17. 04. 23

 + Paris: Melanchon liegt bei Wahlen vorne
 + Köln: Gauland und Weidel führen AfD in Wahlkampf
 + Kabul: Trauertag nach Angriff auf Soldaten
 + Der Wochenrückblick

Paris - mikeXmedia -
Die Franzosen haben einen neuen Präsidenten gewählt. Der Linksaußen-Kandidat Mélenchon hatte am Sonntagnachmittag in einigen Überseegebieten bereits vor dem sozialliberalen Kandidaten Macron gelegen. Die beiden trennten allerdings nur wenige Prozentpunkte. Wegen der Zeitverschiebung wurde auf einigen französischen Karibikinseln bereits gewählt. Es hatten aber nur wenige der insgesamt 47 Millionen Wahlberechtigten ihre Stimme abgegeben.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.04.2017 - 18 Uhr
17. 04. 23

 + Tallinn: USA stehen zu Estland und der Nato
 + Berlin: Güterwaggons werden leiser
 + Weitere Meldungen des Tages

Tallinn - mikeXmedia -
Bei einem Besuch in Estland hat der Vorsitzende des US-Repräsentantenhauses Paul Ryan die Bedeutung der Nato hervorgehoben. Er teilte mit, dass die USA treu zu dem Bündnis stehen und die starke Unterstützung eindeutig und unmissverständlich sei. Man fühle sehr stark, dass die Nato äußerst entscheidend und wesentlich ist, so Ryan weiter. Zudem sicherte er seinen Gastgebern Beistand zu. Die USA stünden Schulter an Schulter mit Estland, fügte der Republikanische Abgeordnete hinzu.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 24.04.2017 - 12 Uhr
17. 04. 23

 + Paris: Frankreich wählt neuen Präsidenten
 + Wellington: Hunderttausende bei Pro-Wissenschafts-Demos
 + Berlin: Über 100 ausreisepflichtige Gefährder in Deutschland
 + Schönau: Wanderin stürzt am Königssee in den Tod

Paris - mikeXmedia -
Die ersten französischen Inselgruppen haben bereits ihre Stimme für den neuen Staatspräsidenten des Landes abgegeben. Das haben die Behörden an der kanadischen Ostküste bekanntgegeben. Rund 5000 Wahlberechtigte gab es in diesem Teil der französischen Administration. Insgesamt sind rund 47 Millionen Menschen Wahlberechtigt. Heute findet die Hauptabstimmung zur Präsidentenwahl in Frankreich statt. Das Ergebnis hat auch für Europa eine entscheidende Bedeutung. Sollten sich externe Kandidaten in Frankreich durchsetzen können, drohen der EU möglicherweise schwere Turbulenzen.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 23.04.2017 - 6 Uhr
17. 04. 23

 + Paris: Ermittlungen nach Festnahme dauern an
 + Köln: Kraft freut sich über Aktionen gegen AfD
 + Madrid: Öl vor Gran Canaria soll eingedämmt werden
 + Washington: Aktionen gegen Wissenschaftsfeindlichkeit

Paris - mikeXmedia -
In Paris hat die Polizei am Nordbahnhof einen Mann festgenommen, der mit einem Messer bewaffnete war. Einem Sprecher der staatlichen Bahngesellschaft zufolge, hatte es aber keine Gewalttätigkeiten gegeben. Bei dem Zwischenfall gerieten aber einige Fahrgäste in Panik und liefen weg. Eine Räumung des Bahnhofs war nicht notwendig. Verletzt wurde ebenfalls niemand. Ein Bereich des Bahnhofs wurde dennoch abgesperrt, um dort deponierte Gepäckstücke zu untersuchen. Warum der Mann das Messer bei sich hatte, muss noch ermittelt werden. Ein terroristischer Hintergrund kann laut Polizei ausgeschlossen werden.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.04.2017 - 18 Uhr
17. 04. 22

+ Berlin: Mehrheit der Deutschen für Ende der EU-Türkei-Beitrittsverhandlungen
+ Frankfurt/Main: Deutsche so reich wie nie
+ Der Wochenrückblick: 17.04.2017 - 21.04.2017

Berlin - mikeXmedia -
Die Mehrheit der Deutschen ist für eine Beendigung der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Türkei. Das geht aus einer aktuellen Umfrage nach dem Ausgang des dortigen Verfassungsreferendums hervor. 64 Prozent der Bürger sind der Ansicht, dass sich die Bundesregierung für einen Abbruch der Beitrittsverhandlungen stark machen sollte. Nur knapp jeder Dritte war dagegen. Die restlichen Befragten machten keine Angaben. Durch das Präsidialsystem, dass nun in der Türkei eingeführt wird, erhält Staatschef Erdogan deutlich mehr Macht. International wird dies kritisiert. Die Türkei bewege sich hin Richtung Autokratie und Diktatur, so die weitläufige Befürchtung.

Read More: UKW- und Webradionews. 22.04.2017 - Wochenrückblick
17. 04. 22

+ Washington: USA bereiten Klage gegen Assange vor
+ Berlin: CDU baut Umfrageplus zur SPD weiter aus
+ Berlin: 3 Mio. Menschen in befristeten Jobs
+ Weitere Meldungen des Tages

Washington - mikeXmedia -
Dem Wikileaks-Gründer Assange droht eine Klage aus den USA. Wie es in einem Medienbericht unter Berufung auf Regierungskreise hieß, sind entsprechende Dokumente bereits vorbereitet worden. Von den Behörden in Amerika wird bereits seit 2010 gegen Assange und dessen Veröffentlichungsplattform ermittelt. Bislang war aber unklar, ob eine Deckung durch das Verfassungsrecht auf freie Meinungsäußerung gegeben war. Seit vier Jahren hält sich Assange in London in der Botschaft von Ecuador auf. Schweden wirft dem Whistleblower sexuellen Missbrauch vor und verlangt die Auslieferung.

Read More: UKW- und Webradionachrichten. 22.04.2017 - 6 Uhr