+ Münchberg: Ermittlungen laufen weiter
+ Berlin: Neue Einheit soll sich mit Gefährdern befassen
+ Duisburg: Loveparade-Prozess beginnt am 8. Dezember
+ Weitere Meldungen des Tages
Münchberg - mikeXmedia -
Die Ermittlungen zur Unfalltragödie auf der A9 mit 18 Toten und 30 Verletzten dauern weiter an. Wie es von der Polizei hieß, konzentrieren sich die Untersuchungen nicht allein auf den ebenfalls bei dem Busunfall getöteten Fahrer, auch andere Fehler, etwa technische Ausfälle, sollen geprüft werden. Ermittlungen gegen andere Verkehrsteilnehmer finden aber nicht statt. Bei dem Unfall war der Bus an einem Stauende auf einen stehenden LKW aufgefahren und dann in Flammen aufgegangen. Der Unfall hat inzwischen eine Debatte über schärfere Sicherheitsvorgaben für Busse ausgelöst.
+ Peking: Weitere Tote und Vermisste nach Unwettern
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Nach den schweren Unwettern in Süd- und Zentralchina hat sich die Zahl der Todesopfer auf rund 60 Personen und die Zahl der Vermissten auf 25 Menschen erhöht. Das haben die Behörden in dem Land mitgeteilt. Schon seit Tagen kommt es zu starken Regenfällen und Überschwemmungen. Fast 100.000 Menschen mussten bislang in Sicherheit gebracht werden. Tausende freiwillige Helfer, Soldaten und auch Schulkinder kämpfen gemeinsam gegen die Fluten, in dem sie unter anderem Sandsäcke füllen und Barrieren gegen die Wassermassen errichten.
+ Damaskus: Kurden rücken auf Al-Rakkas Altstadt vor
+ Hamburg: De Maizere macht sich Bild von Sicherheitsplänen in Hamburg
+ Weitere Meldungen des Tages
Damaskus - mikeXmedia -
Die syrische IS-Hochburg Al-Rakka ist von kurdisch geführten Einheiten zum Teil eingenommen worden. Wie es hieß, konnten die Kämpfer in die Altstadt vordringen. Die Bodeneinheiten der Syrischen Demokratischen Kräfte hatten zwei Brechen in die Mauer der Altstadt geschlagen. Die IS-Kämpfer leisteten starken Widerstand. Wie weiter mitgeteilt wurde, konnten die Soldaten der Koalition die IS-Kämpfer aber umgehen und die Reste der historischen Mauer vor der weiteren Zerstörung bewahren.
+ Karlsruhe: Juristin scheitert mit Klage gegen Kopftuchverbot
+ Pfarrkirchen: Schweinekopf an Tür geschraubt
+ Berlin: Weiterhin keine Spur auf Räuber von Goldmünze
+ Weitere Meldungen des Tages
Karlsruhe - mikeXmedia -
Vor dem Bundesverfassungsgericht ist eine Juristin mit einem Eilantrag gegen ein Kopftuchverbot gescheitert. Die Richter gaben in einer vorläufigen Entscheidung der staatlichen Neutralitätsplficht ein höheres Gewicht als der Religionsfreiheit der Klägerin. „Auch Rechtsreferendare, die als Repräsentanten staatlicher Gewalt auftreten und als solche wahrgenommen werden, haben das staatliche Neutralitätsgebot zu beachten“, so die Richter. Der Juristin war beim Führen von Gerichtsverhandlungen im Rahmen ihrer Ausbildung beim Justizministerium, ein Kopftuchverbot auferlegt worden.
+ Münchberg: Ermittlungen laufen auf Hochtouren
+ Berlin: V-Schutz warnt vor steigender Gewaltbereitschaft durch Reichsbürger
+ Weitere Meldungen des Tages
Münchberg - mikeXmedia -
Mit Hochdruck arbeitet die Polizei an der Aufklärung der Brandkatastrophe von der A9 in Oberfranken. Bislang ist noch unklar, warum dort gestern ein Reisebus ungebremst auf ein Stauende aufgefahren und in Flammen aufgegangen war. Bei dem Unfall kamen 18 Menschen ums Leben. 30 Personen wurden verletzt. Insgesamt hatten sich 48 Menschen an Bord des Busses befunden, bei den Reisenden hatte es sich um Mitglieder einer Seniorengruppe gehandelt. Das Unfallwrack wird jetzt kriminaltechnisch untersucht und die Überlebenden der Katastrophe zur Aufklärung des Falls befragt, wie es von der Polizei hieß.
+ Athen: Leichte Hitzeentspannung in Griechenland
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Nach fast einer Woche sengender Hitze und Trochenheit in Griechenland sind die Temperaturen wieder gesunken. Mit 35 Grad liegen die Werte jetzt bei den für die Jahrezeit üblichen Temperaturen. In den vergangenen Tagen waren teilweise über 40 Grad gemessen worden. Wie es vom griechischen Zivilschutz hieß, besteht aber extreme Waldbrandgefahr. Landesweit waren innerhalb von nur 24 Stunden über 50 Wald- und Buschbrände im ganzen Land ausgebrochen. Die meisten davon konnten unter Kontrolle gebracht werden.