+ Gaza: Hamas rufen zum Tag des Zorns auf, trotz Peres-Beerdigung
+ New York: Ermittlungen nach angeblichem Chemiewaffeneinsatz
+ Berlin: Union lehnt Nachbesserungen an Mietpreisbremse ab
+ Berlin: Ermittlungen gegen Supermarkt-Filialleiter
+ Weitere Meldungen des Tages
Gaza - mikeXmedia -
Ungeachtet der für heute angesetzten Beerdigung des früheren israelischen Präsidenten Schimon Peres, hat die radikalislamische Hamas zu einem Tag des Zorns in Jerusalem und dem Westjordanland aufgerufen. Damit soll an den Jahrestag der jüngsten Anschlagswelle durch die Hamas erinnert werden. Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen findet heute die Beerdigung von Peres statt. Er war am Mittwoch im Alter von 93 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Zu der Beerdigung werden heute zahlreiche internationale Staats- und Regierungschefs erwartet.
+ Jerusalem: Netanjahu und Rivlin nehmen Abschied von Peres
+ Algier: OPEC beschließt Obergrenzen bei Erdölförderung
+ Weitere Meldungen des Tages
Jerusalem - mikeXmedia -
In Israel hat die Regierungsspitze des Landes am Donnerstagnachmittag Abschied vom früheren israelischen Präsidenten Schimon Peres genommen. Der Sarg des Friedensnobelpreisträgers wurde in Jerusalem aufgebahrt. Dort gab es auch eine kurze Abschiedszeremonie, bei der Premierminister Netanjahu und Staatspräsident Rivlin Kränze vor dem Sarg niederlegten. Beide veharrten eine Weile in Stillem Gedenken. Der 93-jährige Peres war in der Nacht zum Mittwoch im Krankenhaus an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. Beigesetzt werden soll er am Freitagmittag. Zahlreiche internationale Staats- und Regierungschefs haben ihre Teilnahme zugesagt.
+ New York: Verletzte und Tote nach Zugunglück
+ Heidenheim: Mutmaßlicher Steinewerfer gefasst
+ Weitere Meldungen des Tages
New York - mikeXmedia -
Dutzende Verletzte und mehrere Tote hat ein Zugunglück in New York gefordert. Im morgendlichen Berufsverkehr war ein Pendlerzug in einem Bahnhof verunglückt. Vor Ort dauern die Bergung- und Rettungsmaßnahmen an, wie die zuständigen Behörden mitgeteilt haben. Wie es zu dem Unglück kommen konnte, ist noch unklar.
+ Brüssel: EU verklagt Deutschland wegen PKW-Maut
+ München: Zschäpe äußert sich erstmals persönlich
+ Leipzig: Ein Zoo-Löwe nach Ausbruch erschossen
+ Frankfurt/Main: Commerzbank baut 7400 Stellen ab
+ Berlin: Airberlin verkleinert Flotte und Arbeitsstellen
+ Weitere Meldungen des Tages
Brüssel - mikeXmedia -
Die EU-Kommission verklagt Deutschland wegen der Diskriminierung von ausländischen Autofahrern wegen der PKW-Maut. Das hat die Behörde in Brüssel mitgeteilt. Man habe beschlossen, den Europäischen Gerichtshof hinzuzuziehen, hieß es von einem Sprecher. Begründet wurde der Schritt damit, dass zwar jeder die Maut zahlen müsste, die Inländer jedoch bei der KFZ-Steuer um genau die Höhe der Maut entlastet würden. Bundesverkehrsminister Dobrindt äußerte sich auf die Ankündigung gelassen. Er ist der Ansicht, dass die umstrittene PKW-Maut vor dem Europäischen Gerichtshof Bestand haben wird.
+ Nürnberg: Zahl der Arbeitslosen bei 2,6 Mio.
+ Townville: Ermittlungen nach Schüssen an US-Schule dauern an
+ Bremervörde: Mutmaßliche Gaffer vor Gericht
+ Weitere Meldungen des Tages
Nürnberg - mikeXmedia -
Im September hat die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland um 77.000 Personen auf 2,6 Millionen Menschen abgenommen. Das hat die Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg mitgeteilt. Die Arbeitslosenquote sank um 0,2 Punkte auf 5,9 Prozent. Vor einem Jahr lagen die Arbeitslosenzahlen in Deutschland um 100.000 Menschen höher.
+ Berlin: Grundkanon menschlicher Werte bröckelt in Syrien weiter
+ Berlin: Kanzlertreffen mit Regierungsvertretern zur Digitalisierung
+ Weitere Meldungen des Tages
Berlin - mikeXmedia -
Im Syrien-Konflikt geht der Grundkanon menschlicher Werte mehr und mehr verloren. Das hat der Präsident der Bundesärztekammer, Montgomery, mitgeteilt. Gleichzeitig appelliert die deutsche Ärzteschaft an die Konfliktparteien in Syrien, Krankenhäuser und andere medizinische Einrichtungen zu verschonen und keine Kampfhandlungen in der Nähe durchzuführen. Den Konfliktparteien wird vorgeworfen, in voller Absicht auch Krankenhäuser als Teil der Infrastruktur ins Visier zu nehmen.