zum Juni 2018 zugestimmt. In den kommenden Monaten sollen weitere 500 Millionen US-Dollar freigegeben werden. Das Budget sinkt damit insgesamt von rund 8 auf knapp 7,3 Milliarden US-Dollar im Vergleich zum bisherigen Etat. Für die Kürzungen hatten sich vor allem die USA stark gemacht.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 02.07.2017 - 6 Uhr
17. 07. 01

+ Little Rock: Ermittlungen nach Schüssen in Nachtclub
+ Straßburg: Europäischer Staatsakt für Kohl
+ Quito: Stärkstes Erdbeben seit eineinhalb Jahren
+ Trnava: 25 Verletzte nach Busunfall
+ Regensburg: Blindgänger erfolgreich entschärft

Little Rock - mikeXmedia -
Nach den Schüssen in einem US-Nachtclub im Staat Arkansas dauern die Ermittlungen der Polizei weiter an. 17 Personen waren bei dem Zwischenfall in der Nacht verletzt worden. Ein terroristischer Hintergrund wurde ausgeschlossen. Auslöser war ersten Vermutungen zufolge möglicherweise ein Streit unter mehreren Personen. Unklar ist derzeit noch, wieviele Schützen an der Tat beteiligt waren. Unter den Besuchern des Nachtclubs war Panik ausgebrochen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 01.07.2017 - 18 Uhr
17. 07. 01

+ Stuttgart: Busreisen werden immer beliebter
+ Der Wochenrückblick: 26.06.2017 - 30.06.2017

Stuttgart - mikeXmedia -
Immer mehr Deutsche nutzen den Bus für ihre Urlaubsreise. In den vergangenen Jahren hat sich die Reiseszene in diesem Bericht deutlich verändert und verjüngt. Im vergangenen Jahr wurden rund 5,4 Millionen Bus-Urlaubsreisen mit einer Dauer von fünf oder mehr Tagen unternommen, weit über 11 Millionen Reisen von zwei bis vier Tagen. Nach einer Untersuchung des Internationalen Bustouristik-Verbands schätzen die Busreisenden den Komfort an Bord, die unkomplizierte Mitnahme von Gepäck und die Mobilität während der ganzen Urlaubsreise. Mit den neuen Angeboten verändert sich auch die Kundschaft. Immer mehr jüngere Reisende nutzen den Bus.

17. 07. 01

 + Tokio: Erstmals Tepco-Manager vor Gericht
 + Berlin: Zahl der Angriffe auf Asylbewerberheime hat abgenommen
 + Wiesbaden: Erhebliche Einbußen bei der Kirschernte
 + Weitere Meldungen des Tages

Tokio - mikeXmedia -
In Japan hat sechs Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima der Gerichtsprozess gegen frühere Top-Manager des Atombetreibers Tepco begonnen. Die Männer müssen sich wegen des Supergaus in ihrem AKW verantworten. Das Gericht wirft ihnen vor, die Gefahr eines gewaltigen Tsunami missachtet und damit die Katastrophe verschuldet zu haben. Die Bewohner der Unglücksprovinz hatten über fünf Jahre gekämpft, um den damaligen Tepco-Chef und zwei weitere Verantwortliche vor ein Strafgericht zu bringen. Zwei Mal hatte sich die Staatsanwaltschaft geweigert, die Atommanager anzuklagen.

Read More: UKW- und Webrdadionachrichten. 01.07.2017 - 6 Uhr
17. 06. 30

+ Düsseldorf: Neue Landesregierung nimmt Arbeit auf
+ Weitere Meldungen des Tages

Düsseldorf - mikeXmedia -
Knapp sieben Wochen nach der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen, hat die neue Regierung zum Wochenende offiziell ihre Arbeit aufgenommen. Im Düsseldorfer Landtag wurden zwölf Minister vereidigt. In einer kurzen feierlichen Zeremonie leisteten die Mitglieder der einzigen schwarz-gelben Koalitionsregierung in Deutschland ihren Amtseid. Danach ging es erstmals auf die Regierungsbank. Die CDU und die FDP hatte die Landtagswahlen für sich entscheiden und damit nach sieben Jahren die bisherige rot-grüne Landesregierung ablösen können.