17. 04. 20

 + Potsdam: Mahler tritt Haft nicht an und taucht unter
 + Weitere Meldungen des Tages

Potsdam - mikeXmedia -
Kurz vor Antritt seiner Haftstrafe ist der wegen Volksverhetzung verurteilte Rechtsextremist Mahler untergetaucht. Der 81-jährige war der Ladung zum Haftantritt nicht nachgekommen und verschwunden, wie es von einem Sprecher des brandenburgischen Justizministeriums hieß. Mahler hatte zuvor per Internet mitgeteilt, in einem anderen Land um Asyl bitten zu wollen. Im Sommer 2015 hatte der 81-jährige wegen einer schweren Erkrankung zunächst Haftverschonung erhalten, sollte nun aber wieder ins Gefängnis.

17. 04. 20

 + Istanbul: Weiter Proteste gegen Verfassungsreferendum
 + Brandenburg: Zech muss ins Gefängnis
 + München: Erste Bilanz zum Blitzermarathon
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
In der Türkei gehen die Proteste gegen das Verfassungsreferendum weiter. Erneut waren mehrere Tausend Menschen zu friedlichen Kundgebungen auf die Straßen gegangen. Sie werfen Staatschef Erdogan und der Wahlkommission Parteilichkeit vor. Die Protestaktionen beschränkten sich nicht nur auf Istanbul und Ankara. Auch in anderen Städten des Landes gab es Kundgebungen gegen den Ausgang des Referendums.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.04.2017 - 16 Uhr
17. 04. 20

 + Wiesbaden: Tuge-Schläger wird abgeschoben
 + Bergheim: Zusammenstoß zwischen LKW und Regionalzug
 + Frankfurt/Main: Verbraucherschützer klagen wegen Gebühren bei Banken
 + Weitere Meldungen des Tages

Wiesbaden - mikeXmedia -
Der für den Tod der Studentin Tugce verantwortliche Täter wird nach Serbien abgeschoben. Das hat das zuständige Amtsgericht mitgeteilt. Der 20-jährige hatte die Studentin vor zweieinhalb Jahren so geschlagen, dass sie sich eine tödliche Verletzung zugezogen hatte. Wenige Tage später verstarb die junge Frau im Krankenhaus. Über den genauen Zeitpunkt der Abschiebung wurden keine Angaben gemacht. Der 20-jährige wurde zu einer dreijährigen Haftstrafe verurteilt.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.04.2017 - 12 Uhr
17. 04. 20

 + Berlin: Brexit macht Deutschland für Investoren attraktiver
 + Weitere Meldungen des Tages

Berlin - mikeXmedia -
Der Brexit sorgt bei ausländischen Investoren dafür, dass Deutschland als Wirtschaftsstandort attraktiver wird. Das geht aus einer aktuellen Untersuchung eines Beratungsunternehmens hervor. Demnach werten Unternehmer Deutschland in einem weltweiten Vergleich als eines der attraktivsten Länder für Investitionen. Die Bundesrepublik kommt in dem Ranking auf den zweiten Platz und hat damit China auf dieser Position verdrängt. 2016 lag Deutschland noch auf Platz vier, 2013 auf Platz sieben. Die USA stehen in dem Ranking nach wie vor auf Platz eins.

17. 04. 20

 + Istanbul: Debatte um Referendum hält an
 + Düsseldorf: Weitere Maßnahmen gegen Telefonwerbung gefordert
 + Bonn: Zypries will Telekom-Tarif unter die Lupe nehmen
 + Weitere Meldungen des Tages

Istanbul - mikeXmedia -
Die Debatte um das türkische Verfassungsreferendum hält weiter an. Der Außenminister des Landes hat den internationalen Beobachtern massiv kritisiert. Sie könnten nicht in die Türkei kommen und sich in die Politik des Landes einmischen, so seine Vorwürfe. Weiter sagte er, dass es weder eine Pflicht noch eine entsprechende Aufgabe gegeben habe. Das Referendum sei transparent gewesen, fügte der Außenminister hinzu. In dem vorläufigen Bericht der Beobachter gebe es eine Vielzahl an technischen und konkreten Fehlern, so die Vorwürfe weiter. In der Türkei war es nach dem Referendum auch wieder zu mehreren Festnahmen gekommen. Fast 40 Menschen wurden von der Polizei in Gewahrsam genommen. Einer von ihnen hatte in den vergangenen Tagen regierungskritische und friedliche Demonstrationen mitorganisiert.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 20.04.2017 - 6 Uhr
17. 04. 19

 + London: Am 8. Juni wählt Großbritannien ein neues Parlament
 + Rom: Berufungsprozess von Schettino beginnt
 + Weitere Meldungen des Tages

London - mikeXmedia -
Großbritannien wählt am 8. Juni ein neues Parlament. Bei der entsprechenden Abstimmung im Unterhaus stimmten die Abgeordneten mit großer Mehrheit dem Antrag von Premierministerin May zu. Nur 13 Parlamentarier stimmten dagegen. Mit einem deutlichen Sieg bei den vorgezogenen Wahlen will May sich Rückendeckung für die anstehenden Brexit-Verhandlungen sichern. Von der Labour-Partei wurde kritisiert, dass May immer wieder betont habe, dass es keine Neuwahlen geben werde. Umfragen zufolge haben die Konservativen in Großbritannien derzeit einen großen Vorsprung gegen die Labour-Partei, die sich in einem historischen Tief befindet.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 19.04.2017 - 24 Uhr