17. 04. 25

 + Paris: Finanzmärkte reagieren erleichtert auf 1. Wahlrunde
 + Berlin: Zahlreiche Migranten nach Afghanistan geflogen
 + Berlin: Noch keine Spur auf gestohlene Goldmünze
 + Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
An den Finanzmärkten ist nach dem Ausgang der ersten Runde für die französischen Präsidentschaftswahlen mit Erleichterung reagiert worden. Euphorie macht sich jedoch wegen der anstehenden Stichwahl zwischen den beiden Kandidaten Macron und Le Pen noch nicht breit. Der Euro legte um knapp zwei Prozent zu und erreichten seinen höchsten Stand seit fast einem halben Jahr. Die Kurse gingen aber nach kurzer Zeit wieder nach unten. Bis zur Stichwahl am 7. Mai werden die Kursschwankungen vermutlich weiter anhalten. Zuletzt lag der Euro bei einem US-Dollarwert von 1,084.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 25.04.2017 - 6 Uhr
17. 04. 24

 + Moskau: Russland soll Tod von OSZE-Mitarbeiter mit aufklären
 + Mönchengladbach: Verletzte nach Handgemenge und Schießerei
 + Weitere Meldungen des Tages
 
Moskau - mikeXmedia -
Der Kreml ist von der Bundesregierung aufgefordert worden, an der Aufklärung einer Explosion im Donbass mitzuwirken, bei der ein Beobachter der OSZE getötet wurde. Zwei weitere Mitarbeiter der Organisation für Zusammenarbeit und Sicherheit in Europa waren bei dem Zwischenfall verletzt worden, darunter auch eine Deutsche. Bislang ist noch unklar, ob es sich um einen Unfall oder etwas anderes handelt. Es sei wichtig zu klären, was passiert ist, hieß es von einem Sprecher des Auswärtigen Amtes in Berlin.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.04.2017 - 24 Uhr
17. 04. 24

 + Paris: Ausschreitungen am Rande der Wahlen
 + Stockholm: Weiterer Verdächtiger festgenommen
 + Berlin: Zahl der Gewalttaten hat zugenommen
 + Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Am Rande der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Frankreich ist es zu Ausschreitungen gekommen. Zunächst waren 30 Personen in Gewahrsam genommen worden. Später erfolgten 140 weitere vorläufige Festnahmen, wie es von der Polizei hieß. Bei den Zusammenstößen wurden sechs Polizisten und drei linksradikale Demonstranten verletzt. Die schwersten Ausschreitungen gab es am Bastille-Platz und dem Platz der Republik.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.04.2017 - 16 Uhr
17. 04. 24

 + Paris: Macron vor Le Pen
 + Istanbul: Wieder Demonstrationen gegen Referendum
 + Großbartloff: Ermittlungen nach Fund von verstecktem Labor
 + Weitere Meldungen des Tages

Paris - mikeXmedia -
Die Stimmen in der ersten Wahlrunde für die Präsidentschaft in Frankreich sind knapp aber zugunsten des sozialliberalen Macron ausgefallen. Er liegt mit gut 2 Prozentpunkten vor der Rechtspopulistin Le Pen. Bislang wurden die Ergebnisse der Stimmenabgabe in den französischen Überseegebieten bekanntgegeben. Einige Wahlzettel müssen aber noch ausgewertet werden. Derzeit liegt Macron bei 23,9 und Le Pen bei 21,4 Prozent. Eine Stichwahl wird über die Zukunft des Landes entscheiden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.04.2017 - 12 Uhr
17. 04. 24

 + London: Labour-Partei spendiert bei Wahlsieg vier Feiertage
 + Washington: Trump mit wenig Zuspruch
 + Sanaa: Tote und Verletzte bei Explosion im Südjemen
 + München: Grenzkontrollen zu Österreich bis Ende des Jahres

London - mikeXmedia -
Wenn die Labour-Partei bei den Neuwahlen am 8. Juni gewinnt, werden vier neue Feiertage eingeführt. Das hat der Chef der Partei Corbyn in London angekündigt. So soll der Zusammenhalt von England, Schottland, Wales und Nordirland gefördert werden, wie es hieß. Die Feiertage sollen landesweit gelten und an die an die Schutzheiligen David, Patrick, Georg und Andreas. der jeweiligen Landesteile erinnern.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.04.2017 - 6 Uhr
17. 04. 23

 + Paris: Melanchon liegt bei Wahlen vorne
 + Köln: Gauland und Weidel führen AfD in Wahlkampf
 + Kabul: Trauertag nach Angriff auf Soldaten
 + Der Wochenrückblick

Paris - mikeXmedia -
Die Franzosen haben einen neuen Präsidenten gewählt. Der Linksaußen-Kandidat Mélenchon hatte am Sonntagnachmittag in einigen Überseegebieten bereits vor dem sozialliberalen Kandidaten Macron gelegen. Die beiden trennten allerdings nur wenige Prozentpunkte. Wegen der Zeitverschiebung wurde auf einigen französischen Karibikinseln bereits gewählt. Es hatten aber nur wenige der insgesamt 47 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.04.2017 - 18 Uhr