Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Athen: Proteste gegen Trumps Jerusalem-Entscheidung
+ Frankfurt/Main: Einigung im Lufthansa-Tarifstreit
+ Berlin: Deutsche Airlines helfen gestrandeten Niki-Passagieren
+ Weitere Meldungen des Tages
Athen - mikeXmedia -
Rund 15.000 Menschen haben in Athen vor der Botschaft der Vereinigten Staaten gegen die Jerusalem-Entscheidung von US-Präsident Trump protestiert. Wie es von der Regierung hieß, hatten überwiegend Mitglieder einer kommunistischen Gewerkschaft und palästinensischen Organisationen an der Kundgebung teilgenommen. Der Polizei teilte mit, dass die Proteste friedlich verlaufen waren.
+ London: Premierministerin kehr zurück zum EU-Gipfel
+ Athen: Streiks in Griechenland
+ Berlin: Umfangreiche Razzien in Berlin
+ Weitere Meldungen des Tages
London - mikeXmedia -
Nach ihrer Niederlage zum Brexit kehrt die britische Premierministerin May heute zurück zum EU-Gipfel in Brüssel. Die Abgeordneten in London hatten sich gestern Abend in einer Abstimmung das Recht gesichert, gegen den Willen der Regierung über ein Brexit-Abkommen abstimmen zu dürfen. Dazu hatten sich mehrere Rebellen aus der Regierungsfraktion mit der Opposition verbündet. Mit 309 Stimmen wurde der Änderungsantrag zum EU-Austrittsgesetz angenommen.
+ Wien: Niki streicht einige Flüge
+ Berlin: Beck fordert höhere Entschädigungen
+ Weitere Meldungen des Tages
Wien - mikeXmedia -
Bei der Fluggesellschaft Niki sind für heute einige Flüge gestrichen worden. Betroffen ist der Airport Wien-Schwechat, wie auf der Webseite des Flughafens mitgeteilt wurde. Niki als Airberlin-Tochter sollte ursprünglich von der Lufthansa übernommen werden, die Airline zog ihr Angebot jedoch zurück. Die Bundesregierung hatte sich dazu gestern bereits dazu geäußert, mit einer Insolvenz und einem Grounding von Niki zu rechnen. Trotz öffentlicher Ankündigungen und intensiven Bemühungen gibt es bislang noch keinen Käufer für die Airberlin-Tochter Niki.
+ Istanbul: Abbas sieht ohne Ost-Jerusalem keinen Frieden in Nahost
+ Altdorf: Ursache für Gotthard-Unfall weiter unklar
+ Berlin: WM-Auslosung ist häufigster Suchbegriff 2017 bei Google
+ Weitere Meldungen des Tages
Istanbul - mikeXmedia -
Ohne Ost-Jerusalem als Hauptstadt eines palästinensischen Staates wird es keinen Frieden und keine Stabilität in Nahost geben. Das hat Palästinenserpräsident Abbas bei einem Sondergipfel der Organisation für Islamische Kooperation betont. Er sprach auch davon, dass Trumps Jerusalem-Entscheidung gegen internationales Recht verstoße. Die ganze Welt stehe vereinigt gegen Trumps Entscheidung, so der Palästinenserpräsident weiter. Das Krisentreffen in Istanbul wurde vom türkischen Staatspräsident Erdogan einberufen.
+ Baumgarten: Gasversorgung nach Europa läuft wieder stabil
+ Berlin: Grounding und Insolvenz von Niki möglich
+ Weitere Meldungen des Tages
Baumgarten - mikeXmedia -
Nach der Explosion in einer Gasverteilerstation in Österreich läuft die Versorgung nach Europa seit Mittwochnachmittag wieder normal. Die Transitsysteme sind in alle Richtungen wieder funktionsfähig, so ein Sprecher der Betreiberfirma. Von der Station aus verlaufen wichtige Pipelines nach Europa. Betroffen waren unter anderem Italien, Deutschland und Ungarn. Nach der Explosion mit einem Todesopfer war zunächst von einem ernsthaften Problem bei der Gasversorgung gesprochen worden. Die Ermittlungen zur Unglücksursache laufen unterdessen weiter.
+ Dresden: Kretschmer neuer Ministerpräsident von Sachsen
+ Weitere Meldungen des Tages
Dresden - mikeXmedia -
Sachsen hat mit Michael Kretschmer einen neuen Ministerpräsidenten. Am Mittag erhielt der 42-jährige im Landtag 69 von 122 möglichen Stimmen. Sein Vorgänger Tillich hatte mit einem Rücktritt die Verantwortung für das desaströse Abschneiden der sächsischen CDU bei der Bundestagswahl übernommen und den Schritt für Dezember angekündigt. Kretschmer war in der sächsischen CDU bislang als Generalsekretär tätig. Am vergangenen Samstag wurde er in dem Bundesland zum Landesvorsitzenden der Union gewählt worden. Sein Bundestags-Direktmandat hatte er bei der Bundestagswahl an einen AfD-Politiker verloren.