Nachrichten • Sportmeldungen • Wetter • Kontakt • Service buchen • Service testen • FAQ • Sitemap
+ Peking: Verschärfte Sicherheitsvorkehrungen wegen Parteikongress
+ Weitere Meldungen des Tages
Peking - mikeXmedia -
Die chinesischen Behörden haben zum Parteikongress der Kommunistischen Partei die Verfolgung von Bürgerrechtlern und die Kontrolle des Internets verschärft. Tunneldienste, mit denen Sicherheitsmaßnahmen im Internet umgangen werden können, sind massiv gestört. Der Parteitag, der morgen beginnt, dauert eine Woche an. Aktivisten berichteten, dass sie sich während dieser Zeit in überwachten Gästehäusern aufhalten sollen. In ganz Peking wurden wegen des Parteitags die Sicherheitsmaßnahmen ausgeweitet.
+ Bagdad: Tausende auf der Flucht aus Kirkuk
+ Lissabon: Erneut schwere Waldbrände in Portugal
+ Wiesbaden: Butter so teuer wie zuletzt vor 26 Jahren
+ Weitere Meldungen des Tages
Bagdad - mikeXmedia -
Im Irak sind weiterhin Tausende Menschen auf der Flucht in der Region Kirkuk. Dort haben irakische Truppen mit dem Vormarsch auf die Stadt begonnen. Die Menschen versuchen in andere, nicht umkämpfte Städte zu kommen, wie die lokale Migrationsbehörde mitgeteilt hat. Bislang waren die Truppen in dem Gebiet um die Stadt vorgerückt. Bislang hatten die Kurden dort die Oberhand. Wie es von der irakischen Zentralregierung hieß, reagiert man mit den Einsätzen auf Pläne der kurdischen Autonomieregion, sich vom Rest des Landes abzuspalten.
+ Dublin: Stromausfälle und Chaos durch Ophelia
+ Maskat: Erneuter Versuch auf Friedensgespräche mit den Taliban
+ Weitere Meldungen des Tages
Dublin - mikeXmedia -
Chaos an der irischen Westküste. Durch Hurrikan Ophelia ist es zu massiven Stromausfällen gekommen. Um die Mittagszeit waren mehr als 120.000 Menschen betroffen, wie es vom zuständigen Energieversorger hieß. In den Medien wurde über ein Todesopfer berichtet. Im Süden war ein Baum auf ein Auto gestürzt. Für das ganze Land wurde erneut die höchste Warnstufe ausgerufen worden. Schulen und öffentliche Gebäude blieben wegen des Sturms am Montag geschlossen, Fährverbindungen wurden zum Teil eingestellt.
+ Frankfurt/Main: Brand an ICE in Frankfurt/Main
+ Berlin: Keine spürbaren Entlastungen für Stromkunden
+ Weitere Meldungen des Tages
Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Bei einem Feuer an einem ICE ist in Frankfurt am Main der Verkehr am Fernbahnhof und Flughafen vorübergehend lahmgelegt worden. An einem Waggon war es im Außenbereich zu einem Feuer gekommen, vermutlich ausgelöst durch einen überhitzten Motor. Es kam zu starker Rauchentwicklung, das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Verletzt wurde bei dem Zwischenfall niemand. Nach knapp einer Stunde konnte die Sperrung wieder aufgehoben werden.
+ Madrid: Spanien setzt Katalonien erneute Frist
+ Berlin: Bahnpreise verteuern sich um bis zu 3 Prozent ab 10. Dezember
+ Hannover: In Niedersachsen sollen Gespräche über Ampel-Koalition geführt werden
+ Weitere Meldungen des Tages
Madrid - mikeXmedia -
Die Zentralregierung in Madrid hat der Regionalregierung in Katalonien eine erneute Frist gesetzt. Bis Donnerstag soll nun endgültig geklärt werden, ob Katalonien nun unabhängig ist, oder nicht. Der Chef der katalanischen Regionalregierung hatte sich in der vergangenen Woche dazu nicht eindeutig geäußert. Aus Madrid hieß es von einer Sprecherin, dass man von Katalonien erwarte, sich gemäß der Verfassung der Zentralregierung unterzuordnen und die Debatte um die Unabhängigkeit zu beenden.
+ Barcelona: Ultimatum zur katalanischen Unabhängkeitserklärung verstrichen
+ Delmenhorst: Mehrere Hundert Einwohner von zwei Hochhausbränden betroffen
+ Berlin: Airberlin-Mitarbeiter demonstrieren wegen Zukunftssorgen
+ Weitere Meldungen des Tages
Barcelona - mikeXmedia -
Das Ultimatum zur Erklärung der Unabhängigkeit Kataloniens ist am Vormittag um 10 Uhr ohne konkrete Verkündung ausgelaufen. Der katalanische Regierungschef hatte nur ausweichend auf die Frage der spanischen Zentralregierung geantwortet. In der vergangenen Woche hatte er nach dem umstrittenen Referendum auch nicht eindeutig geantwortet. Madrid wurde vielmehr in einem Brief an Ministerpräsident Rajoy erneut zu einem Dialog aufgerufen. An den Verhandlungen sollten „internationale, spanische und katalanische Persönlichkeiten“ teilnehmen, wie von der katalanischen Regionalregierung weiter mitgeteilt wurde.