17. 12. 04

+ Erfurt: Verdächtiges Paket in Erfurt
+ Bonn: Verdächtigen 30 Jahre nach der Tat ermittelt
+ Saarbrücken: Verdächtige nach Wohnhausbrand festgenommen
+ Weitere Meldungen des Tages

Erfurt - mikeXmedia -
Nach Potsdam ist ein verdächtiges Paket auch an die Staatskanzlei in Erfurt gesendet worden. Das hat die Polizei mitgeteilt und nach einer Vorprüfung von einer Wurfgranate gesprochen. Das Paket wurde am Morgen von Mitarbeitern entdeckt, die daraufhin die Polizei alarmierten. Der thüringische Ministerpräsident Ramelow wollte aber keine Parallele zu dem in Potsdam gefundenen Paket ziehen. Dort sollte vermutlich der Paketdienstleister DHL erpresst werden. In beiden Fällen dauern die Ermittlungen noch an. Im Fall Potsdam sind bislang zwar schon Dutzende Hinweise eingegangen, eine heiße Spur war bislang aber noch nicht dabei.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.12.2017 - 16 Uhr
17. 12. 04

 + Brüssel: Juncker und May im Gespräch
 + Frankfurt/Main: 240 gestrandete Passagiere
 + Potsdam: Polizei rät bei unbekannten Paket-Absendern zur Vorsicht
 + Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
EU-Kommissionspräsident Juncker und die britische Premierministerin Mey treffen sich heute zu Gesprächen über den Brexit. Dabei geht es u eine Zwischenbilanz. Unter anderem soll klargestellt werden, zu welchen Zugeständnissen Großbritannien bei wichtigen Fragen des EU-Austritts bereit ist. Am Mittwoch wird es eine Wertung der EU-Kommission geben, nach denen Bundeskanzlerin Merkel und die anderen Staats- und Regierungschefs dann in der kommenden Woche eine Ausweitung der Brexit-Verhandlungen einläuten könnten.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.12.2017 - 12 Uhr
17. 12. 04

+ Berlin: Unterstützung für freiwillige Rückkehrer
+ Berlin: Sorge über Rückkehrer-Frauen und -kinder
+ Hannover: Heftige Schneefälle in Deutschland
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Bis Ende Februar erhalten Asylbewerber, die freiwillig in ihre Heimat zurückkehren, eine zusätzliche Unterstützung bei der Ankunft in ihrem Heimatland. Das Innenministerium will die Asylbewerber dazu bringen, freiwillig das Land zu verlassen. Von der Organisation Pro Asyl wurde die Bundesregierung deswegen kritisiert. Die Asylbewerber würden damit verführt, ihre Rechte nicht wahrzunehmen, so der Vorwurf. Es handelt sich um Hilfen in Form zusätzlicher Sachleistungen in Höhe von bis zu 3000 Euro für Familien und bis zu 1000 Euro für Einzelpersonen. Es können auch Miet- oder Möbelzuschüsse beantragt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.12.2017 - 9 Uhr
17. 12. 04

+ Hannover: Weil kritisiert den Bund für unzureichende Arbeitsintegration
+ Berlin: Ermittlungen nach Bränden dauern weiter an
+ Kölleda: Altenheimbewohner draußen erfroren
+ Herzogenrath: Frauenleiche gefunden
+ Bremen: Milchpreise sinken wieder

Hannover - mikeXmedia -
Der niedersächsische Ministerpräsident Weil hat den Bund kritisiert, sich nicht ausreichend bei der Arbeitsintegration von Migranten zu engagieren. Man müsse sich richtig kümmern, so wie das Kommunen und Länder tun. Es könne nicht weitergehen, dass der Bund nicht tue, so Weil in einem Zeitungsinterview. Zugleich forderte er, dass die Integrationsarbeit vor allem in den Kommunen besser finanziell unterstützt und die Bundesagentur für Arbeit besser ausgestattet wird. Die Menschen müssten tatsächlich auch in Arbeit kommen und qualifiziert werden, so Weil weiter.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 04.12.2017 - 6 Uhr
17. 12. 03

+ Saarbrücken: Tote und Verletzte nach Wohnhausbrand
+ Potsdam: Neue Erkenntnisse zur Paketbombe
+ Hannover: Meuthen und Gauland neue Vorsitzende der AfD
+ Der Wochenrückblick: 27.11.2017 - 01.12.2017

Saarbrücken - mikeXmedia -
Nach dem Brand in einem mehrstöckigen Wohnhaus in Saarbrücken laufen die Ermittlungen zur Ursache. Das Unglück hat bislang vier Menschenleben gefordert. Eine Person wurde beim Sprung vom Dach schwer verletzt, als sie sich retten wollte. Das Feuer war im ersten oder zweiten Obergeschoss des Gebäudes ausgebrochen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.12.2017 - 18 Uhr
17. 12. 03

+ Berlin: Beck fordert Neuregelungen für Terror-Opfer
+ Sundern: Weihnachtsbaumverkauf hat begonnen
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Opferbeauftragte Kurt Beck hat ein Jahr nach dem Terroranschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt am Breitscheidtplatz gefordert, Gesetzeslücken für einen besseren Schutz von Verletzten und Hinterbliebene zu schließen. Die finanziellen Hilfen und die zentralen Anlaufstellen sollten für die Opfer erhöht und neu geregelt werden. Bei dem Anschlag am 19. Dezember vor einem Jahr waren 12 Menschen getötet und mehrere Dutzend verletzt worden. Wenige Tage später wurde der Attentäter Anis Amri auf der Flucht von italienischen Polizisten erschossen worden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 03.12.2017 - 12 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews