17. 10. 13

+ Frankfurt/Main: Cockpit will geregelten Übergang bei Airberlin-Mitarbeitern
+ Luxemburg: Onlinehandel von Bioprodukten muss auch Kontrollinstanzen unterlegen sein
+ Weitere Meldungen des Tages

Frankfurt/Main - mikeXmedia -
Nach dem Lufthansa-Kauf von Airberlin-Unternehmensteilen hat die Gewerkschaft Cockpit kritisiert, dass immer noch zu wenig Details über die Zukunft der Arbeitsplätze der Air Berlin Piloten bekannt ist. Es kann nicht sein, dass sich Piloten nach der Übernahme auf ihre eigenen Arbeitsplätze bewerben und dann auch noch Gehaltsabschläge von bis zu 40% hinnehmen müssen – so wie es Lufthansa im Moment von den Piloten fordert, so Markus Wahl, Sprecher der Vereinigung Cockpit. Die Gewerkschaft erneuerte auch ihre Forderung nach einem geregelten Übergang der Arbeitsplätze auch nach sozialen Auswahlkriterien.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.10.2017 - 9 Uhr
17. 10. 13

+ Luxemburg: EU gründet europäische Staatsanwaltschaft
+ Hanoi: Fast 40 Tote nach Unwettern in Vietnam
+ Luxemburg: Deutsche Strafbefehle müssen ggf. in anderer Landesprache abgefasst werden
+ Weitere Meldungen des Tages

Luxemburg - mikeXmedia -
Bestimmte Finanzvergehen werden künftig von europäischen Staatsanwälten verfolgt. Das geht aus einer entsprechenden Einigung der Justizminister der teilnehmenden EU-Staaten hervor. Sie gaben bei einem Treffen in Luxemburg grünes Licht für die Gründung einer europäischen Staatsanwaltschaft. Im Mittelpunkt stehen zunächst Straftaten mit Bezug zu EU-Geldern und grenzüberschreitender Mehrwertsteuerbetrug. Den öffentlichen Haushalten entgehen pro Jahr durch entsprechende Straftaten etwa 50 Milliarden Euro.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 13.10.2017 - 6 Uhr
17. 10. 12

 + Washington: USA gehören der Unesco nicht mehr an
 + Berlin: Deutschland hält an Maut fest
 + Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Die USA werden nicht mehr länger der UN-Kulturorganisation Unesco angehören. Das hat das Außenministerium in Washington bekanntgegeben. Einer der Gründe ist ein Streit über die Aufnahme Palästinas in die Organisation. 2011 hatten die USA bereits Zahlungen an die Unesco gestoppt, nach dem das Land aufgenommen wurde. Im Sommer kam es außerdem zu Empörung in Israel, als die Unesco mitteilte, die Altstadt von Hebron zum palästinensischen Weltkulturerbe zu erklären.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.10.2017 - 24 Uhr
17. 10. 12

+ Berlin: Schwere Versäumnisse im Fall Amri
+ Athen: Beben vor Griechenland verläuft glimpflich
+ Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
In Berlin ist der Abschlussbericht im Fall Amri vorgelegt worden. Der Sonderermittler stellte darin zahlreiche schwere Fehler von verschiedenen Behörden und anderen Stellen fest. Unter anderem gab es besonders schwere Kritik für die Berliner Kripo, die Polizei in NRW und Baden-Württemberg. Der Attentäter Amri war als sogenannter islamistischer Gefährder bekannt. Er hatte vor knapp einem Jahr einen Anschlag mit einem LKW auf einen Berliner Weihnachtsmarkt verübt. Mehrere Personen wurden getötet, zahlreiche weitere Menschen verletzt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.10.2017 - 20 Uhr
17. 10. 12

+ Brüssel: Noch keine Fortschritte bei Brexit-Verhandlungen
+ Wolfenbüttel: Wirbel nach Überlegung zu muslimischem Feiertag
+ Berlin: Lufthansa übernimmt große Teile der Airberlin
+ Weitere Meldungen des Tages

Brüssel - mikeXmedia -
Bei den Brexit-Verhandlungen gibt es bislang noch keinen wirklichen Fortschritt. Wie die EU in Brüssel mitgeteilt hat, wurde das erste Etappenziel klar verfehlt. Man hofft nun darauf, dass die Hürden bis Dezember genommen werden können. Ende März 2019 will Großbritannien aus der EU austreten. Zuvor müssen aber noch wichtige Fragen der Trennung geklärt und dann über die künftigen Beziehungen gesprochen werden. Bisher gelang dies nicht, so der EU-Unterhändler Michel Barnier.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.10.2017 - 16 Uhr
17. 10. 12

+ Wien: Österreich klagt gegen PKW-Maut
+ Berlin: Kontrollen an Binnengrenzen verlängert
+ Frankfurt/Main: Goethe-Turm abgebrannt
+ Weitere Meldungen des Tages

Wien - mikeXmedia -
Österreich wird vor dem Europäischen Gerichtshof gegen die deutsche PKW-Maut klagen. Der Verkehrsminister von Österreich, Leichtfried, begründete den Schritt damit, dass die Maut als reine Ausländermaut diskriminierend sei. Auf die für 2019 geplante Mauteinführung hat die Klage zunächst keine aufschiebende Wirkung. Dies müsste eigens beantragt und dann vor Gericht bewilligt werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 12.10.2017 - 12 Uhr

Nachrichten für UKW- und Webradiosender Wetter aktuell für Deutschland Aktuelle Sportnews