17. 06. 29

+ Istanbul: Erdogan möchte wieder in Deutschland auftreten
+ Hainichen: Drei Tote nach Unfall in Sachsen
+ Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Außenminister Gabriel hat bei einem Russland-Besuch mitgeteilt, dass es eine offizielle Anfrage des türkischen Staatspräsidenten Erdogan gibt, wonach er einen Auftritt in Deutschland plant. Die Kundgebung soll am Rande des G20-Gipfels in Hamburg stattfinden und ist an die türkischen Landsleute gerichtet, so Gabriel weiter. Schon zuletzt hatte es zwischen Deutschland und der Türkei wegen Wahlkampfauftritten von Erdogan und anderen türkischen Politikern heftige Debatten und Streit gegeben. Die Fraktionschefin der Linken im Bundestag, Wagenknecht, hat die Bundesregierung aufgefordert, den geplanten Auftritt Erdogans in Deutschland zu verhindern. „Es kann nicht sein, dass wir in Deutschland Marktplätze oder auch große Hallen dafür bereitstellen, dass jemand für ein Regime wirbt, das Menschenrechte nicht achtet, das sämtliche Werte mit Füßen tritt“, so Wagenknecht in einem Fernsehinterview.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.06.2017 - 12 Uhr
17. 06. 29

+ Hamburg: Kluft zwischen SPD und CDU wächst weiter
+ Berlin: Azubis fehlen öfter dafür aber kürzer
+ Weitere Meldungen des Tages

Hamburg - mikeXmedia -
Die Kluft zwischen der SPD und der CDU in der Wählergunst wird immer größer. Aktuellen Umfragen zufolge kommt die Union im Vergleich zur Vorwoche mit einem Pluspunkt auf nun 40 Prozent. Die SPD liegt unverändert bei 23 Prozent. Damit hat die CDU zum ersten Mal seit Herbst 2015 wieder die 40-Prozent-Marke inne und geknackt. Schon in der vergangenen Woche hatte sich dieser Trend abgezeichnet, ebenfalls zum ersten Mal seit fast zwei Jahren.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.06.2017 - 9 Uhr
17. 06. 29

+ Berlin: Hochhäuser werden nachgeprüft
+ Kiew: Cyberattacke kam aus der Ukraine
+ München: Hygieneprobleme in Münchner Bäckereien
+ Frankfurt/Main: Bahn will auch Stromverträge verkaufen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Die britische Regierung hat gestern eine Nachprüfung zahlreicher Hochhäuser gefordert, die möglicherweise ebenfalls mit feuergefährdeten Fassadenteilen ausgestattet wurden. Rund 120 Gebäude sind demnach betroffen. Die verheerende Brandkatastrophe von London hat auch in Deutschland zu Nachforschungen geführt. In Wuppertal wurde bereits ein Hochhaus geräumt, dass über ebenfalls wortwörtlich brandgefährliche Fassadenteile verfügt. Feuerwehrleute haben unterdessen einen besseren Brandschutz für Gebäude in ganz Deutschland gefordert. Es gehe vor allem um Gebäude mit Höhen zwischen 7 und 22 Metern. Ab einer Gebäudehöhe von 22 Metern sind in Deutschland nicht-brennbare Fassaden vorgeschrieben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 29.06.2017 - 6 Uhr
17. 06. 28

+ Wuppertal: Stadt überprüft mehrere Hochhäuser auf Brandgefahr
+ Berlin: Jüngster Cyberangriff fürs Chaos und nicht wegen Profits
+ Weitere Meldungen des Tages

Wuppertal - mikeXmedia -
Die Stadt Wuppertal hat angekündigt, alle 70 Hochhäuser unter die Lupe zu nehmen, bei denen es möglicherweise Probleme mit dem Brandschutz geben könnte. Man reagiert damit auch auf den verheerenden Hochhausbrand von London, der durch brennbare Fassadenteile begünstigt wurde. In Wuppertal war ebenfalls ein Gebäude ausgemacht worden, dass über entsprechend gefährliche Bauteile verfügte. Das Hochhaus kann vorerst nicht weiter bewohnt werden. Die Stadt hat unterdessen zahlreiche Eigentümer angeschrieben und bitte um Nachweise, dass die Fassaden nicht brennen können. Parallel dazu wurden von der Feuerwehr die Fluchtwege in den entsprechenden Bauten geprüft.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.06.2017 - 20 Uhr
17. 06. 28

+ Berlin: NSA legt Abschlussbericht vor
+ Bad Wimpfen: Proteste gegen Atommülltransport auf dem Neckar
+ Mainz: Pflicht zur Vorratsdatenspeicherung ausgesetzt
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin hat der NSA-Untersuchungsausschuss seinen Abschlussbericht vorgelegt. Die Abgeordneten debattierten anschließend über die Ergebnisse und die dreijährige Aufklärungsarbeit. Der Obmann der Grünen im NSA-Untersuchungsausschuss hatte als Konsequenz aus der Aufklärungsarbeit Gesetzesreformen gefordert. Die Datenspionage des US-Geheimdienstes NSA war von einem Bundestagsgremium untersucht worden. Bekanntgemacht wurden die Spionagetätigkeiten 2013 durch den US-Whistleblower Edward Snowden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.06.2017 - 16 Uhr
17. 06. 28

+ Palma: Mutmaßliche IS-Sympathisanten festgenommen
+ Wuppertal: Geräumtes Hochhaus zunächst nicht weiter bewohnbar
+ Leipzig: Entscheidung im Fall Elias und Mohamed
+ Weitere Meldungen des Tages

Palma de Mallorca - mikeXmedia -
Wie das spanische Innenministerium mitgeteilt hat, sind bei einem Schlag gegen radikale Islamisten in Spanien, Deutschland und Großbritannien sechs mutmaßliche IS-Sympathisanten festgenommen worden. Vier Verdächtige davon wurden in Spanien auf der Urlaubsinsel Mallorca festgenommen. Den Männern wird vorgeworfen in radikalen Videobotschaften den Dschihad verherrlicht und Selbstmordanschläge in Europa unterstützt zu haben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 28.06.2017 - 12 Uhr