Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Atareb: Tote nach Angriffen auf Markt
+ San Francisco: Teilerfolg beim umstrittenen Einreiseverbot
+ Wiesbaden: Wirtschaft legt auch im 3. Quartal leicht zu
+ Weitere Meldungen des Tages
Atareb - mikeXmedia -
Bei einem Luftangriff auf einen syrischen Markt sind mindestens 53 Menschen ums Leben gekommen. Das hat die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitgeteilt und beklagt, dass sich unter den Opfern auch fünf Kinder befinden. Mindestens drei Mal war das Marktgelände von Sprengkörpern getroffen worden. Wer die Angriffe durchgeführt hatte, blieb zunächst unklar. Die betroffene Stadt liegt in einem Gebiet, dass eigentlich durch ein Deeskalationsabkommen vor Angriffen geschützt ist.
+ Bagdad: Zahl der Toten und Verletzten nach Erdbeben steigt weiter
+ Wolfsburg: Pro Bahn fordert mehr ICE-Stopps in Wolfsburg
+ Weitere Meldungen des Tages
Bagdad - mikeXmedia -
Über 7000 Verletzte, fast 400 Tote. Auch am zweiten Tag nach dem verheerenden Erdbeben in der irakisch-iranischen Grenzregion ist das gesamte Ausmaß der Naturkatastrophe noch nicht abzuschätzen. Die Behörden beider Länder rechnen damit, dass sich die Opferzahlen weiter erhöhen könnten. Hunderte Menschen werden noch vermisst und unter Trümmern vermutet. Internationale Hilfsmaßnahmen sind unterdessen bereits angelaufen. Schon gestern hatte die Bundesrepublik schnelle Hilfe in Aussicht gestellt und den Opfern ihre tiefe Anteilnahme ausgesprochen.
+ Athen: Mehrere Tausend Migranten kehren zurück nach Hause
+ Norwich: CO2-Ausstoß wird dieses Jahr wieder steigen
+ Berlin: Mehrheit gegen Legalisierung von Cannabis
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Seit Anfang des Jahres sind mehrere Tausend Migranten aus Griechenland zurück in ihre Heimat gereist. Der griechischen Polizei zufolge haben mehr als 16.000 Asylsuchende das Land mit Unterstützung der Internationalen Organisation für Migration wieder verlassen. Die meisten Flüchtlinge kamen aus Albanien, Pakistan, Bangladesch, Afghanistan und den nordafrikanischen Staaten. Zurückgekehrt waren sie in ihre Heimatländer, weil sie einsahen, keine Chance auf Asyl in der EU zu haben.
+ Berlin: Bundesregierung verspricht Erdbebenregionen Hilfe
+ Porvoo: Vater unter Verdacht das eigene Kind erstochen zu haben
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Nach dem schweren Erdbeben in der iranisch-irakischen Grenzregion hat die Bundesregierung beiden betroffenen Ländern schnelle Hilfe angeboten. Das hat Regierungssprecher Seibert in Berlin mitgeteilt. Man müsse noch klären, welche Hilfsgüter genau benötigt würden. Beiden Ländern und den Betroffenen sprach Seibert die tief empfundene Anteilnahme der Bundesregierung aus. Der Irak und der Iran waren am Morgen von einem schweren Erdbeben erschüttert worden. Bis zum Montagabend hatten die Behörden über mehr als 300 Tote und über 2500 Verletzte berichtet. Die Behörden im Nahen Osten gehen davon aus, dass sich die Opferzahlen noch weiter erhöhen könnten.
+ Paris: Gedenken an die Opfer der Terroranschläge von 2015
+ Brüssel: Grundstein für europäische Verteidigungsunion gelegt
+ Weitere Meldungen des Tages
Paris - mikeXmedia -
Zum Wochenbeginn ist in Frankreich den Terroranschlägen vom 13. November 2015 gedacht worden. Mit schlichten Zeremonien wurde an die Opfer erinnert, vom Staatspräsidenten Macron wurden Kränze in den Nationalfarben an den Anschlagsorten niedergelegt. Bei den Anschlägen vor zwei Jahren starben durch Islamisten insgesamt 130 Menschen. Frankreich war durch die bis dahin beispiellosen islamistischen Anschläge schwer erschüttert worden. Die Nachfolgen dauern bis heute an.
+ Hannover: Fahndung nach Ex-RAF-Mitgliedern
+ Bottrop: Prozessbeginn um gepanschte Krebsmedikamente
+ Bonn: Zweite und entscheidende Runde der Weltklimakonferenz
+ Weitere Meldungen des Tages
Hannover - mikeXmedia -
Die drei ehemaligen RAF-Terroristen, nach denen unter Hochdruck gefahndet wird, halten sich vermutlich im Mittelmeerraum auf. Davon geht die Polizei aus. Ernst-Volker Staub, Burkhard Garweg und Daniela Klette könnten in Italien, Frankreich oder Spanien Unterschlupf gefunden haben. Das Landeskriminalamt Niedersachsen hat zum Wochenbeginn einen neuen Fahndungsaufruf gestartet. Dazu wurde auch bislang unveröffentlichtes Bildmaterial freigegeben.