+ Garching: Möglicherweise Wasser auf erdähnlichem Planeten
+ Weitere Meldungen des Tages
Garching - mikeXmedia -
Überraschung bei der Beobachtung eines erdähnlichen Planeten. Auf dem Himmelskörper in der Nähe des Stern Trappist 1 sind Hinweise auf mögliche Wasservorkommen entdeckt worden. Das haben Forscher des Hubble-Informationszentrums in Garching bei München mitgeteilt. Durch die Entdeckung erhöhe sich die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen bewohnbaren Planeten handeln könnte. Ein direkter Nachweis von Wasser wurde bisher allerdings nicht bestätigt.
+ Berlin: Zwei Bundesbürger in der Türkei festgenommen
+ Bondo: Erneute Felsabbrüche in der Schweiz
+ Pegnitz: 19-jährige liefert sich Verfolgungsjagd mit der Polizei
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
In der Türkei sind zwei weitere Bundesbürger festgenommen worden. Wie das Auswärtige Amt in Berlin mitgeteilt hat, wegen politischer Vorwürfe. Ein telefonischer Kontakt wurde dem Generalkonsulat verwehrt. Die Bundesregierung versucht einen Kontakt zu den beiden Inhaftierten und eine konsularische Betreuung so schnell wie möglich sicherzustellen.
+ Moskau: Kompromissbereitschaft im Streit mit den USA
+ Berlin: Eierpreis könnte deutlich anziehen
+ Berlin: Bundeswehr räumt Fehler nach Tod bei Leistungsmarsch ein
+ Weitere Meldungen des Tages
Moskau - mikeXmedia -
Russland hat im diplomatischen Streit mit den USA Kompromissbereitschaft signalisiert. Das hat der Außenminister in Moskau mitgeteilt. Lawrow sagte, man sei dem amerikanischen Volk immer freundschaftlich gesonnen. Man wolle eine konstruktive Zusammenarbeit, hieß es bei einem Besuch in einer Moskauer Uni. Zuvor hatten die USA Russland aufgefordert, diplomatisches Personal aus San Francisco und aus New York abzuziehen. Davor hatte Moskau ähnliche Schritte von amerikanischen Diplomaten in Russland verlangt.
+ Houston: Wiederaufbaukosten bei etwa 120 Mrd. Dollar
+ Wiesbaden: 2,7 Prozent mehr Umsatz bei Unternehmen
+ Berlin: Internettest zur möglichen Altersarmut
+ Weitere Meldungen des Tages
Houston - mikeXmedia -
Die Wiederaufbaukosten in Texas könnten nach dem schweren Wirbelsturm Harvey mehr als 120 Milliarden US-Dollar betragen. Zu dieser Einschätzung ist der Gouverneur des US-Bundesstaates gekommen. Die Kosten liegen damit weit höher als nach dem verheerenden Hurrikan Katrine, der 2005 in der Region gewütet hatte. Zwei Gründe sind die größere verwüstete Fläche und die stärkere Bevölkerungsdichte. Harvey ist unterdessen nach Louisiana weitergezogen und wütet nun dort. Das Schlimmste sei für Texas aber noch nicht überstanden, so der Gouverneur weiter.
+ Sacramento: Ermittlungen nach Schüssen auf Polizisten dauern an
+ Bern: Embryonen dürfen nun auch in der Schweiz untersucht werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Sacramento - mikeXmedia -
Nach der Schießerei mit einem getöteten Polizisten in der US-Stadt Sacramento dauern die Ermittlungen der Behörden weiter an. Der Zwischenfall hatte sich bei einem Einsatz auf einem Motel-Parkplatz ereignet. Die Beamten hatten dort ein gestohlenes Fahrzeug gesucht. Der Tatverdächtige war aus dem Gebäude gekommen und hatte mehrere Schüsse auf die Polizisten abgegeben. Der konnte zunächst mit einem anderen Fahrzeug flüchten, wurde aber später gestellt. Vermutlich war er auch für den Diebstahl des gesuchten Wagens verantwortlich.
+ Brüssel: Verhandlungen zum Brexit wieder ohne Ergebnis beendet
+ Berlin: Mann verletzt fünf Polizisten
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die dritte Verhandlungsrunde über den Brexit ist ohne Ergebnis beendet worden. Man sei weiterhin weit davon entfernt, in die zweite Phase eintreten zu können, so EU-Chefunterhändler Barnier. Im Idealfall hätten die neue Gesprächsrunde im Herbst beginnen sollen. Im Mittelpunkt hätten dann die künftigen Beziehungen beider Seiten nach dem Brexit gestanden. In den vergangenen Tagen war über die britischen Finanzverpflichtungen, den künftigen Status der nordirisch-irischen Grenzen und die Rechte der EU-Bürger verhandelt worden.
# # #
Berlin - mikeXmedia -
Bei einem Angriff in einer Moschee in Berlin hat ein 33-jähriger fünf Polizisten verletzt. Der Mann hatte sich geweigert, das Gebetshaus zu verlassen und einem Verantwortlichen ins Gesicht geschlagen. Als die alarmierte Polizei eintraf kam es dann auch zu Auseinandersetzungen mit den Beamten. Seiner Festnahme widersetzte sich der 33-jährige. Er konnte schließlich überwältigt und in eine Psychiatrie gebracht werden. Die Hintergründe des Zwischenfalls müssen noch geklärt werden.