+ Rom: Kardinal wehrt sich gegen scharfe Kritik
+ Haßfurth: Bankangestellter veruntreut 320.000 Euro
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
In einem Interview hat sich der deutsche Kardinal Gerhard Ludwig Müller gegen scharfe Kritik an der Kirche zur Wehr gesetzt. „Es ist offensichtlich, dass die katholische Kirche bei dem Thema härter angegangen wird, dass Priester a priori verdächtigt werden“, so der 69-Jährige. Er sieht die katholische Kirche im Fall von Kindesmissbrauch zu Unrecht so scharf kritisiert. Den Vorwurf, er habe die Aufarbeitung von Missbrauchsfällen behindert, wurden von Müller zurückgewiesen. Der Kardinal stand fünf Jahre der Glaubenskongregation im Vatikan vor, die auch für die Aufklärung von Missbrauchsfällen zuständig ist.
+ Berlin: Königlicher Besuch in Berlin
+ Washington: Neue Sanktionen gegen den Iran
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Die Royals in Berlin. Prinz William und seine Frau Kate haben ihre Deutschlandreise in Berlin bei Bundeskanzlerin Merkel begonnen. Dort waren sie am Mittag zum Essen eingeladen. Der königliche Besuch war auf dem roten Teppich begrüßt worden. Zahlreiche Schaulustige hatten sich dazu am Kanzleramt versammelt.
+ Berlin: Türkischer Botschafter einbestellt
+ Brüssel: Neue Vorgaben für professionelle Lebensmittelhersteller
+ Pfullendorf: Kritik an von der Leyen für Aufklärungsarbeit
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In Berlin ist der türkische Botschafter ins Auswärtige Amt zitiert worden. Dabei ging es um die Inhaftierung eines Deutschen und fünf weiterer Menschenrechtsaktivisten in der Türkei. Man habe dem Botschafter deutlich klargemacht, dass die Verhaftungen nicht nachvollziehbar und vermittelbar seien, hieß es von einem Sprecher in Berlin. Der Botschafter sicherte zu, die deutsche Forderung nach einer unverzüglichen Freilassung an seine Regierung zu übermitteln. Wegen der jüngsten Verhaftungen und der weiter angespannten Situation mit der Türkei hat unterdessen auch Außenminister Gabriel seinen Urlaub abgebrochen.
+ Rangun: Absturz wegen schlechten Wetters
+ Karlsruhe: Klage gegen Autohändler
+ Schorndorf: Keine weiteren Zwischenfälle zum Volksfest-Ende
+ Weitere Meldungen des Tages
Rangun - mikeXmedia -
Wie die Behörden in Myanmar mitgeteilt haben, ist der Absturz einer Militärmaschine mit 122 Toten auf schlechte Wetterbedingungen zurückzuführen. Das geht aus dem offiziellen Untersuchungsbericht hervor. Der Pilot hatte infolge schwerer Turbulenzen die Kontrolle über das Flugzeug verloren und stürzte mit der Maschine ins Meer. An Bord hatten sich ausschließlich Soldaten und einige Angehörige befunden.
+ Nürnberg: Jobsuche bei ausländischen Wurzeln häufig schwer
+ Hannover: Immer mehr Soja werden selbst angebaut
+ Weitere Meldungen des Tages
Nürnberg - mikeXmedia -
Der Bundesagentur für Arbeit zufolge stellt die Jobsuche für Menschen mit ausländischen Wurzeln oft eine deutlich höhere Hürde dar, als für Inländer. So sind entsprechende Personengruppen häufiger arbeitslos in Deutschland, als jemand, der hier seine Wurzeln hat. Ende vergangenen Jahres hatten gut 43 Prozent aller Arbeitslosen in Deutschland einen Migrationshintergrund. Zu diesen Menschen zählt die Bundesagentur auch Deutsche mit einem zugewanderten Elternteil.
+ Rom: Wald- und Buschbrände in Südeuropa
+ Brüssel: Streit um Besuche bei Bundeswehr in der Türkei geht weiter
+ Duisburg: Deutsche fahren ihre Autos immer länger
+ Berlin: Studienabbrecher beginnen mehr betriebliche Ausbildungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Rom - mikeXmedia -
In Südeuropa kämpfen Feuerwehrleute inzwischen an immer mehr Fronten gegen Wald- und Buschbrände. Die Feuerwalzen bedrohen dabei auch einige Touristenorte. In Mittel- und Süditalien sind die Feuerwehren teils pausenlos im Einsatz. Rund um Rom konnten Brände in einem Pinienwald unter Kontrolle gebracht werden. Auch in Kroatien und Montenegro waren Feuerwehrleute im Dauereinsatz.