Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Bonn: Regierung mit Klimakonferenz bislang zufrieden
+ Karlsruhe: Anklage nach Messerattacke in Hamburger Supermarkt
+ Weitere Meldungen des Tages
Bonn - mikeXmedia -
Der bisherige Verlauf der Weltklimakonferenz in Bonn ist von der Bundesregierung vorsichtig optimistisch bewertet worden. Konkret arbeite man überall an Verhandlungsfortschritten, so ein Umwelt-Staatssekretär in Bonn. Am Samstag ist Halbzeit bei dem Treffen mit 25.000 Teilnehmern in der früheren Bundeshauptstadt. Die US-Delegation hat sich bislang unaufällig verhalten. Im Sommer hatte US-Präsident Trump den Ausstieg seines Landes aus dem Pariser Klimaabkommen bekanntgegeben. Vertreter der USA nehmen dennoch an der Weltklimakonferenz teil.
+ Berlin: Streit um Ladenöffnung am 24.12.
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Wer dieses Jahr an Heiligabend auf den letzten Drücker einkaufen will, hat vielerorts schlechte Karten. Die Mehrheit der Unternehmen lässt die Ladentüren geschlossen. Weil Heiligabend in diesem Jahr auf einen Sonntag fällt, dürfen deutschlandweit Lebensmittelhändler ihre Geschäfte von null Uhr bis spätestens 14 Uhr öffnen. Diese Sonderregelung führt bereits seit Wochen zu heftigen Diskussionen, bei Gewerkschaften und Kirchen sogar zu Widerstand. Die meisten Läden dürgen selbst bestimmen, ob sie öffnen oder nicht. Große Verbrauchermärkte haben Heiligabend zu, kleinere Supermärkte dagegen zu unterschiedlichen Zeiten geöffnet.
+ Sanaa: Vorräte im Jemen gehen zur Neige
+ Brüssel: Noch keine Einigung zu Glyphosat
+ Berlin: Gedenken an den Mauerfall
+ Weitere Meldungen des Tages
Sanaa - mikeXmedia -
Wie die UN-Nothilfebüros im Jemen mitgeteilt haben, reichen die Vorräte der Vereinten Nationen für notleidende Menschen in der Region nur noch für wenige Wochen. Schon im Dezember könne man die Bevölkerung nicht mehr versorgen, so der zuständige Leiter der UN gegenüber der Presse. Zuvor war schon bei den Vereinten Nationen in New York vor den Entwicklungen gewarnt worden. Dem Jemen droht eine der größten Hungerkatastrophen seit vielen Jahrzehnten. Wenn die von Saudi-Arabien angeführte Militärkoalition die See- und Flughäfen zum Jemen weiter blockiere, drohe Millionen Menschen in dem Land der Hungertod.
+ Sutherland Springs: Pence spricht Anteilnahme aus
+ Rüsselsheim: Opel steht zu deutschen Wurzeln
+ Weitere Meldungen des Tages
Sutherland Springs - mikeXmedia -
US-Vizepräsident Pence hat in Texas bei einer Trauerveranstaltung den Opfern und Hinterbliebenen des Kirchenmassakers gedacht. Er sprach von einer schrecklichen Tat des Todesschützen, der 26 Menschen getötet hatte. Den Trauernden sprach Pence seine Anteilnahme aus, verkündete aber zugleich Zuversicht. „Kein Anschlag, keine Gewalttat wird je unseren Geist brechen oder den Glauben der Amerikaner schmälern“, so der US-Vizepräsident weiter.
+ Gosau: Gerettet nach fünf Tagen
+ Weitere Meldungen des Tages
Gosau - mikeXmedia -
Fünf Tage lang hat ein Bergsteiger aus Duisburg verletzt in einer Felsspalte gelegen, bevor er gerettet wurde. Das haben die Behörden am Donnerstag mitgeteilt. Der 45-jährige konnte von Rettern der Bergwacht aus rund 30 Metern Tiefe geborgen werden. Der Mann hatte noch einen Notruf absetzen können, ohne jedoch seinen Unglücksort mitzuteilen. Für den 4. November hatte er eine Tour angekündigt und sich seit dem nicht mehr gemeldet.
+ Athen: Streik der Krankenhausärzte in Griechenland
+ Oldenburg: Patientenmörder für rund 100 Tote verantwortlich
+ Berlin: Morgen sollen Details zu Sondierungsgesprächen mitgeteilt werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
In Griechenland haben die Krankenhausärzte ihre Arbeit niedergelegt. Sie wollen 24 Stunden lang streiken und damit gegen ein neues Gesetz protestieren, dass ihre Arbeitszeit von 48 auf 60 Stunden in der Woche erhöhen kann. Zudem sollen Gehälter gekürzt werden. Die Ärzte fordern, dass mehr Personal an den Krankenhäusern eingestellt wird. In den vergangenen sechs Jahren wurden wegen der schweren Finanzkrise in Griechenland kaum neue Ärzte und Krankenhauspersonal eingestellt.